Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Oktober 2005 um 15:22 Uhr durch C.Löser(Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
15.11. Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat entschieden, dass Eltern für das illegale Filesharing eines 13-jährigen Kindes grundsätzlich nicht haften, wenn sie das Kind über das Verbot einer rechtswidrigen Teilnahme an Internettauschbörsen belehrt hatten und keine Anhaltspunkte dafür hatten, dass ihr Kind diesem Verbot zuwiderhandelt.
14.11. Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass der Arbeitgeber seine sich aus dem Entgeltfortzahlungsgesetz ergebende Berechtigung, von dem Arbeitnehmer schon vom ersten Erkrankungstag an die Vorlage einer ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zu verlangen, ohne besondere Voraussetzungen ausüben darf.
02.10. Im Prozess zur Parteienfinanzierungsaffäre rund um das Gutachten beim Verkauf des Kärntner Bankkonzerns Hypo Alpe Adria wurden alle Angeklagten wegen Untreue schuldig gesprochen.
Stichwortverzeichnis Recht Sie haben einen rechtlichen Terminus und suchen eine Erläuterung? Versuchen Sie es mit dem alphabetisch geordneten Stichwortverzeichnis der Rechtsbegriffe auf Wikipedia.
Thematische Übersicht über das deutsche Recht Sie wollen sich einen Überblick über ein bestimmtes Rechtsgebiet verschaffen und sein systematisches Umfeld kennenlernen? In diesem Fall versuchen Sie es über die systematische Übersicht des deutschen Rechts auf Wikipedia.
Übersicht über die Kategorien Hier finden Sie einen systematischen Zugang zu den Rechtsthemen auf Wikipedia über die neue Kategorien-Struktur. Zur Funktionsweise grundlegend: Wikipedia:Kategorien.
Abkürzungsverzeichnis Sie sind auf eine Abkürzung gestoßen, die Sie nicht entschlüsseln können? Vielleicht hilft Ihnen das Verzeichnis rechtwissenschaftlicher Abkürzungen auf Wikipedia weiter.
Inhalte weiterentwickeln
Mitarbeit an Projekten Um die Entwicklung einzelner Rechtsbereiche auf Wikipedia gezielt und strukturiert zu fördern, gibt es hier Projektvorschläge, die solche Bereiche gliedern, Themenseiten vorschlagen und zur Mitarbeit einladen. Machen Sie mit.
Beitragswünsche Recht Sie suchen eine Erläuterung zu einem Rechtsterminus und konnten sie in Wikipedia nicht finden oder Sie meinen, dass ein bestimmtes rechtliches Thema dringend behandelt werden müsste, trauen sich aber nicht zu, diese Aufgabe selbst anzugehen? Dann tragen Sie Ihren Vorschlag hier ein.
Rechtliche Beiträge, die zu überarbeiten sind Sie sind der Meinung, dass ein rechtlicher Beitrag überarbeitet werden müsste, weil er zu kurz, unvollständig, falsch, nicht objektiv genug oder durch Debatten zerfasert ist? Machen Sie es hier bekannt.