Zum Inhalt springen

Portal:Recht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Oktober 2005 um 15:22 Uhr durch C.Löser (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Artikel zum Thema Recht in der Wikipedia
Neue Beiträge


Aktuelles
Neue Bilder
Arbeitsgericht Regensburg

14.09.2022 Arbeitsgericht Regensburg (1) · (2) · (3) 24.08.2022 Amtsgericht Haßfurt 29.05.2022 Amtsgericht Ettlingen 02.05.2022 Verwaltungsgericht Würzburg (1) · (2) · (3) · (4) · (5) · (6) · Sozialgericht und Arbeitsgericht Würzburg (1) · (2) · (3) · (4) · (5) 06.11.2021 Amtsgericht Fürth (1) · (2) · (3) · (4) · (5) 11.09.2021 Sozialgericht Marburg 07.06.2021 Amtsgericht Grünstadt 06.06.2021 Amtsgericht Philippsburg 16.04.2021 Generalstaatsanwaltschaft Nürnberg 02.04.2021 Generalstaatsanwaltschaft München 17.03.2021 Amtsgericht Suhl 05.03.2021 Amtsgericht Bad Freienwalde (Oder)


... siehe auch Kategorie Law in WikiCommons
Unsere Sorgenkinder
Zur Löschung vorgeschlagen

Portal:Recht/Löschvorschläge

Doppeleinträge
Überarbeitungsliste
... siehe auch Überarbeitungsliste
Artikelwünsche

Allied Security Trust (en) - Änderungen des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland - Artikel 16a des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland - Aufrechnungsschutz - Aufsichtsgesetz - Autobahngold - Bankwesengesetz - Bauteilschutz-Privileg - Belegschaftsorgane - Beschäftigungsmaßnahme - Bildwerk - Blitzeinbruch (en) - Bridgeman Art Library v. Corel Corp. (en) - Bundesaufsicht (Deutschland) - Dreipersonenverhältnis - Ehrengerichtsverfahren - Einheitsgesetz zum Israel-Boykott - Einsatzrecht - Einsatzversorgungs-Verbesserungsgesetz - Encyclopedia of Public International Law - Energiesammelgesetz - Epidemiegesetz web - Ferae naturae - Flankenschutzprüfer - Freundbrüderlicher Hauptvergleich - Funktionsträgertheorie - Geheimes Gesetz - Genossenschaft mit beschränkter Haftung belgischen Rechts - Genugtuung (Recht) - Gesetz für faire Verbraucherverträge - Gesetzgebungsgeschichte - Gesetzlich geschützt - Gewerblicher Arbeitnehmer - Gifttiergesetz in Nordrhein-Westfalen (Gifttiergesetz) web - Gleichwohlgewährung - Grenzfälschung - Justiz-Online - Kassenschwindel - Kernbereichslehre - Kinderberücksichtigungsgesetz - Klimaanpassungsgesetz web - Kollektivrecht - Konstituive - Konsularhilfe - Konsularschutz - Kontroverse um die Entlassung von US-Staatsanwälten (en) - Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz web - Kriegsschädenschlußgesetz - Kuxenmehrheit - Legalplanung - Leseweisung - Museumsrecht - Naturschätze - Negatorischer Anspruch - Nettoeinkommensprinzip - Neueinstellung - Nothaushaltsrecht - Öffentliche Veranstaltung - Privatfernsehgesetz (Österreich) - Recht auf Selbstschädigung - Rechtliche Grauzone (Juristische Grauzone) - Rechtsgemeinschaft - Rechtsmittelinstanz - Repräsentat web web - Revenu minimum d'insertion (fr) - Rücklassungspflicht web - Scheinkonkurrenz - Sozialethische Rehabilitation - Spruchformel web - Staatsgefährdung - Staatswohl - Standesgericht (Standesgerichtsbarkeit) - Stiftungsrecht - Strukturverfahren - Substantiierung - Tarifautomatik - Tatbezogene Amnesie - Teilhaberecht - Teilnahmewettbewerb - Undank (Undankbarkeit) - Universalschlichtungsstelle des Bundes - Unterhaltungsauftrag - Urlaubskasse - Verfügungsgewalt - Vermögensdisposition - Vertrauensanwalt - Verzichterklärung (Verzichtserklärung)

Biografien: Hermann Eichholz google books - Joyce Hens Green (en) - Ram Jethmalani (en) - Karl Kurlbaum pdf google books commons - Bernard Lavergne (fr) - Wazif Mejlanow (en) - Michael Tugendhat (en) - Nikolai Nikiforov (ru) - mehr

... siehe auch Mitmach-Projekte
Informationen finden
  • Stichwortverzeichnis Recht
    Sie haben einen rechtlichen Terminus und suchen eine Erläuterung? Versuchen Sie es mit dem alphabetisch geordneten Stichwortverzeichnis der Rechtsbegriffe auf Wikipedia.
  • Thematische Übersicht über das deutsche Recht
    Sie wollen sich einen Überblick über ein bestimmtes Rechtsgebiet verschaffen und sein systematisches Umfeld kennenlernen? In diesem Fall versuchen Sie es über die systematische Übersicht des deutschen Rechts auf Wikipedia.
  • Übersicht über die Kategorien
    Hier finden Sie einen systematischen Zugang zu den Rechtsthemen auf Wikipedia über die neue Kategorien-Struktur. Zur Funktionsweise grundlegend: Wikipedia:Kategorien.
  • Abkürzungsverzeichnis
    Sie sind auf eine Abkürzung gestoßen, die Sie nicht entschlüsseln können? Vielleicht hilft Ihnen das Verzeichnis rechtwissenschaftlicher Abkürzungen auf Wikipedia weiter.
Inhalte weiterentwickeln
  • Mitarbeit an Projekten
    Um die Entwicklung einzelner Rechtsbereiche auf Wikipedia gezielt und strukturiert zu fördern, gibt es hier Projektvorschläge, die solche Bereiche gliedern, Themenseiten vorschlagen und zur Mitarbeit einladen. Machen Sie mit.
  • Beitragswünsche Recht
    Sie suchen eine Erläuterung zu einem Rechtsterminus und konnten sie in Wikipedia nicht finden oder Sie meinen, dass ein bestimmtes rechtliches Thema dringend behandelt werden müsste, trauen sich aber nicht zu, diese Aufgabe selbst anzugehen? Dann tragen Sie Ihren Vorschlag hier ein.
  • Rechtliche Beiträge, die zu überarbeiten sind
    Sie sind der Meinung, dass ein rechtlicher Beitrag überarbeitet werden müsste, weil er zu kurz, unvollständig, falsch, nicht objektiv genug oder durch Debatten zerfasert ist? Machen Sie es hier bekannt.
  • Rechtliche Beiträge, die nur die Situation in einem Land darstellen
    Sie sind der Meinung, der rechtliche Beitrag stellt nur die Situation in einen Land (Deutschland, Österreich, Schweiz) dar, obwohl das Beitragsthema im gesamten deutschsprachigen Rechtsraum relevant ist oder es ähnliche Rechtsinstitute auch in anderen Ländern gibt? Machen Sie es hier bekannt.
Portal Recht
Portal Recht
Schnellstart

Arbeiten
BGB, ABGB
Erben
Gesellschaft
Grundgesetz
Kaufen
Mieten
Recht
Rechtswissenschaft
Schadensersatz
StGB
Strafprozess

Mitmach-Projekte

Allgemeines Verwaltungsrecht
Arbeitsrecht
Ausländerrecht
Bürgerliches Gesetzbuch
Medienrecht
Rechtsgeschichte
Sozialrecht
Staatskirchenrecht
Steuerrecht
Strafrecht
Völkerrecht

Exzellente Artikel Exzellente Artikel

Genfer Konventionen
Todesstrafe
Bundeskanzler
Deutscher Bundestag
Vertrauensfrage
Konstruktives Misstrauensvotum
Bundestagswahlrecht
Negatives Stimmgewicht im Bundestagswahlrecht
Bundespräsident
Bundesrat
Parliament Act
25. Zusatz zur Verfassung
Nachfolge des US-Präsidenten
Gewerbesteuer
Paragraph 175
Weltbühne-Prozess

Lesenswerte Artikel Lesenswerte Artikel

Grundgesetz (Deutschland)
Europäische Union
Vertrag über eine Verfassung für Europa
Løgting
2. Zusatz zur Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika
Anonymes Werk (Urheberrecht)
Bildrechte
Panoramafreiheit
Weltraumhaftung
Lüth-Urteil

Liste der Rechtsthemen

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Benutzungshinweis
Bei der Lektüre sämtlicher Beiträge zu rechtlichen Themen beachten Sie bitte unbedingt unsere Hinweise zu Rechtsthemen.

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen