Zum Inhalt springen

Heino

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2002 um 12:51 Uhr durch Conversion script (Diskussion) (Automated conversion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Heino, bürgerlicher Name Heinz Georg Kramm (*13. 12. 1938), deutscher Volksmusiksänger.

Heino wurde 1938 in Düsseldorf geboren. Zunächst machte er eine Ausbildung zum Bäcker und Konditor. 1965 wurde er auf einer Modenschau von Ralf Bendix entdeckt. Gleich seine erste Platte, "Jenseits des Tals", wurde mehr als 100.000 Mal verkauft. Wegen einer Augenkrankheit, die sein rechtes Auge hervortreten ließ, trägt Heino seit den 70er Jahren immer eine sehr dunkle Sonnenbrille.

Heino war Objekt vieler Parodien, unter anderem von Otto Waalkes. Eine Unterlassungsklage gegen Norbert Hähnel, der als "Der wahre Heino" auftrat, hatte vor Gericht Erfolg. 1989 nahm Heino Rapversionen seiner alten Hits auf und fand damit auch bei Jugendlichen Anklang.

Heino hat bis heute mehr als 40 Millionen Schallplatten verkauft und war in der ganzen Welt auf Tourneen.

Heinos größte Hits:

  • Jenseits des Tals
  • Blau blüht der Enzian
  • Schwarzbraun ist die Haselnuss
  • Die schwarze Barbara