Zum Inhalt springen

Vinzenz von Paul

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. April 2004 um 22:19 Uhr durch Anathema (Diskussion | Beiträge) (den Text kenne ich doch irgendwoher...;-)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vinzenz von Paul (* 24. April 1581 in Pouy (heute Saint-Vincent-de-Paul); † 27. September 1660 in Paris) war Priester und gilt als Begründer der neuzeitlichen Caritas.

Er wurde 1608 Priester in Paris und lebte in einer Wohn- und Lebensgemeinschaft von weiteren Priestern. Vinzenz wurde ein hingebungsvoller Pfarrer, voll von seelsorglichem Eifer und hingebungsvollem Einsatz für die Armen und Kranken.

1617 gründete die erste Confrérie des Dames de la Charité, die "Bruderschaft der Damen der Liebe", eine karitative Frauenvereinigung, die sich um Arme und Kranke sorgte.

Die Vinzentinerinnen sind heute mit rund 24.000 Mitgliedern die größte Frauengemeinschaft der katholischen Kirche. Die Vinzentinerinnen waren auch das Vorbild für die die von Mutter Teresa gegründete Ordensgemeinschaft.

Vinzenz Reliquien werden in der Kirche St. Lazare in Paris, sein Herz in der Mutterhauskapelle der Vinzentinerinnen in Paris aufbewahrt.