Zum Inhalt springen

Diskussion:From Dusk Till Dawn

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juni 2012 um 08:06 Uhr durch Jobu0101 (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Kömdie?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Jobu0101 in Abschnitt Kömdie?

Dt. Synchronsprecher

Die deutschen Synchronsprecher will ich nachtragen, aber es sind nur zwei, und in der Tabelle und der ganzen Struktur ist noch kein Platz.

_ sorry aber die richtigen Sprecher sind :

"Seth Gecko - Bernd Rumpf, Jacob Fuller - Joachim Kerzel, Kate Fuller - Bettina Weiss, Scott Fuller - Simon Jäger " (nicht signierter Beitrag von 80.135.2.5 (Diskussion 09:14, 13. Jun. 2010 (CEST)) Beantworten


--Slartibartfass 22:44, 5. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Kritiken

Wenn es einen Unterpunkt namens "Kritiken" gibt, sollte im Zuge der gerechten Beurteilung auch eine (oder mehrere), vor allem auch positive Kritik(en), erwähnt werden. So gehandhabt bei anderen Filmen. Eine einzige Kritik drückt keine Objektivität aus. Der Leser soll sich dann seine eigene Meinung bilden.--80.133.211.162 18:10, 16. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Wenn Du Kritiken mit Quelle zur Hand hast ... nur zu! --Aconcagua 18:39, 16. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

- Man könnte vieleicht den Inhalt etwas länger verfassen. Sieht eher nach dem Text der Rückseite der DVD aus... 22.Juli 2007 Guest: TheChOne

Sex Machine

Die Rolle Tom Savinis als Sex Machine hat gravierende Ähnlichkeit mit einer Figur, die Savini in zwei Filmen von George Romero spielt. In Dawn of the Dead stellt er einen Rocker (Blades) dar, der von einem Zombie gebissen wird und in Land of the Dead, diesmal selbst als Zombie (Machete Zombie), erneut auftaucht. Rein äußerlich sind die Figuren Sex Machine und Blades/Machete Zombie quasi identisch. Gäbe dies nicht einen interessanten Beitrag für die Trivia her? --rantschy 23:08, 27. Sep. 2007 (CEST) Das Ende ist eine einzige Braindead Hommage. Die Knarre von der Sex Machine seinen Namen hat kommt meiner Meinung nochmal in Desperado vor, El Mariachi zeigt sie Carolina.Beantworten

Titel

Der Titel schreibt sich korrekterweise From Dusk till Dawn, nicht From Dusk Till Dawn (siehe [1]), bitte korrigieren. --The real Marcoman 15:09, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Moin Marcoman! Stimmt schon, die engl. WP schreibt till, und das mag auch grammatikalisch korrekt sein. Aber schon die franz. WP schreibt wieder Till. Und dann sind da noch die Einträge bei imdb, der FSK, im Filmlexikon und in der Filmografie auf der Website von Juliette Lewis usw. Ich denke, dann sollte man davon ausgehen können, dass hier die künstlerische Freiheit der Produzenten (oder ein ursprünglicher Fehler in der Produktion, egal) gewaltet haben dürfte. Grüße, --Jonesey 12:25, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Indizierung

In einem anderen Wikipedia-Artikel hieß es, dass eine FSK-Kontrolle eine Indizierung ausschließt. (nicht signierter Beitrag von 77.7.165.182 (Diskussion | Beiträge) 02:34, 8. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Das ist wohl richtig, gilt aber anscheinend nur für neuere FSK-Bwertungen (evt. seit 2008?). Die Vampierszenen dürften wohl eher harmlos und kein Grund zur Indizierung sein. Im ersten Teil des Films, also bevor die Gangster in Mexiko ankommen, gibt es allerdings Szenen, in denen der Film kriminelle Gewalt und Morde so aus der Persepektive der Verbrecher zeigt, als ob der Film beinahe Sympathie, Interesse, Verständnis oder Bewunderung für die Verbrechen und Verbrecher vermitteln möchte. Verbrechen werden beinahe als vermeintliche Überlegenheit oder Selbstbehauptung verkauft. Zumindest ist der Film in seiner ersten Hälfte all zu indifferent. Die Taten des einen Gangsters werden, da dieser Verrückt ist, als höhere Gewalt oder Schicksal verkauft, über die kein Unwerturteil gesprochen wird. Und die Taten des anderen Gangsters werden sogar als "cool" dargestellt, und beinahe verherrlicht. Da Gewaltverherrlichung in Deutschland strafbar ist, wundert es, dass der Film hier überhaupt in die Kinos kam. Vielleicht lag es daran, dass der Schlangentanz so wunderbar schön war, und man diesen Augenschmaus niemanden vorenthalten mochte. (Für die prüden Iren war es aber vielleicht sogar gerade der sexy Schlangentanz, der sie dazu veranlasste, den Film zu indizieren. In der Angelsächsischen Welt findet man Gewaltverherrlichung ja eher cool, aber zuviel Sex-Appeal dagegen ganz furchtbar.) --91.52.172.223 07:42, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Die Regelung ist schon etwas älter, kam mit dem Medientrubel nach dem Amoklauf von Erfurt, da hat man 2003 oder so einige Gesetze novelliert. Aber meine Frage ist, ob durch die Indizierung die Nennung der FSK-18-Freigabe nicht obsolet geworden ist. Zum damaligen Zeitpunkt war es eben noch möglich das freigegebene Filme indiziert werden konnten. 91.21.88.212 23:15, 20. Feb. 2012 (CET)Beantworten

El Rey/El Ray

In dem Artikel zu "From Dusk till Dawn" wird El Ray fälschlicherweise mit e geschrieben. Es handelt sich hier jedoch nicht um den tatsächlich existenten Ort in Mexiko mit Namen "El Rey", der viele Maja-Ruinen beherbergt, sondern um einen fiktiven Ort, der Jim Thompson Kreativität entspringt. Vgl. hierzu den englische Wiki-Beitrag "El Ray"-- 77.190.68.251 10:54, 23. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

"El Rey" gibt es aber in Mexico auch nochmal (außer der Ruinenstätte) nicht soweit von der amerikanischen Grenze entfernt (El Rey, Coahuila). Es befindet sich irgendwo inmitten von Wüste oder Steppe oder sowas und hat eine Bahnstation. Dort könnte dieser "fiktive" Ort doch liegen. Die Verlinkung auf "El Rey" Cancún, Mexico ist in der Tat Blödsinn. Ich nehms mal raus. --195.200.70.41 16:00, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Kömdie?

Inwiefern ist der Film eine Kömdie? --Jobu0101 (Diskussion) 08:06, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten