Zum Inhalt springen

Kölleda

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Oktober 2005 um 15:18 Uhr durch 213.7.159.35 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
fehlt noch Deutschlandkarte, Position von Kölleda hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Thüringen
Landkreis: Sömmerda
Fläche: 31,29 km²
Einwohner: 5.983 (31. Dezember 2002)
Bevölkerungsdichte: 191 Einwohner je km²
Höhe: 145 m ü. NN
Postleitzahlen: 99625
Vorwahl: 03635
Geografische Lage: 51° 10' n. Br.
11° 13' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: SÖM
Gemeindeschlüssel: 16 0 68 034
Adresse der
Stadtverwaltung:
Markt 1
99625 Kölleda
Offizielle Website: www.koelleda.de
E-Mail-Adresse: sb_koelleda@web.de
Politik
Bürgermeister: Frank Zweimann

Kölleda ist eine Stadt in Thüringen im Landkreis Sömmerda.


Geschichte

Kölleda wurde (als Dorf Collide) im Jahre 786 erstmalig urkundlich erwähnt. Im Jahre 1392 wurde das Stadtrecht verliehen, im Jahre 1815 wurde die Stadt preußisch, im Jahre 1824 wurde sie zur Kreisstadt des neu eingerichteten Kreises Eckartsberga.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

  • Marktplatz mit Brunnen
  • Kirche St. Wipperti aus dem 15. Jahrhundert
  • Kirche St. Johannes aus dem 13. Jahrhundert (der Turm wurde zum Teil im 15. Jh., zum Teil im 19. Jh. gebaut)
  • Backlebener Tor aus dem Jahre 1553
  • Funkwerkmuseum
  • Schloss Beichlingen

Wirtschaft und Infrastruktur

Ansässige Unternehmen

  • Elektronikindustrie (Funkwerk Kölleda - Weltmarktführer in Zugfunkausrüstungen)
  • Spezialkulturenanbau - größtes Pfefferminzanbaugebiet Mitteleuropas.




Vorlage:Koordinate Artikel