Zum Inhalt springen

Die große Welle vor Kanagawa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juni 2012 um 20:52 Uhr durch MerlIwBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: mzn:گت موج کاناگاوا). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die große Welle vor Kanagawa (Hokusai)
Die große Welle vor Kanagawa
Hokusai, um 1830
Japanischer Farbholzschnitt
25 × 37 cm

Die große Welle vor Kanagawa (jap. 神奈川沖浪裏, Kanagawa oki nami ura), eigentlich Unter der Welle im Meer vor Kanagawa, ist der Titel eines Farbholzschnitts des japanischen Künstlers Katsushika Hokusai.

Der Druck gehört zu Hokusais Bildserie „36 Ansichten des Berges Fuji“, die zwischen 1830 und 1832 entstand und in der er auf insgesamt 46 Bildern die Landschaften rund um den Fujisan einfing. Es zeigt drei von Edo kommende Boote in einer Welle vor der Küste Kanagawas, im heutigen gleichnamigen Stadtbezirk von Yokohama und der Kulisse des Fuji-Bergs.[1] Die Boote sind vom Typ Oshiokuri-bune, etwa 12-15m lange Boote zum Fischtransport.[2]

Das Bild gilt als eines der weltweit bekanntesten Bildnisse der japanischen Kunst, es beeinflusste unter anderem Rilkes Gedicht „Der Berg“ und Debussys Stück „La Mer“.[3]

Abzüge hängen im Metropolitan Museum of Art in New York City, im Britischen Museum in London und in Claude Monets Haus in Giverny.

Commons: Die große Welle vor Kanagawa – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

Einzelnachweise

  1. Cox, S. 88.
  2. Cartwright, Nakamura S. 121.
  3. Cartwright, Nakamura S. 119.

Vorlage:Link FA Vorlage:Link FA Vorlage:Link GA