Die große Welle vor Kanagawa
![]() |
Die große Welle vor Kanagawa |
---|
Hokusai, um 1830 |
Japanischer Farbholzschnitt |
25 × 37 cm |
Die große Welle vor Kanagawa (jap. 神奈川沖浪裏, Kanagawa oki nami ura), eigentlich Unter der Welle im Meer vor Kanagawa, ist der Titel eines Farbholzschnitts des japanischen Künstlers Katsushika Hokusai.
Der Druck gehört zu Hokusais Bildserie „36 Ansichten des Berges Fuji“, die zwischen 1830 und 1832 entstand und in der er auf insgesamt 46 Bildern die Landschaften rund um den Fujisan einfing. Es zeigt drei von Edo kommende Boote in einer Welle vor der Küste Kanagawas, im heutigen gleichnamigen Stadtbezirk von Yokohama und der Kulisse des Fuji-Bergs.[1] Die Boote sind vom Typ Oshiokuri-bune, etwa 12-15m lange Boote zum Fischtransport.[2]
Das Bild gilt als eines der weltweit bekanntesten Bildnisse der japanischen Kunst, es beeinflusste unter anderem Rilkes Gedicht „Der Berg“ und Debussys Stück „La Mer“.[3]
Abzüge hängen im Metropolitan Museum of Art in New York City, im Britischen Museum in London und in Claude Monets Haus in Giverny.
Weblinks
Literatur
- Julyan Cartwright, Hisami Nakamura: „What kind of a wave is Hokusai's Great wave off Kanagawa?“ In: Notes and Records of the Royal Society vom 20. Juni 2009; Vol. 63, No. 2, S. 119-135 doi:10.1098/rsnr.2007.0039.
- Doak C. Cox: „The inappropriate tsunami icon.“ In: Science of Tsunami Hazards Vol 19, No. 2 (2001), S. 87-92, pdf.