Verstehen Sie Spaß?
Verstehen Sie Spaß? ist im deutschsprachigen Raum die wohl erfolgreichste Unterhaltungssendung mit der versteckten Kamera.
Konzept
Wesentliches Element sind Kurzfilme, welche mit der versteckten Kamera gefilmt werden. Dabei werden Mitmenschen und Prominente in unerwartete Lagen gebracht. Hierzu werden Lockvögel eingesetzt. Das sind eingeweihte Personen, die häufig auch aus der unmittelbaren Umgebung der Opfer stammen. Es geht nicht darum, die Opfer anzuprangern, sondern man erfreut sich an der daraus entstehenden Situationskomik und Schadenfreude. Zum Schluss kommt die Auflösung des ganzen, indem der aktuelle Moderator der Show sich in das Geschehen einmischt und das Opfer über seine Situation aufklärt. Die Filmbeiträge werden in der Show gezeigt, worauf die hereingelegten Personen hinzugeholt und zu ihren Empfindungen während des jeweiligen Streiches befragt werden. Mehrmals pro Show finden zwischendurch Auftritte gerade angesagter Bands und Sänger statt.
Die musikalische Gestaltung liegt von 1980 bis 2002 in den Händen von Dieter Reith.
Seit Herbst 2002 gibt es die neue Titelmusik und Showmusik, komponiert von Darius Rafat.
Die Sendung
Die Sendung wird erstmals 1980 im Vorabendprogramm der ARD ausgestrahlt und von Kurt Felix moderiert. 1983 kommt seine Frau Paola Felix hinzu. In dieser Zeit hat die Sendung ein Zeichentrick-Maskottchen, den sogenannten Spaßvogel. Das gelbe geierähnliche Tier mit der Taucherbrille wird ähnlich wie Wum und Wendelin aus "Der große Preis" zum Geschehen der Sendung befragt und antwortet mit erheiternden Kommentaren. Die Figur wird zwischendurch immer wieder durch den Bildschirm laufend oder fliegend eingespielt. Ebenfalls für Belustigung sorgt in dieser Zeit Karl Dall, indem er als chaotischer Assistent die Filme abspielt. Krönung der Show sind seine ausgiebigen Live-Telefonstreiche.
Nach der Übernahme der Show durch Harald Schmidt taucht das Maskottchen nicht mehr auf, ansonsten bleibt das Konzept gleich.
Alle Moderatoren
- Kurt Felix (1980 – 1990)
- Paola Felix del Medico (1983 – 1990)
- "Filmabspieler" Karl Dall (1980 - 1990)
- Harald Schmidt (1992 – 1995)
- Dieter Hallervorden (1996 – 1997)
- Cherno Jobatey (1998 – 2002)
- Frank Elstner (seit 2002)
Am 21. Februar 2004 feiert das Format die 100. Sendung live aus Offenburg.
Showacts
In jeder Sendung treten im Showteil meist vier bis sechs hochkarätige Stars oder Gruppen aus den Bereichen Pop, Rock, Volksmusik, Schlager, Klassik, Comedy sowie Varieté auf.
Bei Cherno Jobatey traten in den Jahren 1998 bis 2002 folgende Showacts auf:
- Folge 74 (19.09.98): Roberto Blanco, Vicky Leandros, Kelly Family, Flippers
- Folge 75 (31.10.98): Vanessa Mae, Roger Whittaker, Howard Carpendale, Tony Marshall
- Folge 76 (12.12.98): Montserrat Caballé, André Rieu, Kastelruther Spatzen und Regensburger Domspatzen
- Folge 77 (13.03.99): Roxette, Udo Jürgens, Roland Kaiser, Peter Kraus, Artistengruppe Los Barros, Dieter Thomas Heck
- Folge 78 (05.06.99): Jürgen Drews, Die Prinzen, Modern Talking, Xavier Naidoo, Isabell Varell und Hape Kerkeling, Schürzenjäger
- Folge 79 (04.09.99): Hans Klok, Helmut Lotti, Claudia Jung, Hansi Hinterseer, Charlotte Church, Mr President
- Folge 80 (09.10.99): Patrick Lindner, Kelly Family, Akrobaten von der "Brigade de Sapeurs Pompiers de Paris", Die Jungen Tenöre
- Folge 81 (12.02.00): Französischer Stuntman Cyril Raffaelli, Klostertaler, Tony Christie, Touch, Jörg Knör, Dieter-Thomas Heck
- Folge 82 (01.04.00): Max Raabe, Erkan Aki, Modern Talking, Andreas Müller
- Folge 83 (05.06.00): Sabrina Setlur, Wolfgang Petry, Costa Cordalis
- Folge 84 (16.09.00): Karel Gott, Magic Voices, Artistengruppe D'Holmikers
- Folge 85 (23.12.00): Schürzenjäger, Die Jungen Tenöre, Harmonica Vocalis, Die Quiddlers
- Folge 86 (03.02.01): Ireen Sheer, Flippers, Howard Carpendale, DJ Bobo und Irene Cara, Sonny Hayes und Janina
- Folge 87 (28.04.01): Millane Fernandez, Lou Bega, Al Martino, Standardformation des 1.Tanzclubs Ludwigsburg e.V.,Modern Talking, Sonny Hayes
- Folge 88 (29.09.01): Andy Borg, Wolfgang Petry, Paldauer, Nana Mouskouri, Walter Plathe
- Folge 89 (24.11.01): Jennifer Lopez, Michelle, Puhdys, Hansi Hinterseer, Walter Scholz, PUR, Edward Simoni
- Folge 90 (02.02.02): Vicky Leandros, Klostertaler, Anastacia, Remo Frankello, Angelo Borer und Crazy Feet Company
Bei Frank Elstner traten seit 2002 folgende Showacts auf:
- Folge 91 (28.09.02): Sasha, Schürzenjäger, Sarah Connor
- Folge 92 (02.11.02): Peter Maffay und Tabaluga, Céline Dion, Danii Minogue, Wolfgang Petry
- Folge 93 (30.11.02): Chris de Burgh, Michelle und Matthias Reim, Natural, André Rieu und Johann Strauß Orchester
- Folge 94 (01.02.03): Tiziano Ferro, Mr President, Rüdiger Hoffmann, Sarah Connor, Robin Gibb
- Folge 95 (29.03.03): Phil Collins, Adriano Celentano, Modern Talking
- Folge 96 (17.05.03): Oli P. feat. Lukas, Nena und Kim Wilde, Simply Red, Josh Groban, Hans-Hermann Thielke, Shania Twain, Udo Jürgens
- Folge 97 (20.09.03): Daniel Küblböck, DJ Bobo, Jess, Roland Kaiser, Helmut Lotti
- Folge 98 (01.11.03): Wolfgang Petry, PUR, Jeanette Biedermann, Bernd Stelter, Yvonne Catterfeld, Johannes Kalpers
- Folge 99 (20.12.03): Patricia Kaas, Howard Carpendale, Alexander, Komikerduo Flügzüg, TV Allstars
- Folge 100 (21.02.04): Thomas Anders, Marco Rima, Yvonne Catterfeld, Dick Brave and the Backbeats
- Folge 101 (03.04.04): Patrick Nuo, Max Raabe und Palast Orchester, Chris de Burgh
- Folge 102 (21.05.04): The Corrs, Rainhard Fendrich, Scorpions, Riverdance, Michael Kleitmann
- Folge 000 (29.10.05): Rolf Zuckowski, Anette Louisan, Eros Ramazzotti, Stefanie Hertel und Stefan Mross,Ricky Martin
Kritik
Manche Menschen empfinden das Konzept der Sendung als belästigend und als Eingriff in die Privatsphäre. Letzteres ist jedoch insofern auszuschließen, da vor der Sendung der versteckt gedrehten Szenen die Einwilligung der „Opfer“ aus rechtlichen Gründen vorhanden sein muss. Ohne eine solche Einwilligung des oder der gefilmten Person(en) darf das Material nicht verwendet werden, da die Personen in der Sendung nicht unkenntlich gemacht werden.
Ein ähnliches Konzept hat die Sendung Keine Ahnung?, die von dem privaten Fernsehsender ProSieben ausgestrahlt wird. Im Unterschied zu Verstehen Sie Spaß? werden hier die „Opfer“ nicht hereingelegt, sondern nur in eine Unterhaltung mit dem (verkleideten) Moderator geführt, der eine Art Mini-Quiz mit dem Opfer macht und am Ende Bargeld für richtig beantwortete Fragen an das Opfer gibt.