Zum Inhalt springen

Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juni 2012 um 16:41 Uhr durch CommonsDelinker (Diskussion | Beiträge) (Erwin_Pröll.jpg entfernt, auf Commons von Yann gelöscht. Grund: Copyright violation). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 11. Juni 2012 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: alles falsch was falsch sein kann. bei gemeinderatswahlen werden keine landesregierungen gewählt. erwin pröll ist nirgendwo angetreten. gemeinderatswahlen fanden nicht im ganzen land statt. sitzverteilung im landtag hat nichts damit zu tun.
Gemeinderatswahlen 2005
 %
50
40
30
20
10
0
48,82 %
(+0,49 %p)
38,91 %
(+3,60 %p)
3,31 %
(−4,56 %p)
3,77 %
(+1,25 %p)
5,19 %
(−0,78 %p)
20002005


Die Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2005 fanden am 6. März 2005 statt. Im Gegensatz zu anderen Bundesländern wird in Niederösterreich der Bürgermeister vom Gemeinderat bestimmt und nicht durch Direktwahlen gewählt.

Die nächsten Gemeinderatswahlen fanden am 14. März 2010 statt.

Ergebnis

Während die ÖVP mit einem Plus von etwa einem halben Prozentpunkt die absolute Mandatsmehrheit erzielte, verlor die FPÖ mehr als 4,5 Prozentpunkte. Ebenfalls zulegen konnten SPÖ (+ 3,6) und Grüne (+ 1,25).

Partei Stimmen in Prozent (2005) Stimmen in Prozent (2000) Mand. (2005) Mand. (2000) Stimmen gesamt (2005) Stimmen gesamt (2000) Sitzverteilung im Landtag
Datei:Oevplogo.JPG 48,82 (+0,49) 48,02 6397 6358 456.403 458.480 31
38,91 (+3,60) 35,31 4315 3812 363.723 337.054 19
Datei:FPÖ.svg 3,31 (-4,56) 7,87 214 654 35.243 75.134 2
3,77 (+1,25) 2,47 224 140 30.973 23.607 4
Sonstige 5,19 (-0,78) 6,33 519 581 48.529 60.399

Folgen

Aus der Wahl ging eine Landesregierung unter ÖVP und SPÖ hervor. Landeshauptmann blieb Erwin Pröll (ÖVP).