Fußball-Europameisterschaft 2012
UEFA-Fußball-Europameisterschaft 2012 | |
---|---|
UEFA EURO 2012 | |
![]() | |
Anzahl Nationen | 16 (von 53 Bewerbern) |
Austragungsort | Polen, Ukraine |
Eröffnungsspiel | 8. Juni 2012 in Warschau |
Endspiel | 1. Juli 2012 in Kiew |
Spiele | 31 insgesamt 7 bisher absolviert |
Tore | 17 (⌀: 2,43 pro Spiel) |
Zuschauer | 240.336 (⌀: 34.334 pro Spiel) |
![]() |
19 (⌀: 2,71 pro Spiel) |
![]() |
1 (⌀: 0,14 pro Spiel) |
![]() |
1 (⌀: 0,14 pro Spiel) |

Die Endrunde der 14. Fußball-Europameisterschaft 2012 (UEFA EURO 2012; polnisch Mistrzostwa Europy w Piłce Nożnej 2012; ukrainisch Чемпіонат Європи з футболу 2012) findet vom 8. Juni bis zum 1. Juli 2012 in Polen und der Ukraine statt. Es ist vorläufig die letzte Fußball-Europameisterschaft (EM), die mit 16 Mannschaften ausgetragen wird. Ab 2016 wird die Endrunde mit 24 Mannschaften ausgetragen. Der Europameister 2012 oder, falls dies Weltmeister Spanien wird, der unterlegene Finalist qualifiziert sich für den FIFA-Konföderationen-Pokal 2013.
Vergabe
Für die Fußball-Europameisterschaft 2012 wurde die Bewerbungszeit in zwei Phasen aufgeteilt. Damit sollten die Kosten für die UEFA und die Bewerber reduziert werden.
Bis zum Bewerbungsschluss am 1. Februar 2004 bewarben sich zehn nationale Fußballverbände mit acht Bewerbungen um die Austragung der EM-Endrunde. Aserbaidschan, Griechenland, Italien, Rumänien, Russland und die Türkei bewarben sich einzeln, Kroatien und Ungarn sowie Polen und die Ukraine gaben jeweils Gemeinschaftsbewerbungen ab. Nach Prüfung der Unterlagen wurden die Bewerbungen von Aserbaidschan, Rumänien und Russland abgelehnt.
Nach der am 8. November 2005 durchgeführten ersten Abstimmung reduzierte sich das Bewerberfeld auf Italien (elf Stimmen), Kroatien/Ungarn (neun Stimmen) und Polen/Ukraine (sieben Stimmen). Die Türkei (sechs Stimmen) und Griechenland (zwei Stimmen) schieden aus der Bewerbung aus.
Am 18. April 2007 gab das UEFA-Exekutivkomitee in Cardiff bekannt, dass die gemeinsame Bewerbung Polens und der Ukraine den Zuschlag erhalten hatte. Von den zwölf Stimmen der Mitglieder des Exekutivkomitees bekamen Polen und die Ukraine acht, die restlichen vier Stimmen gingen an Italien.
Bewerber | Ergebnis |
---|---|
![]() ![]() |
8 |
![]() |
4 |
![]() ![]() |
0 |
Vorbereitungen
Nach der Vergabe liefen die Vorbereitungen in beiden Ländern zunächst schleppend. Die UEFA zeigte sich ob der Verzögerungen mehrfach beunruhigt, ergriff aber lange Zeit keine Maßnahmen. Am 30. Januar 2008 forderte die UEFA die Staaten auf, durch finanzielle Unterstützung der Projekte den Prozess zu beschleunigen.[1] UEFA-Generalsekretär David Taylor machte deutlich, dass sich die UEFA zu Maßnahmen gezwungen sähe, wenn in den nächsten sechs Monaten zu wenige Fortschritte erzielt würden.
Nach einem Besuch Anfang Juli 2008 in Polen und der Ukraine gab UEFA-Präsident Michel Platini bekannt, dass die polnischen Vorbereitungen viel besser verliefen als in der Ukraine und es im Notfall sogar zu einer Änderung der Spielanteile kommen könnte. Polen würde dann 75 Prozent der Spiele (drei Gruppen-, zwei Viertelfinal-, beide Halbfinalspiele und das Endspiel) bekommen, die Ukraine nur die Spiele der Gruppe D austragen. Über weitergehende Konsequenzen, wie einen kompletten Entzug der Austragung in der Ukraine, wurde spekuliert.
Immer wieder kam auch Deutschland als Co-Gastgeber der EM 2012 ins Gespräch, da sich UEFA-Präsident Michel Platini wohl beim Deutschen Fußballbund danach erkundigte. Dies wurde aber mehrfach vom DFB zurückgewiesen.[2]
Eine UEFA-Delegation um David Taylor überprüfte vom 2. bis 6. Februar 2009 in der Ukraine den Stand der Vorbereitungen und die Infrastruktur.[3][4]
In seinem Treffen am 13. Mai 2009 bestätigte das UEFA-Exekutivkomitee die polnischen Städte Danzig, Posen, Warschau und Breslau als offizielle Gastgeber der Europameisterschaft. Von den ukrainischen Städten erhielt lediglich Kiew den Status einer offiziellen Gastgeberstadt, wurde allerdings vorerst nicht als Endspielort bestätigt. Kiew bekam ähnlich wie die ukrainischen Städte Donezk, Lemberg und Charkiw aber die Gelegenheit, die geforderten Auflagen bis zum 30. November 2009 zu erfüllen.[5] Am 11. Dezember 2009 bestätigte die UEFA bei einer Konferenz auf Madeira alle vier ukrainischen Spielstädte als Austragungsorte und sprach Kiew das Finale zu.
Am 24. Januar 2011 wurde bekannt, dass UEFA-Generalsekretär Jerome Valcke in einem Brief[6] an den ukrainischen Fußballverband (FFU) mit dem Entzug der EM drohte, da sich die ukrainische Regierung, laut FIFA, unzulässig in die Angelegenheiten des ukrainischen Fußballverbands einmische. Falls der FFU die geplante Umbildung durch die Regierung bis zum 4. Februar nicht stoppe, sei die FIFA bereit, die Ukraine von deren Wettbewerben auszuschließen. Dieser Ausschluss würde die Austragung der EM in der Ukraine nicht mehr möglich machen. Kurz vor dem Ende des Ultimatums erklärte der ukrainische Fußballverband (FFU), dass keine Umbildung durch die Regierung erfolgen werde. Der FFU versicherte gegenüber der FIFA in einem Brief, dass die Politik keinen Einfluss auf die Vorbereitungen auf die Europameisterschaft habe. Dies wurde vom UEFA-Chef Michel Platini und FIFA-Präsident Joseph Blatter bestätigt. Somit blieb die Ukraine als zweites Austragungsland erhalten.[7][8]
Weiterhin bestanden sowohl in Polen als auch in der Ukraine Rückstände beim Bau der Stadien und der Infrastruktur. Der Zeitplan wurde erneut überschritten. Bis zum Januar 2011 waren lediglich drei der insgesamt acht Spielstätten fertiggestellt. Für die restlichen Stadien hatte die UEFA eine Frist bis zum Juni 2011 gesetzt[9], welche in Polen bis auf das Nationalstadion in Warschau und in der Ukraine bis auf die Stadien in Kiew und Lemberg eingehalten wurde.
Austragungsorte
Die Austragungsorte verteilen sich wie bei der Fußball-Europameisterschaft 2008 über insgesamt acht Stadien, von denen jeweils vier in Polen und in der Ukraine liegen.
Polen
Warschau Warszawa |
Posen Poznań |
Breslau Wrocław |
Danzig Gdańsk |
---|---|---|---|
Nationalstadion Kapazität: 58.500 |
Städtisches Stadion Kapazität: 43.090 |
Städtisches Stadion Kapazität: 42.771 |
PGE Arena Gdańsk Kapazität: 41.582 |
![]() |
Das Stadion im Juni 2012 | ![]() | |
3 Vorrundenspiele (Eröffnungsspiel) 1 Viertelfinale 1 Halbfinale |
3 Vorrundenspiele | 3 Vorrundenspiele | 3 Vorrundenspiele 1 Viertelfinale |
Im Nationalstadion in Warschau wird das Eröffnungsspiel ausgetragen, außerdem werden noch zwei weitere Vorrundenspiele sowie ein Viertel- und ein Halbfinale hier stattfinden. Da das Stadion zum geplanten Fertigstellungstermin im Herbst 2011 nicht betriebsbereit war, musste das zur Eröffnung vorgesehene Test-Länderspiel zwischen Polen und Deutschland am 6. September 2011 nach Danzig verlegt werden.[10] Das Stadion wurde schließlich am 29. Januar 2012 mit einem Musikfestival eingeweiht.[11] Durch Anheben des Spielfeldes auf Höhe des Mittelrangs kann das Stadion auch in ein Leichtathletikstadion umgebaut werden.
In Danzig wurde ein neues Stadion für die Europameisterschaft errichtet und am 14. August 2011 mit dem Spiel Lechia Gdańsk und Cracovia Krakau eröffnet. Der Komplex trägt den Namen PGE Arena Gdańsk und verfügt über eine Kapazität von 44.000 Zuschauern.[12] Danzig ist für drei Gruppenspiele und ein Viertelfinale des Turniers vorgesehen. Das neue Stadion wird außerdem von dem Fußballverein Lechia Gdańsk genutzt.
Im Stadion Miejski in Posen, Heimatstadion von Lech Posen, werden drei Vorrundenspiele der Europameisterschaft stattfinden. Die Spielstätte wurde komplett umgebaut, erhielt u.a. eine komplette Überdachung der Tribünen mit integrierter Flutlichtanlage und wurde am 20. September 2010 mit einem Konzert des Sängers Sting eröffnet. Das Stadion verfügt über eine Kapazität von 43.090 Sitzplätzen. Es ist das einzige Stadion der vier Spielorte in Polen, welches bei der Vergabe der Endrunde schon existierte.
In Breslau wurde das Stadion Miejski errichtet und verfügt über eine Kapazität von 43.000 Sitzplätzen. Es werden drei Vorrundenspiele in Breslau stattfinden. Die Arbeiten für die neue Arena wurden Ende August 2011 abgeschlossen. Am 10. September 2011 fand zur Eröffnung des Stadions der WBC-Weltmeisterschafts-Boxkampf im Schwergewicht zwischen dem ukrainischen Weltmeister Vitali Klitschko und dem polnischen Herausforderer Tomasz Adamek statt. Das Stadion umfasst unter anderem Andachtsräume und Arresttrakte. Es wird vollständig überwacht.[13]

Ausschreibung und Auftragsvergabe
An den Ausschreibungen der Bauaufträge waren besonders chinesische Baufirmen interessiert. Im Falle des Zuschlages hätten sie die benötigten Arbeiter aus China mitgebracht.[14] Unter dem Eindruck des Arbeitskräftemangels in der Baubranche hatte die Regierung von Kazimierz Marcinkiewicz schon im Jahr 2006 bedeutende Kontingente von Arbeitern aus China bewilligt. Zuschläge erhielten aber nur europäische Firmen.

Infrastruktur
Zur Europameisterschaft wurden die wichtigsten Flughäfen in den Städten Danzig, Kattowitz, Krakau, Warschau, Breslau und Posen ausgebaut und modernisiert. Im Bereich des Schienenverkehrs wurden die Bahnhöfe Kraków Główny, Poznań Główny, Katowice und Warszawa Zachodnia neu errichtet und Wrocław Główny, Gdynia Główna, Warszawa Centralna, Warszawa Stadion und Warszawa Wschodnia komplett modernisiert. Zusätzlich wurden Abschnitte der Eisenbahnstrecken E20 Warszawa − Łódź, E30: Zgorzelec − Medyka, E59: Wrocław – Poznań, E65: Warszawa − Gdynia, Nr. 8: Warschau − Krakau in der Gesamtlänge von 940 Kilometern modernisiert.
Das Straßennetz sollte ursprünglich mit zusätzlichen, annähernd 4000 Kilometern Autobahnen und Schnellstraßen ausgebaut werden. Zu den wichtigsten Verkehrsprojekten gehörten die Fertigstellung der Autobahnen A1, A4, A6, A8, A18 sowie die Verlängerung der A2 nach Warschau. Außerdem sollten die Schnellstraßen S1, S2, S7, S8 komplett, die S3 und S17 in großen Teilen fertiggestellt werden.[15] Schon frühzeitig wurde bekannt, dass sich all diese Pläne nicht bis 2012 verwirklichen lassen werden. Nach großen Verspätungen auf der A1 wurden nur einige Abschnitte von Pyrzowice nach Świerklany eröffnet. Die Verbindung von Toruń bis Lódz zur A2 wurde nicht rechtzeitig zur EM fertiggestellt. Auf der Autobahn A4 kam es aufgrund Hochwassers bzw. finanzieller Probleme zu sehr großen Verspätungen, so dass keiner der zehn Abschnitte der Strecke von Krakau bis zur ukrainischen Grenze bis zur EM 2012 eröffnet wurde. Die polnische Straßenverwaltungsbehörde GDDKiA geht davon aus, dass die Mehrheit der nach Lemberg reisenden Fans auf die Autofahrt verzichten und das Flugzeug benutzen wird.[16][17] Aufgrund finanzieller Probleme zweier Baufirmen beim Bau der Autobahn A2 von Łódź nach Warschau kam es zu Verzögerungen, die von den nachfolgenden Unternehmen durch eine Beschleunigung der Bauarbeiten während einiger Monate so reduziert wurden, dass die Autobahnverbindung am 6. Juni 2012 eröffnet werden konnte. Die A8 wurde 2011 nach dreijähriger Bauzeit eröffnet. Die Modernisierung der A18 wurde während der Ausschreibung 2010 abgebrochen und befindet sich wieder in Planung. Im Bereich der Schnellstraßen wurden nur wenige Abschnitte vor der EM freigegeben: die S8 im Bereich Warschau, die S7 im Bereich von Danzig, die S5 als Ostumgehung sowie einer von drei Abschnitten der S11 als Westumgehung von Posen.
Ukraine
Kiew Київ |
Donezk Донецьк |
Charkiw Харків |
Lemberg Львів |
---|---|---|---|
Olympiastadion Kiew Kapazität: 70.050 |
Donbass Arena Kapazität: 51.504 |
Metalist Stadium Kapazität: 38.633 |
Arena Lwiw Kapazität: 34.915 |
Das NSK Olimpijskyj im Oktober 2011 | Datei:Donezk Donbass Arena 02.JPG | Das renovierte Stadion von Charkiw | Arena Lwiw |
3 Vorrundenspiele 1 Viertelfinale Finale |
3 Vorrundenspiele 1 Viertelfinale 1 Halbfinale |
3 Vorrundenspiele | 3 Vorrundenspiele |
Im Olympiastadion Kiew wird das Endspiel ausgetragen, außerdem werden dort drei Vorrundenspiele sowie ein Viertelfinale stattfinden. Dafür wurde das in seiner ursprünglichen Form ab 1936 erbaute und für das Fußballturnier der Olympischen Sommerspiele 1980 verwendete Stadion durch das deutsche Architekturbüro Gerkan, Marg und Partner komplett umgebaut. Unter anderem erhielt es eine komplette Überdachung der Tribünen mit integrierter Flutlichtanlage. Es hält nun 70.050 Sitzplätze für Besucher bereit. Mit mehrmonatiger Verzögerung wurde das Stadion am 8. Oktober 2011 eröffnet.[18]
In Donezk wurde zwischen 2006 und 2009 ein neues Stadion gebaut. Der Komplex trägt den Namen Donbass Arena, wurde vom ukrainischen Unternehmer Rinat Achmetow finanziert und verfügt über eine Kapazität von 51.504 Sitzplätzen.[19] In Donezk werden drei Gruppenspiele sowie ein Viertelfinal- und ein Halbfinalspiel ausgetragen. In der ukrainischen Meisterschaft wird das Stadion von Schachtar Donezk genutzt.
Im Metalist Stadium in Charkiw, dem Heimatstadion des Metalist Charkiw, werden drei Vorrundenspiele der Europameisterschaft stattfinden. Die Spielstätte wurde zwischen 2008 und 2009 komplett renoviert und verfügt seitdem über eine Kapazität von 41.307 Sitzplätzen. Charkiw sprang dabei als Ersatz für Dnipropetrowsk ein.[20]
In Lemberg wurde die Arena Lwiw errichtet, die über eine Kapazität von 34.915 Plätzen verfügt. Hier werden drei Vorrundenspiele stattfinden. Die Stadt konnte das Projekt ohne finanzielle Unterstützung aus dem Ausland nicht realisieren. Zusätzlich erschwerte die innenpolitische Krise die Suche nach geeigneten Investoren.[20] Nach einem Baustopp Anfang 2010 verzögerte sich die Fertigstellung beträchtlich.[21] Das noch nicht vollständig fertiggestellte Stadion wurde am 29. Oktober 2011 eingeweiht;[22] am 15. November 2011 fand das Eröffnungsspiel zwischen den Nationalmannschaften der Ukraine und Österreichs statt.[23]
Ausschreibung und Auftragsvergabe
Das Nationalstadion in Kiew sollte ursprünglich von dem taiwanischen Büro Archasia Design Group renoviert werden.[24] Im Juni 2008 wurde der Vertrag wegen mangelnder Erfahrung im Baugewerbe gekündigt. Bei der Neuvergabe konnte sich das deutsche Architekturbüro Gerkan, Marg und Partner durchsetzen, das auch schon das Olympiastadion in Berlin für die WM 2006 renoviert hatte. Andere Bewerber waren unter anderem der britische Architekt Norman Foster. Die Bauarbeiten wurden 2011 abgeschlossen.
Infrastruktur
Bezüglich der Infrastruktur lag die Ukraine deutlich hinter Polen. Die Regierung beabsichtigte den Bau von beinahe 3000 km Autobahnen und Schnellstraßen. Des Weiteren wurden Investitionen in Eisenbahnen, Flughäfen und Hotels aller Klassen benötigt.[14] Auch die Metro Kiew sollte ausgebaut werden. Es müssen zahlreiche neue Hotels gebaut werden. Die Accor-Gruppe (Frankreich), die Rezidor Hotel Group (Belgien) und die InterContinental Hotels Group (Großbritannien) hatten Mitte 2008 verkündet, bis zu 40 Hotels in der Ukraine errichten zu wollen.[25] Der Suchmaschinenkonzern Google ermöglicht als besondere Aktion zur Fußball-Europameisterschaft 2012 die virtuelle Besichtigung aller acht EM-Stadien über Google Street View in einer 360-Grad-Perspektive.[26]
Modus
Es gibt vier Gruppen mit je vier Teilnehmern. Innerhalb jeder Gruppe spielt jede Mannschaft gegen jede andere Mannschaft. Die jeweils ersten beiden Mannschaften qualifizieren sich für das Viertelfinale. Der Sieger erhält drei Punkte, bei einem Unentschieden erhält jede Mannschaft einen Punkt. Bei Punktgleichheit zweier oder mehrerer Mannschaften entscheiden folgende Kriterien in dieser Reihenfolge:[27][28]
- Höhere Anzahl Punkte im direkten Vergleich;
- Bessere Tordifferenz im direkten Vergleich (bei mehr als zwei punktgleichen Mannschaften);
- Höhere Anzahl der erzielten Tore im direkten Vergleich (bei mehr als zwei punktgleichen Mannschaften);
- Wenn nur zwei Mannschaften nach der Anwendung der Kriterien 1) bis 3) auf mehr als zwei Mannschaften immer noch denselben Platz belegen, entscheidet das Ergebnis zwischen den beiden Mannschaften.
- Bessere Tordifferenz aus allen Gruppenspielen;
- Höhere Anzahl der erzielten Tore in allen Gruppenspielen;
- Höherer UEFA-Koeffizient zur Auslosung der Gruppenphase;
- Besseres Fairplay-Verhalten während der Endrunde;
- Losentscheid.
Die letzten beiden Punkte werden nicht zur Anwendung kommen, da alle Mannschaften einen unterschiedlichen UEFA-Koeffizienten aufweisen.
Treffen zwei Mannschaften im letzten Gruppenspiel aufeinander, die die gleiche Anzahl Punkte, die gleiche Tordifferenz und die gleiche Anzahl Tore haben, und endet dieses Spiel unentschieden, entscheidet ein Elfmeterschießen über die Platzierung, wenn nicht noch eine andere Mannschaft punktgleich ist.
Teilnehmer
Auslosung der Endrunde
Die Auslosung der vier Vierergruppen der Finalrunde fand am 2. Dezember 2011 in der ukrainischen Hauptstadt Kiew statt. Neben den Gastgebern Polen (Gruppe A) und Ukraine (Gruppe D) wurden die beiden stärksten qualifizierten Mannschaften als Gruppenkopf der Gruppen B und C gesetzt (Titelverteidiger Spanien und Niederlande).[29] Die übrigen Mannschaften wurden in drei Töpfe gemäß dem UEFA-Koeffizienten eingeteilt, und jeder Gruppe wurde je eine Mannschaft jedes Topfes zugelost.
- Topf 1: Polen (A1), Ukraine (D1), Spanien, Niederlande
- Topf 2: Deutschland, Italien, England, Russland
- Topf 3: Kroatien, Griechenland, Portugal, Schweden
- Topf 4: Dänemark, Frankreich, Tschechien, Irland
Gruppe A | Gruppe B | Gruppe C | Gruppe D |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Anmerkung: Zahlen in Klammern = FIFA-Weltranglistenposition vor der EM (Stand 6. Juni 2012).
Gruppenphase
Alle Angaben, auch für die Ukraine, in Mitteleuropäischer Sommerzeit.
Gruppe A
Rang | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
1 | 1 | 0 | 0 | 4:1 | 3 |
2 | ![]() |
1 | 0 | 1 | 0 | 1:1 | 1 |
3 | ![]() |
1 | 0 | 1 | 0 | 1:1 | 1 |
4 | ![]() |
1 | 0 | 0 | 1 | 1:4 | 0 |
Fr., 8. Juni 2012, 18:00 Uhr in Warschau | |||
![]() |
– | ![]() |
1:1 (1:0) |
Fr., 8. Juni 2012, 20:45 Uhr in Breslau | |||
![]() |
– | ![]() |
4:1 (2:0) |
Di., 12. Juni 2012, 18:00 Uhr in Breslau | |||
![]() |
– | ![]() |
-:- (-:-) |
Di., 12. Juni 2012, 20:45 Uhr in Warschau | |||
![]() |
– | ![]() |
-:- (-:-) |
Sa., 16. Juni 2012, 20:45 Uhr in Warschau | |||
![]() |
– | ![]() |
-:- (-:-) |
Sa., 16. Juni 2012, 20:45 Uhr in Breslau | |||
![]() |
– | ![]() |
-:- (-:-) |
Gruppe B
Rang | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
1 | 1 | 0 | 0 | 1:0 | 3 |
2 | ![]() |
1 | 1 | 0 | 0 | 1:0 | 3 |
3 | ![]() |
1 | 0 | 0 | 1 | 0:1 | 0 |
4 | ![]() |
1 | 0 | 0 | 1 | 0:1 | 0 |
Sa., 9. Juni 2012, 18:00 Uhr in Charkiw | |||
![]() |
– | ![]() |
0:1 (0:1) |
Sa., 9. Juni 2012, 20:45 Uhr in Lemberg | |||
![]() |
– | ![]() |
1:0 (0:0) |
Mi., 13. Juni 2012, 18:00 Uhr in Lemberg | |||
![]() |
– | ![]() |
-:- (-:-) |
Mi., 13. Juni 2012, 20:45 Uhr in Charkiw | |||
![]() |
– | ![]() |
-:- (-:-) |
So., 17. Juni 2012, 20:45 Uhr in Charkiw | |||
![]() |
– | ![]() |
-:- (-:-) |
So., 17. Juni 2012, 20:45 Uhr in Lemberg | |||
![]() |
– | ![]() |
-:- (-:-) |
Gruppe C
Rang | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
1 | 1 | 0 | 0 | 3:1 | 3 |
2 | ![]() |
1 | 0 | 1 | 0 | 1:1 | 1 |
3 | ![]() |
1 | 0 | 1 | 0 | 1:1 | 1 |
4 | ![]() |
1 | 0 | 0 | 1 | 1:3 | 0 |
So., 10. Juni 2012, 18:00 Uhr in Danzig | |||
![]() |
– | ![]() |
1:1 (0:0) |
So., 10. Juni 2012, 20:45 Uhr in Posen | |||
![]() |
– | ![]() |
1:3 (1:2) |
Do., 14. Juni 2012, 18:00 Uhr in Posen | |||
![]() |
– | ![]() |
-:- (-:-) |
Do., 14. Juni 2012, 20:45 Uhr in Danzig | |||
![]() |
– | ![]() |
-:- (-:-) |
Mo., 18. Juni 2012, 20:45 Uhr in Danzig | |||
![]() |
– | ![]() |
-:- (-:-) |
Mo., 18. Juni 2012, 20:45 Uhr in Posen | |||
![]() |
– | ![]() |
-:- (-:-) |
Gruppe D
Rang | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
1 | 0 | 1 | 0 | 1:1 | 1 |
1 | ![]() |
1 | 0 | 1 | 0 | 1:1 | 1 |
3 | ![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | 0 |
3 | ![]() |
0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | 0 |
Mo., 11. Juni 2012, 18:00 Uhr in Donezk | |||
![]() |
– | ![]() |
1:1 (1:1) |
Mo., 11. Juni 2012, 20:45 Uhr in Kiew | |||
![]() |
– | ![]() |
-:- (-:-) |
Fr., 15. Juni 2012, 18:00 Uhr[30] in Donezk | |||
![]() |
– | ![]() |
-:- (-:-) |
Fr., 15. Juni 2012, 20:45 Uhr[30] in Kiew | |||
![]() |
– | ![]() |
-:- (-:-) |
Di., 19. Juni 2012, 20:45 Uhr in Kiew | |||
![]() |
– | ![]() |
-:- (-:-) |
Di., 19. Juni 2012, 20:45 Uhr in Donezk | |||
![]() |
– | ![]() |
-:- (-:-) |
Finalrunde
Viertelfinale
Do., 21. Juni 2012, 20:45 Uhr in Warschau | ||||
1 | 1. Gruppe A | – | 2. Gruppe B | -:- (-:-) |
Fr., 22. Juni 2012, 20:45 Uhr in Danzig | ||||
2 | 1. Gruppe B | – | 2. Gruppe A | -:- (-:-) |
Sa., 23. Juni 2012, 20:45 Uhr in Donezk | ||||
3 | 1. Gruppe C | – | 2. Gruppe D | -:- (-:-) |
So., 24. Juni 2012, 20:45 Uhr in Kiew | ||||
4 | 1. Gruppe D | – | 2. Gruppe C | -:- (-:-) |
Halbfinale
Mi., 27. Juni 2012, 20:45 Uhr in Donezk | ||||
1 | Sieger Viertelfinale 1 | – | Sieger Viertelfinale 3 | -:- (-:-) |
Do., 28. Juni 2012, 20:45 Uhr in Warschau | ||||
2 | Sieger Viertelfinale 2 | – | Sieger Viertelfinale 4 | -:- (-:-) |
Finale
So., 1. Juli 2012, 20:45 Uhr in Kiew | |||
Sieger Halbfinale 1 | – | Sieger Halbfinale 2 | -:- (-:-) |
Beste Torschützen
Die Rangfolge der Einzelspieler wird auf Basis der offiziellen Rangfolge der UEFA gebildet. Haben Spieler eine gleiche Anzahl von Toren erzielt, so ist die Gesamteinsatzzeit entscheidend.[31] Der Vollständigkeit halber werden außerdem Strafstöße und gegebene Vorlagen gelistet. Die Zahl der Vorlagen basiert dabei ebenso auf den Angaben der UEFA.[32]
|
Organisation und Umfeld
Kritik
In der Ukraine ist Korruption weit verbreitet. Sie bewirkte, dass die geplanten Kosten für die Stadionneubauten sich vervielfachten. Mittlerweile rechnet die ukrainische Regierung für die Infrastruktur mit Gesamtkosten in Höhe von rund zehn Milliarden Euro. Das wäre das 16-fache des Betrags vom letzten Turnier 2008 in Österreich und der Schweiz (ca. 620 Millionen Euro).[33]
Die Preise für die Unterbringung in ukrainischen Hostels und Hotels betragen ein Mehrfaches des Normalpreises. Im November 2011 wurde eine zu geringe Zahl an Hotelbetten in der Ukraine prognostiziert. Den Besuchern drohe eine Übernachtung in Zelten.[34]
Seit Ende April 2012 gab es wegen der Inhaftierung der ehemaligen ukrainischen Ministerpräsidentin Julija Tymoschenko Überlegungen eines Boykotts der EM von deutschen Politikern. Von politischer Seite wurde teilweise sogar ein sportlicher Boykott bzw. eine Verlegung des Turniers gefordert; die zuständigen Fußballverbände lehnten dies ab.[35][36] Am 3. Mai 2012 erklärte die EU-Kommission, dass Kommissionspräsident José Manuel Barroso und die 26 EU-Kommissare nicht die Absicht haben, zur Fußball-EM in die Ukraine zu reisen. Dies sei ein Signal, „dass man nicht zufrieden ist mit der Art und Weise, wie mit (der Oppositionsführerin) Julija Tymoschenko umgegangen wird“.[37] Dem Protest, bei dem es sich ausdrücklich um keinen „Boykott“ handle, schloss sich EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy an.[38]
Forderungen nach einem Boykott wurden vom ukrainischen Außenministerium, von FIFA-Präsident Sepp Blatter sowie Mitausrichter Polen im Namen von Ministerpräsident Donald Tusk und Staatspräsident Bronisław Komorowski kritisiert. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hielt einen Boykott der EM-Spiele in der Ukraine ebenfalls für falsch. Politiker und Sportfunktionäre sollten in das Land reisen und dort „auf die schweren Menschenrechtsverletzungen aufmerksam […] machen“.[38]
Öffentlich kritisiert wurde das Vorgehen der ukrainischen Regierung, im Rahmen der Vorbereitung zur Europameisterschaft in den Austragungsorten rund 250.000[39] herrenlose Hunde und Katzen auf grausame Art zu töten.[40][41] Auch auf Betreiben der UEFA sicherte der zuständige Minister im November 2011 zu, diese Praxis zu beenden,[42] was jedoch unter anderem laut Tierschutzorganisation WSPA nur mangelhaft oder nicht umgesetzt wurde.
Schiedsrichterteams
Am 20. Dezember 2011 wurden die Offiziellen der Fußball-Europameisterschaft 2012 bekanntgegeben. Die Schiedsrichterkommission der UEFA berief zwölf Schiedsrichterteams.[43][44]
Land | Schiedsrichter | Assistenten | Ersatzassistent | Torschiedsrichter | Spiele | ![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Cüneyt Çakır | Bahattin Duran Tarık Ongun |
Mustafa Emre Eyisoy | Hüseyin Göçek Bülent Yıldırım |
0 | 0 | 0 | 0 |
![]() |
Jonas Eriksson | Stefan Wittberg Mathias Klasenius |
Fredrik Nilsson | Markus Strömbergsson Stefan Johannesson |
0 | 0 | 0 | 0 |
![]() |
Viktor Kassai | Gábor Erős György Ring |
Róbert Kispál | István Vad Tamás Bognár |
1 | 7 | 0 | 0 |
![]() |
Björn Kuipers | Sander Van Roekel Erwin Zeinstra |
Norbertus Simons | Pol van Boekel Richard Liesveld |
1 | 3 | 0 | 0 |
![]() |
Stéphane Lannoy | Eric Dansault Frédéric Cano |
Michael Annonier | Fredy Fautrel Ruddy Buquet |
1 | 4 | 0 | 0 |
![]() |
Pedro Proença | Bertino Miranda Ricardo Santos |
Jose Tiago Trigo | Manuel De Sousa Duarte Gomes |
0 | 0 | 0 | 0 |
![]() |
Nicola Rizzoli | Renato Faverani Andrea Stefani |
Luca Maggiani | Gianluca Rocchi Paolo Tagliavento |
1 | 2 | 0 | 0 |
![]() |
Damir Skomina | Primož Arhar Marko Stančin |
Matej Žunič | Matej Jug Slavko Vinčič |
1 | 3 | 0 | 0 |
![]() |
Wolfgang Stark | Jan-Hendrik Salver Mike Pickel |
Mark Borsch | Florian Meyer Deniz Aytekin |
0 | 0 | 0 | 0 |
![]() |
Craig A. Thomson | Alasdair Ross Derek Rose |
Graham Chambers | William Collum Euan Norris |
0 | 0 | 0 | 0 |
![]() |
Carlos Velasco Carballo | Roberto Alonso Fernandez Juan Carlos Yuste Jiménez |
Jesús Calvo Guadamuro | David Fernández Borbalán Carlos Clos Gómez |
1 | 3 | 1 | 1 |
![]() |
Howard Webb | Michael Mullarkey Peter Kirkup |
Stephen Child | Martin Atkinson Mark Clattenburg |
1 | 0 | 0 | 0 |
Als vierte Offizielle wurden Schiedsrichter berücksichtigt, deren Verbände keinen der zwölf Schiedsrichter stellen. Folgende vier Personen wurden nominiert:
Des Weiteren nominierte die UEFA ebenfalls noch vier Ersatzassistenten. Diese stammen aus Verbänden, die kein Schiedsrichterteam stellen. Folgende vier Personen sind nominiert worden:
SpielballDer Tango 12 ist der offizielle Spielball der Fußball-Europameisterschaft 2012. Der von der Firma Adidas hergestellte Ball wurde bei der Gruppenauslosung am 2. Dezember 2011 in Kiew offiziell vorgestellt.[45] Maskottchen![]() Die offiziellen Maskottchen der Meisterschaft – Slavek und Slavko (poln. Slavek i Slavko)[46] – wurden am 16. November 2010 im Polnischen Theater in Warschau (Teatr Polski w Warszawie) vorgestellt.[47] Für die Durchführung des Projekts ist die US-amerikanische Firma Warner Bros. zuständig.[48] Die Maskottchen in Gestalt von Zwillingen – ein Pole und ein Ukrainer – sind in Fußballtrikots mit den Nationalfarben ihrer Mannschaften gekleidet. Die Namen der Maskottchen wurden ähnlich wie bei der EURO 2008 von Fans aus der ganzen Welt ausgewählt, die die Wahl zwischen drei von der UEFA und dem Organisationskomittee eingereichten Vorschlägen hatten. Abgestimmt werden konnte auf der offiziellen Website der UEFA, in McDonald’s-Restaurants in Polen und in der Ukraine, sowie bei speziellen Präsentationen der Maskottchen in den acht gastgebenden Städten der EURO 2012. Die Abstimmung fand zwischen dem 16. November und dem 3. Dezember 2010 statt. Das Ergebnis wurde am 4. Dezember 2010 in Kiew bekanntgegeben.[49] Der siegreiche Vorschlag erhielt 56 % der Stimmen, für Siemko und Strimko stimmten 29 %, für Klemek und Ladko 15 %. An der Abstimmung nahmen 39.233 Menschen teil.[47] EintrittskartenWie in früheren Ausgaben des Turniers wurden die Eintrittskarten auf der Grundlage eines komplexen Bewerbungsverfahrens auf der Website der Organisatoren verlost oder durch die nationalen Fußballverbände der 16 Hauptrundenteilnehmer vertrieben. Das Bewerbungsverfahren für die EURO-Tickets fand vom 1. bis 31. März 2011 statt, die eigentliche Verlosung wurde gegen Ende April 2011 durchgeführt. Die Gesamtzahl der Eintrittskarten beläuft sich auf rund 1,4 Mio. Stück für 31 Endrundenspiele, davon gingen 41 % direkt in den Verkauf.[50] Die Karten ließen sich über Vorbestellungen oder Lotterien der Sponsoren erwerben. Es trafen über 12 Mio. Anfragen ein, was eine Steigerung von 17 % gegenüber der EURO 2008 bedeutete und ein Rekord in der Geschichte der Fußball-EM ist.[51] Die Preisspanne bewegte sich – abhängig vom Tribünenplatz – von 30 Euro (hinter dem Tor) bis 600 Euro (für den besten Platz im Finale in Kiew). Neben den Eintrittskarten zu den einzelnen Begegnungen konnten die Fans Pakete für mehrere Spiele erwerben, die zum Beispiel nur ihre Mannschaft betreffen.[52] FernsehübertragungDeutschlandIn Deutschland werden alle Spiele von den öffentlich-rechtlichen Sendern übertragen, üblicherweise im Ersten oder im ZDF. Da am dritten Spieltag jeder Gruppe beide Spiele gleichzeitig stattfinden, wird eines der Spiele auf ZDFinfo bzw. EinsFestival gezeigt. Die Entscheidung wird – ausgenommen das dritte deutsche Spiel in Gruppe B, das im Ersten laufen wird – kurzfristig gefällt. Während ZDFinfo bundesweit via DVB-T ausgestrahlt wird, ist EinsFestival nur in Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen über Antenne zu sehen. Der rbb wiederholt nachts alle bisher bekannten deutschen Spiele. Weitere Wiederholungen finden sporadisch im Vormittagsprogramm des Ersten statt. Das Erste strahlt das Eröffnungsspiel, das ZDF das Finale aus. Der pan-europäische Sportsender Eurosport zeigt Aufzeichnungen aller Spiele jeweils einen Tag später. Täglich um 20 Uhr sendet Eurosport die 30-minütige EURO 2012 Show, eine Expertenrunde mit Fredi Bobic und Patrick Kluivert. ÖsterreichAlle Spiele werden in ORFeins live gezeigt. Public ViewingEinige Städte haben bereits für die EM 2012 angekündigt, in diesem Jahr keine Public-Viewing-Leinwände aufzustellen, da die immensen Kosten nicht mehr tragbar seien und Sponsoren sich zurückzögen. Trotz dieser Tatsache finden sich sehr viele Standorte, an denen Public-Viewing stattfindet.[53] Das ZDF sendet seine Live-Berichterstattung von der Heringsdorfer Seebrücke auf Usedom. Etwa jeweils tausend Urlauber sollen in der Strandarena alle Spiele der EM sehen können (auch an den ARD-Übertragungstagen). Die Organisatoren hoffen auf ein deutsch-polnisches Fußballfest am Strand der Ostsee.[54] MusikDer offizielle Titelsong der Fußball-Europameisterschaft 2012 ist Endless Summer der deutschen Soul- und Popsängerin Oceana.[55] Der Song wird instrumental zu Beginn, Ende und Pausen der Liveübertragungen angespielt. Zum Einlauf der Mannschaften wird in den Stadien Heart Of Courage von Two Steps From Hell gespielt. Siehe auchWeblinksCommons: Fußball-Europameisterschaft 2012 – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
|