Liste öffentlicher Bücherschränke
Erscheinungsbild
Dies ist eine unvollständige Liste öffentlicher Bücherschränke.
Deutschland
Bild | Bauwerk | Ort | Seit | Bundesland | Anmerkung | Geokoordinaten | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Holzschrank[1] | Alfeld (Leine) | 2010 | Niedersachsen | 51° 59′ 10,3″ N, 9° 49′ 36,5″ O Seminarplatz | |||
BOKX 01 (COR-TEN-Stahl/ESG) | Andernach | 8. Mai 2012 | Rheinland-Pfalz | 24 Std. zugänglich gestiftet von der RWE | gegenüber der Polizei | ||
![]() |
Bücherschrank | Aschaffenburg | Oktober 2010 | Bayern | Zugleich Bookcrossing-Zone[2] | Haltepunkt 5 am Regionalen Omnibusbahnhof | |
Vitrine | Augsburg | 22. Juli 2003 | Bayern | Gefördert durch die Augsburger Müller-Spengler-Stiftung Der Hofgarten ist von April bis Oktober tagsüber von 8 bis 21 Uhr zugänglich. Im Winter bleibt er geschlossen. Barrierefreier Zugang |
Hofgarten, hinter dem Dom. | ||
Austauschbibliothek | Bamberg | Bayern | Barrierefreier Zugang | Universitätsteil Feldkirchenstr. 21, Musiktrakt gegenüber Zimmer 501, 96052 Bamberg | |||
Bücherschrank | Bayreuth | 2007[3] | Bayern | Barrierefreier Zugang | Luitpoldplatz, zwischen Sparkasse und Rathausbrunnen | ||
Roter Bücherschrank | Bensheim | 2011 | Hessen | Aufgestellt vom Förderverein für Demokratie und soziales Engagement (DSE) in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus und mit handwerklicher Unterstützung der Klinik Schloss Falkenhof | Café Klostergarten in der Klostergasse 5a | ||
![]() |
BOKX 02 (Basalt/Stahl/Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG)) Vitrinenausstattung: ortsansässige Künstler |
Bergisch Gladbach | 2010 | Nordrhein-Westfalen | Gefördert durch das Bestattungshaus Pütz-Roth Entwurf: Hans-Jürgen Greve Ausstattung der Kunstvitrine durch ortsansässige Künstler |
Marktplatz | |
BOKX 01 (COR-TEN-Stahl/ESG) | Bissendorf | 2011 | Niedersachsen | 24 Std. zugänglich gestiftet von der RWE | |||
![]() |
Telefonzelle | Ursprünglicher Standort: Berlin (Rheingauviertel); bis Ende Mai 2011 vor dem Kiezbüro in der Mierendorffstraße | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Berlin | Ergebnis eines LKS-Projektes in Berlin Steglitz-Zehlendorf. | ||
weiße Bücherregale | Bocholt | 2010 | Nordrhein-Westfalen | Nur während der Öffnungszeiten zugänglich | Osterstraße (im Durchgang neben der Apotheke) | ||
![]() |
Bücherschrank (COR-TEN-Stahl/ESG) |
Bonn-Poppelsdorf | 2003 | Nordrhein-Westfalen | Gefördert durch die Bürgerstiftung Bonn Entwurf: Trixy Royeck |
50° 43′ 48,4″ N, 7° 5′ 53,8″ O Poppelsdorfer Allee | |
![]() |
BOKX 01 (COR-TEN-Stahl/ESG) |
Bonn-Duisdorf | 2008 | Nordrhein-Westfalen | Gefördert durch die Bürgerstiftung Bonn Entwurf: Trixy Royeck Entwicklung: Hans-Jürgen Greve |
Rochusstraße, Fußgängerzone | |
BOKX 01 (COR-TEN-Stahl/ESG) |
Bonn-Nordstadt | 2009 | Nordrhein-Westfalen | Gefördert durch die Bürgerstiftung Bonn Entwurf: Trixy Royeck Entwicklung: Hans-Jürgen Greve |
Am Frankenbad | ||
BOKX 01 (COR-TEN-Stahl/ESG) |
Bonn-Beuel | 2005 | Nordrhein-Westfalen | Gefördert durch die Bürgerstiftung Bonn Entwurf: Trixy Royeck Entwicklung: Hans-Jürgen Greve |
Beueler Rheinufer, nahe Kennedybrücke | ||
![]() |
Bücherstube (Pavillon, Metall/Glas) |
Bonn-Bad Godesberg | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Nordrhein-Westfalen | Nicht durchgehend geöffnet | 50° 41′ 2,6″ N, 7° 9′ 8,6″ O (City-Terrassen) | |
![]() |
BOKX 01 (COR-TEN-Stahl/ESG) |
Bonn-Ramersdorf | 2008 | Nordrhein-Westfalen | Gefördert durch die Bürgerstiftung Bonn Entwurf: Trixy Royeck Entwicklung: Hans-Jürgen Greve |
Bonner Bogen | |
BOKX Indoor (Eiche/ESG) |
Bonn-Venusberg | 2009 | Nordrhein-Westfalen | Gefördert durch die Bürgerstiftung Bonn Entwurf: Hans-Jürgen Greve |
Universitätsklinikum Bonn HNO-Neubau | ||
britische Telefonzelle | Bonn-Zentrum | 2010 | Nordrhein-Westfalen | Geschenk der Partnerstadt Oxford/Gefördert durch den Oxford-Club Bonn[4] | Adenauerallee/Alter Zoll | ||
Bücherregal, offen, wettergeschützt | Bonsweiher | Dezember 2011 | Hessen | 24 Std. zugänglich, zwei weitere sind im Dorfgemeinschaftshaus, überwiegend abends offen, aufgestellt vom Kultur- und Museumsverein Bonsweiher e.V. und mit handwerklicher Unterstützung des Gemeindewerks Mörlenbach | Dorfgemeinschaftshaus Lauterbacherstr. 15 | ||
BOKX 01 (COR-TEN-Stahl/ESG) | Borgholzhausen | 2011 | Nordrhein-Westfalen | 24 Std zugänglich gestiftet von der RWE, wird von der Stadt betreut | Freistraße | ||
„Billy“-Regal als Bücherschrank | Braunschweig | 2011 | Niedersachsen | im IKEA | |||
grüne Telefonzelle | Brünen (Hamminkeln) | 2008 | Nordrhein-Westfalen | Ausleihe rund um die Uhr, Projekt der Landfrauen | direkt an der Kirche | ||
Holzschrank | Celle | 2011 | Niedersachsen | Ausleihe rund um die Uhr | Bahnhofstraße am Fußgängerüberweg | ||
Bücherschrank | Chemnitz | Mai 2011 | Sachsen | vor dem Eingang des Kulturhauses DasTIETZ, Reitbahnstraße 50° 49′ 50,1″ N, 12° 55′ 19,8″ O | |||
Lesezimmer mit Holzbücherregalen | Darmstadt | Hessen | Lesezimmer mit Stühlen und Tischen | Pretlack’sches Gartenhaus im Prinz-Georg-Garten | |||
Holzregal mit Plexiglastüren | Darmstadt-Bessungen | 2009 | Hessen | Bessunger Platz, an der Post | |||
Holzregal mit Plexiglastüren | Darmstadt-Johannesviertel | 1996 | Hessen | 2009 renoviert | Viktoriastraße 34, gegenüber der Goetheschule | ||
Bücherregal | Dreieich-Götzenhain | 2010 | Hessen | betreut von der Stadtteil-AG Götzenhain | Dorfbrunnenplatz | ||
Bücherschrank | Drensteinfurt | Juli 2011 | NRW | Das Regal wurde von der Stadt Drensteinfurt aufgebaut und wird von der Initiatorin Jana Philipp betreut. | Das Bücherregal steht in der Bushaltestelle auf dem Marktplatz | ||
BOKX 02 | Düsseldorf | Juni 2011 | Nordrhein-Westfalen | Zweiter ö.B. in Düsseldorf. | An der Uferpromenade, Mannesmannufer 1b | ||
Holzregal mit Plexiglastüren | Düsseldorf-Rath | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Nordrhein-Westfalen | Erster ö.B. in Düsseldorf nicht mehr vorhanden. Gestiftet und gesponsert durch Geschäftsmann und eine Firma, beide dort ansässig; war nachts durch ein Gitter geschützt.[5] |
Oberrather Straße 27 | ||
![]() |
Telefonzelle | Erfurt | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Thüringen | Initiator: Kontakt in Krisen e.V. nicht durchgehend zugänglich |
Magdeburger Allee | |
![]() |
Regal mit Plexiglastüren | Eppelheim | 2010 | Baden-Württemberg | Initiator: Stadtbücherei Eppelheim durchgehend zugänglich |
Hauptstraße 64 Ecke Wasserturmstraße, Koordinaten: 49.401760, 8.629658 | |
Vitrine | Eschborn | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Hessen | Für Mitarbeiter und Besucher des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) | im Eingang des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), Frankfurter Strasse 29-35, 65760 Eschborn | ||
Holzschrank | Essen | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
Nordrhein-Westfalen | Von der Stiftung Mercator aufgestellt | 51° 27′ 16,2″ N, 7° 0′ 43,7″ O Theaterplatz, vor dem Grillo-Theater | ||
![]() |
Telefonzelle | Frankenberg (Eder) | 2008 | Hessen | Gefördert durch den Lions-Club Frankenberg | ||
![]() |
BOKX | Frankfurt-Bornheim | 2011 | Hessen | Berger Straße 253 | ||
BOKX 01 (COR-TEN-Stahl/ESG) |
Frankfurt-Dornbusch | 2010 | Hessen | Gefördert durch das Verkehrsdezernat Frankfurt Entwicklung: Hans-Jürgen Greve |
Eschersheimer Landstraße 248 | ||
Frankfurt-Gallus | 2011 | Hessen | Frankenallee | ||||
BOKX | Frankfurt-Griesheim | 2012 | Hessen | Alte Falterstraße | |||
Bücherschrank | Frankfurt-Hausen | 2010 | Hessen | Schwerpunkt auf Kriminalliteratur | im Brentanobad | ||
BOKX | Frankfurt-Niederrad | 2011 | Hessen | Bruchfeldstraße | |||
![]() |
BOKX 01 (COR-TEN-Stahl/ESG) |
Frankfurt-Nordend | 2009 | Hessen | Gefördert durch das Verkehrsdezernat Frankfurt Entwicklung: Hans-Jürgen Greve |
Berger Str., Ecke Kantstr. | |
![]() |
BOKX 01 (COR-TEN-Stahl/ESG) |
Frankfurt-Nordend | 2010 | Hessen | Gefördert durch das Verkehrsdezernat Frankfurt Entwurf: Trixy Royeck Entwicklung: Hans-Jürgen Greve |
Oeder Weg | |
![]() |
BOKX 02 (Basalt/Stahl/ESG) Vitrinenausstattung: Nachbarschaftsbüro Seckbach |
Frankfurt-Seckbach | 2011 | Hessen | Gefördert durch das Verkehrsdezernat Frankfurt Entwurf: Hans-Jürgen Greve Ausstattung der Kunstvitrine durch das Nachbarschaftsbüro Seckbach |
Atzelbergplatz | |
Freudenberg[6] | 2011 | Baden-Württemberg | Pavillon an der Mainpromenade | ||||
Bücherschrank | Giften | 2011 | Niedersachsen | Gesponsert vom Marketingverein Fair-Giften e.V. Giften Entwurf und Ausführung: NewMac Designs |
Vor dem Gemeindehaus der Martin-Luther-Gemeinde, Heinrichstraße | ||
Vitrine | Göttingen | 2011[7] | Niedersachsen | Königsberger Straße 12 vor dem Geschäft der Straßensozialarbeit | |||
![]() |
Holzschrank[1] | Hannover-List[8] | 2005 | Niedersachsen | Jakobistraße 31 | ||
Holzschrank[1] | Hannover-Ahlem | 2008 | Niedersachsen | ||||
![]() |
Holzschrank[1] | Hannover (Altstadt) | 2008 | Niedersachsen | Marktkirche | ||
Holzschrank[1] | Hannover-Bornum | 2009 | Niedersachsen | ||||
Holzschrank[1] | Hannover-Bothfeld | 2009 | Niedersachsen | ||||
Holzschrank[1] | Hannover-Calenberger Neustadt | 2007 | Niedersachsen | 52° 22′ 15,2″ N, 9° 43′ 41,9″ O Neustädter Markt | |||
Holzschrank[1] | Hannover-Davenstedt | 2008 | Niedersachsen | ||||
Holzschrank[1] | Hannover-Herrenhausen | 2010 | Niedersachsen | (Herrenhäuser Markt) | |||
Holzschrank[1] | Hannover-Hainholz | 2006 | Niedersachsen | ||||
![]() |
Büchertauschkiste | Hannover-Linden-Nord | 26.2.2011 | Niedersachsen | privater Betreiber | Pestalozzistr. 13 | |
Holzschrank[1] | Hannover-Linden-Nord | 2011 | Niedersachsen | Pfarrlandplatz | |||
Holzschrank[1] | Hannover-Linden-Süd | 2008 | Niedersachsen | ||||
Holzschrank[1] | Hannover-Limmer | 2006 | Niedersachsen | ||||
Holzschrank[1] | Hannover-Nordstadt | 2011 | Niedersachsen | ||||
Holzschrank[1] | Hannover-Oberricklingen | 2009 | Niedersachsen | ||||
Holzschrank[1] | Hannover-Stöcken | 2005 | Niedersachsen | ||||
![]() |
Bücherregal | Heidelberg-Altstadt | 2010 | Baden-Württemberg | Gefördert durch die Bürgerstiftung Heidelberg[9] | 49° 24′ 36″ N, 8° 41′ 42,7″ O Neugasse | |
![]() |
Bücherregal | Heidelberg-Weststadt | 2012 | Baden-Württemberg | Gefördert durch die Bürgerstiftung Heidelberg[10] | 49° 24′ 11,9″ N, 8° 41′ 14,9″ O Wilhelmsplatz 1 (Einweihung 23. April 2012, 18 Uhr) | |
![]() |
Bücherregal | Heidelberg-Ziegelhausen | 2012 | Baden-Württemberg | Förderung unbekannt | 49° 25′ 4,7″ N, 8° 45′ 26,8″ O Kleingemünderstraße 61 | |
![]() |
Holz-Bücherregal | Heidelberg-Handschuhsheim | 2011 | Baden-Württemberg | inoffiziell, private Betreuung | 49° 25′ 46,4″ N, 8° 40′ 55,4″ O Mühlingstraße 4, am Gartenzaun | |
Holzschrank | Hemer-Ihmert | 2009 | Nordrhein-Westfalen | „Ihmerter Park“ | |||
![]() |
Holzschrank | Höchst im Odenwald | 2011 | Hessen | eingerichtet durch die Interessengemeinschaft Güterhalle www.gueterhalle-hoechst.de | Standort Bahnhof Höchst/Odenwald[11] | |
BOKX 01 (COR-TEN-Stahl/ESG) | Hüllhorst | 2011 | Nordrhein-Westfalen | 24 Std zugänglich gestiftet von der RWE. | |||
Telefonzelle | Hürth-Hermülheim | ca 2009 | NRW | Ortsgemeinschaft | 24 Std Ecke Luxemburger-/Hans-Böckler-Str | ||
Kleines Bücherregal | Hürth-Alt-Hürth | 2009 | NRW | Privatinitiative | Kaffee Kränzchen, während den Öffnungszeiten Di. bis So. 8.00-17.00, Mittelstr.2 | ||
Kleines Bücherregal | Hürth-Alt-Hürth | 2010 | NRW | Privatinitiative | Kaffee Jambo, während den Öffnungszeiten Mo. bis So. 8.00-17.00 | ||
Korb-Truhe | Iserlohn | 2000 | NRW | Foyer der Stadtbücherei Iserlohn, 1. Etage, Altes Rathaus, Alter Rathausplatz 1, während der Öffnungszeiten der Bücherei | |||
Telefonzelle | Itzehoe | Schleswig-Holstein | Eine Initiative vieler Itzehoer Gastwirte | 53° 55′ 22,7″ N, 9° 31′ 6,2″ O Kirchenstrasse | |||
Bücherschrank | Jülich | 2008 | Nordrhein-Westfalen | Erster offener Bücherschrank in Jülich, gefördert vom Jülicher Tafel e.V. nur während der Öffnungszeiten zugänglich |
|||
![]() |
BOKX 02 Glasedition (Basalt/Stahl/ESG) |
Karlsruhe | 2010 | Baden-Württemberg | Initiiert und gespendet von Cornelia Holsten an die Bürgergesellschaft Südstadt / Entwurf: Hans-Jürgen Greve | Werderplatz | |
![]() |
BOKX 02 Glasedition (Basalt/Stahl/ESG) |
Karlsruhe | 28. Mai 2011 | Baden-Württemberg | Initiiert und gespendet von Cornelia Holsten an den Bürgerverein Altstadt / Entwurf: Hans-Jürgen Greve | Lidellplatz | |
Telefonzelle | Kassel | 2011 | Hessen | Bürgerinitiative[12] | Friedrich-Ebert-Straße / Ecke Querallee | ||
"Flussterminal" | Kassel | ? | Hessen | Installiert durch die Ars Natura Stiftung, Spangenberg[13] | Schwimmbadbrücke | ||
![]() |
BOKX 02 Glasedition Basalt/Stahl/Plexiglas |
Köln-Neustadt-Süd | 2012 | Nordrhein-Westfalen | Gefördert durch: Caritasverband für die Stadt Köln, Aktion Mensch, Projekt Eselsohr der Bürgerstiftung Köln Entwurf: Hans-Jürgen Greve |
50° 55′ 11,3″ N, 6° 57′ 14,6″ O Rolandstraße / Ecke Merowinger Straße | |
BOKX (verglaster Metallschrank) |
Köln-Dellbrück | 2011 | Nordrhein-Westfalen | Gefördert durch Bürgerstiftung Köln Entwurf: Hans-Jürgen Greve |
Am Mühlenbrunnen, unmittelbar neben der KVB-Haltestelle Dellbrücker Hauptstraße | ||
![]() |
BOKX 02 (Basalt/Stahl/ESG) Vitrinenausstattung: Albert-Schweitzer-Grundschule |
Köln-Weiß | 2010 | Nordrhein-Westfalen | Gefördert durch: Karl Jürgen Klipper, Dorfgemeinschaft Weiß e.V., Förderverein der Albert-Schweitzer-Grundschule, Projekt Eselsohr der Bürgerstiftung Köln Entwurf: Hans-Jürgen Greve |
Zum Hedelsberg, Köln Weiß | |
![]() |
BOKX 02 (Basalt/Stahl/ESG) Vitrinenausstattung: lokale Künstler |
Köln-Bayenthal | 2010 | Nordrhein-Westfalen | Gefördert durch das Projekt Eselsohr der Bürgerstiftung Köln Entwurf: Hans-Jürgen Greve [14] |
GoltsteinForum, Goltsteinstraße | |
![]() |
Bücherschrank | Köln-Höhenhaus | Nordrhein-Westfalen | Aufgestellt auf Initiative der Familie Bazzazian | Berliner Straße, gegenüber dem REWE-Markt | ||
„Billy“-Regale als Bücherschrank | Köln-Godorf | 2007 | Nordrhein-Westfalen | erstes Kölner Regal, initiiert von der Bürgerstiftung Köln. Patin: Annette Frier, unterstützt durch IKEA[15] | im IKEA | ||
BOKX 02 (?) | Korschenbroich | 15. Februar 2012 | Nordrhein-Westfalen | von RWE gestiftet[16] | Kirchplatz | ||
![]() |
BOKX 01 (COR-TEN-Stahl/ESG) |
Kronach | 2009 | Bayern | Gefördert durch den Lions-Club Entwurf: Trixy Royeck Entwicklung: Hans-Jürgen Greve |
Marienplatz | |
![]() |
Stahlregal | Ladenburg | Baden-Württemberg | Am Rathaus | |||
Telefonzelle | Lehrte | Niedersachsen | Marktplatz neben der Sparkasse | ||||
Lehrte | Niedersachsen | Eingangsbereichen der Volksbank-Filiale, Einkaufszentrum Zuckerfabrik beschränkte Öffnungszeiten | |||||
Lehrte-Aligse | Niedersachsen | Eingangsbereichen der Volksbank-Filiale, beschränkte Öffnungszeiten | |||||
Lehrte-Sievershausen | Niedersachsen | Apotheke, beschränkte Öffnungszeiten | |||||
Stahl/Glas | Lennestadt | 2012 | Nordrhein-Westfalen | Platz vor dem Bahnhof/Pressehaus, Hundemstraße 18, rund um die Uhr zugänglich | |||
BOKX 01 (COR-TEN-Stahl/ESG) |
Ludwigsstadt | 2009 | Bayern | Gefördert durch den Lions-Club Entwicklung: Hans-Jürgen Greve |
Marktplatz | ||
![]() |
Vitrine | Mainz-Bretzenheim | Sep. 2007 | Rheinland-Pfalz | Initiative eines Partei-Ortsvereins | Straßenbahnendstation Bahnstraße | |
![]() |
Verteilerkasten | Mainz-Neustadt | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. [17] |
Rheinland-Pfalz | 50° 0′ 44,1″ N, 8° 15′ 55,7″ O Feldbergplatz, Taunusstraße | ||
Metallschrank | Mainz | Rheinland-Pfalz | vor dem Haupteingang des vhs-Gebäudes am Karmeliterplatz in der Innenstadt | ||||
![]() |
Verteilerkasten | Mainz-Oberstadt | 1994 | Rheinland-Pfalz | Berliner Siedlung | auf einer Wiese, am Ende des Fußwegs von der Berliner Straße zum Dampfbahnweg | |
ehemalige Schließfächer | Marktheidenfeld | 2011 | Bayern | Busbahnhof Adenauerplatz[18] | |||
Bücherregal | Meitingen | 2012 | Bayern | Foyer der Bücherei Meitingen, während den Öffnungszeiten Mo u. Do. 15.00-19.00 sowie Di u. Fr. 10.00-14.00 Schloßstraße 2 | |||
Bücherregal | München | 2012 | Bayern | Im fruta.FOODSTORE neben St.Achaz. Nur während der Öffnungszeiten zugänglich |
48° 6′ 34,7″ N, 11° 32′ 19,1″ O | ||
Holzschrank, geschlossen, wetterfest | Münster-Kreuzviertel, Hoyastraße, vor Restaurant Kreuzviertel[19] | 2009 | Nordrhein-Westfalen | Gefördert durch Restaurant Kreuzviertel | 51° 58′ 13,8″ N, 7° 37′ 27,4″ O | ||
Bücherregal | Münster-Kreuzviertel | 2009 | Nordrhein-Westfalen | Im Kino Schloßtheater Nur während der Öffnungszeiten zugänglich |
48° 6′ 34,7″ N, 7° 36′ 50″ O | ||
Holzregal, offen | Münster-Kuhviertel, Rosenplatz | 2009 | Nordrhein-Westfalen | Erstes offenes Bücherregal in Münster, gefördert durch: Interessen- gemeinschaft Kuhviertel[20] | 51° 57′ 55,2″ N, 7° 37′ 17,5″ O | ||
Bücherschrank | Nörvenich, am Rathaus | 10. Februar 2012 | Nordrhein-Westfalen | 24 Std. zugänglich gestiftet von der RWE | |||
„Offener Bücherschrank“ | Neuss | Mai 2011 | Nordrhein-Westfalen | in der Familienbildungsstätte Willi-Graf-Haus der Katholischen Arbeitsgemeinschaft für Weiterbildung[21] | |||
Holzregal | Offenbach am Main | 2010 | Hessen | nur während der Öffnungszeiten zugänglich | im Bürgerbüro | ||
Holzhäuschen mit Holzregalen | Offenbach am Main | 2011 | Hessen | nur tagsüber geöffnet | am Mehrgenerationenhaus, Weikertsblochstraße 58 | ||
Regal | Offenbach am Main | 2011 | Hessen | nur während der Öffnungszeiten zugänglich | in der Schanzenbäckerei, Hermann-Steinhäuser-Straße | ||
Bücherschrank | Overath | 2011 | Nordrhein-Westfalen | rund um die Uhr | Taxistand am Bahnhofsplatz | ||
![]() |
violette Telefonzelle | Pattensen-Hüpede | Niedersachsen | rund um die Uhr | In der Mittelstraße in der Nähe der Kirche | ||
offenes Regal | Rheinbach[22] | 2011 | Nordrhein-Westfalen | Täglich 05.00 - 23.00 Uhr | Im Raiffeisenhaus | ||
Telefonzelle | Riesa | 2009 | Sachsen | Stadtzentrum | |||
Regal in der Lesehalle | Saalburg-Ebersdorf | 2012 | Thüringen | täglich geöffnet | auf dem Zinzendorfplatz in Ebersdorf N50°50,943' E014°02.521' | ||
Regal | Saarbrücken | 2011 | Saarland | tagsüber während der Bürozeiten (Mo, Di, Do von 10:30 bis 17:00 Uhr und Fr von 10:30 bis 14:00 Uhr), sowie abends und sonntags während Veranstaltungen zugänglich | im TiV - Theater im Viertel, Landwehrplatz 2, 66111 Saarbrücken (neben Alte Feuerwache) | ||
Spind | Saarbrücken | 2011 | Saarland | ab 7 morgens bis recht spät am abend (wenn das Kulturcafé Feierabend macht) | im Innenhof der Stadtgalerie, St. Johanner Markt 24, 66111 Saarbrücken | ||
Schrank | Saarbrücken | 2011 | Saarland | abends | im Filmhaus, Mainzerstr. 8, 66111 Saarbrücken | ||
Schrank | Saarbrücken | 2011 | Saarland | während der Öffnungszeiten zugänglich | in der Hafenkneipe Dock IV, Dudweiler Straße 69, 66111 Saarbrücken | ||
Schrank | Saarbrücken | 2011 | Saarland | während der Öffnungszeiten zugänglich | im KHG-Café, Campus der Universität, 66123 Saarbrücken | ||
![]() |
Regal | Schriesheim | 2011 | Baden-Württemberg | rund um die Uhr | am Marktplatz | |
![]() |
künstlerisch gestaltetes Büchertausch-Regal tauschmich | Schwabach | 2011 | Bayern | im Foyer der örtlichen Stadtbibliothek.[23][24] | ||
![]() |
Holzschrank „Steyerberger Bücherbord“ | Steyerberg | 2011 | Niedersachsen | Erstellt von Steyerberger Bürgern. 24 Stunden zugänglich. | Lange Straße, Einfahrt zum Amtshaus | |
Edelstahlregal | Überlingen | 2009 | Baden-Württemberg | Gefördert durch Lesezeichen e.V [25] 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr geöffnet. | Grabenstraße, am Eingang zum Kurpark | ||
Bücherregal | Ulm | 2009 | Baden-Württemberg | während der Öffnungszeiten | Stadthaus Ulm, Münsterplatz, im 3. OG | ||
Bücherregal | Wachtberg, Berkum[26] | 2011 | NRW | während der Öffnungszeiten | Rathaus Berkum | ||
Bücherregal | Wachtberg, Einkaufszentrum Berkum | 2011 | NRW | während der Öffnungszeiten | Einkaufszentrum Berkum | ||
Bücherregal | Wachtberg, Adendorf | 2011 | NRW | während der Öffnungszeiten des Drehwerks | Drehwerk 1719, Töpferstr. 17-19, 53343 Wachtberg-Adendorf | ||
Bücherregal | Wachtberg, Niederbachem, CAP-Markt | 2011 | NRW | während der Öffnungszeiten | CAP-Markt Niederbachem | ||
Bücherregal | Wiesbaden | 2010 | Hessen | Ecke Yorckstraße/Scharnhorststraße | |||
überdachtes Holzregal, 2 x 2 m |
Wiesenbach | 2011 | Baden-Württemberg | steht auf dem Rathausplatz unter dem Dach der neuen Bühne | Hauptstraße 26, 69257 Wiesenbach | ||
![]() |
Stahlregal | Wiesloch | 2007 | Baden-Württemberg | Gestiftet von der Bürgerstiftung Wiesloch, 24 Stunden öffentlich zugänglich | Marktplatz | |
Bücherregal | Witten | NRW | während der Öffnungszeiten zugänglich, nicht barrierefrei | 51° 26′ 11,5″ N, 7° 20′ 1,7″ O Therapeutikum Witten, Körnerstraße 25 | |||
Wuppertal[27] | 2012 | NRW |
Österreich
Bild | Bauwerk | Ort | Seit[28] | Bundesland | Anmerkung | Geokoordinaten |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Bücherschrank zementgebundene Holzspanplatten/Metall/Acrylglas |
Wien, Ecke Zieglergasse-Westbahnstraße im 7. Bezirk | 2010 | Wien | Finanziert, entworfen und umgesetzt von Frank Gassner[29] |
48° 12′ 6,4″ N, 16° 20′ 42,3″ O |
![]() |
Bücherschrank zementgebundene Holzspanplatten/Metall/Acrylglas |
Wien, Heinz-Heger-Park, vor Zimmermannplatz 1 im 9. Bezirk | 2011 | Wien | Ein Schrankelement ist dem Buch “Die Männer mit dem Rosa Winkel” von Heinz Heger gewidmet, das dort täglichen zur Entnahme eingestellt ist. Ein Projekt von Frank Gassner in Arbeitskooperation mit Fred Gassner, Marcus Gremel, Eldin Kabaklija, Florian Mader Hanno Mayregger, Irene Prieler, Pascal Tenczhert, Veit Georg Schmidt und Michael Wildmann. | |
![]() |
Bücherschrank Metall/Acrylglas |
Wien, Ecke Brunnengasse-Grundsteingasse im 16. Bezirk | 2010 | Wien | Entwurfs.-, Arbeits.- und Finanzierungskooperation von Frank Gassner, Irene Prieler und Michael Wildmann[29] |
Schweiz
Bild | Bauwerk | Ort | Seit | Kanton | Anmerkung | Geokoordinaten |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Bücherschrank Grundkonstruktion aus Stahlprofilen, Seitenteile und Tablare aus Stahlblech, Türfüllungen aus unzerbrechlichem Polycarbonat, Oberflächen pulverbeschichtet und einbrennlackiert |
Basel, Voltaplatz an der Ecke Gasstrasse und Elsässerstrasse, im Quartier St. Johann | 2011 | Basel-Stadt | Entwickelt und realisiert von der Christoph Merian Stiftung und einer Projektgruppe von neun an Literatur interessierten Quartierbewohnerinnen und bewohnern, die sich um die Pflege des Bücherschranks kümmert.[30] | 47° 34′ 13,9″ N, 7° 34′ 39,5″ O |
Ungarn
Bild | Bauwerk | Ort | Seit | Stadtteil | Anmerkung | Geokoordinaten |
---|---|---|---|---|---|---|
[[Datei:|100px]] | Bücherschrank Grundkonstruktion aus Aluminium, Türfüllungen aus unzerbrechlichem Polycarbonat, Oberflächen pulverbeschichtet und einbrennlackiert |
Római-tér | 2012 | Óbuda-Békásmegyer | Entwickelt und realisiert von der Selbstverwaltung von Óbuda-Békásmegyer und die Bibliothek Platán, die sich um die Pflege des Bücherschranks kümmern. | 47° 34′ 7,6″ N, 19° 2′ 57,2″ O |
[[Datei:|100px]] | Bücherschrank Grundkonstruktion aus Aluminium, Türfüllungen aus unzerbrechlichem Polycarbonat, Oberflächen pulverbeschichtet und einbrennlackiert |
Csillaghegy | 2012 | Óbuda-Békásmegyer | Entwickelt und realisiert von der Selbstverwaltung von Óbuda-Békásmegyer, die Bibliothek Platán und der Verein KultúrMontázs, die sich um die Pflege des Bücherschranks kümmern. | 47° 35′ 9,3″ N, 19° 2′ 43,7″ O |
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p [1] gebaut vom Werkstatt-Treff Mecklenheide e.V.
- ↑ Stefan Reis: 0,78 Kubikmeter Lesestoff. In: Wertheimer Zeitung vom 7. Oktober 2010
- ↑ Bayreuth bekommt einen Offenen Bücherschrank, bayreuth.de, 4. Oktober 2007
- ↑ Bonn hat die erste begehbare “Bücherzelle” bundesweit, bonner-presseblog.de, 28. Juli 2010
- ↑ Düsseldorfer-Bücherschrank, abgerufen am 18. Dezember 2010
- ↑ »Offener Bücherschrank« eröffnet. In: Wertheimer Zeitung vom 9. Februar 2011
- ↑ Ausleihe rund um die Uhr, HNA, 29. Mai 2011
- ↑ Bücherschrank Standorte Hannover
- ↑ Wer will, der nimmt sich einfach ein Buch, Rhein-Neckar-Zeitung, 28. November 2010
- ↑ Lesen mit 'Willi', 12. April 2012
- ↑ Über den Bücherschrank gibt es Presseberichte in www.echo-online.de und auf der Internet-Seite www.gueterhalle-hoechst.de
- ↑ HNA Online: Romane mal anders: Telefonhäuschen zu Büchertauschbörse umfunktioniert vom 10.05.2011, abgerufen am 28. Mai 2012
- ↑ Ars Natura - Kunst am Wanderweg: Sandrino Sandinista Sander, Spangenberg »Fluss-Terminal«, abgerufen am 28. Mai 2012
- ↑ Vorstellung von BOKX 02 und Interview mit Hans-Jürgen Greve
- ↑ Aktion "Eselsohr", ein Projekt der Bürgerstiftung Köln und Projekt Eselsohr: Vun drinne noh drusse, abgerufen 17. Januar 2011
- ↑ RP online: „Korschenbroich: Öffentlicher Bücherschrank für den Kirchplatz”
- ↑ Goethes „Faust“ neben Asterix Abenteuer Projekt „Die offene Bibliothek“ in Neustadt und Berliner Siedlung gestartet / Bücherausleihe ohne Kontrolle, Allgemeine Zeitung Mainz, Juni 1994
- ↑ Gunter Fritsch: Wartende Bücher am Busbahnhof. In: Wertheimer Zeitung vom 13. Oktober 2011
- ↑ Zweites öffentliches Bücherregal in Münster Münstersche Zeitung, Sabine Müller, 14. Dezember 2009
- ↑ Münstermorphosen Seite von Münster Marketing, abgerufen am 13. Oktober 2010
- ↑ Heide Bote vom 19. Mai 2011: „Offener Bücherschrank für die Nordstadt“
- ↑ Neues Projekt der Bürgerstiftung "Wir für Rheinbach": Freude über ein neues offenes Bücherregal
- ↑ Kulminationspunkt für Kreatives nordbayern.de vom 2. April 2011
- ↑ tauschmich stattkunst.de
- ↑ Südkurier, Autor Martin Baur 23. Oktober 2009
- ↑ Gewerbeverein Wachtberg: „Gewerbeverein unterstützt Bücherschränke für Wachtberg“
- ↑ Bücher-Box: Ein Geben und Nehmen am Laurentiusplatz Westdeutsche Zeitung vom 24. April 2012
- ↑ Die Projektlaufzeiten, die sich entweder auf die gesamte Planungszeit, oder – soweit nicht feststellbar – auf die Bauzeiten beziehen, schwanken im Vergleich der Quellen teilweise beträchtlich. Abweichungen sind in der Spalte Anmerkungen vermerkt.
- ↑ a b c "offener Bücherschrank", Wien
- ↑ Medienmitteilung der Christoph Merian Stiftung vom 14. Juni 2011
Weblinks
Commons: Public bookcases – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- batchgeo.de Karte offener Bücherregale, Bookcrossing-Zonen und Büchercaches in Deutschland
- tauschgnom.de Liste von Bücherschränken in Deutschland
- Netzwerk von Menschen, die öffentliche Bücherschränke (vorrangig in den USA) aufstellen