Zum Inhalt springen

Tim Blake Nelson

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juni 2012 um 13:41 Uhr durch Serienfan2010 (Diskussion | Beiträge) (Änderung 104222400 von McSearch wurde rückgängig gemacht. Äh, doch. Siehe WP:RLFF). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Film und Fernsehen eingetragen. Beteilige dich an der Verbesserung dieses Artikels und entferne diesen Baustein sowie den Eintrag zum Artikel, wenn du der Meinung bist, dass die angegebenen Mängel behoben wurden. Bitte beachte dazu auch die Richtlinien des Themenbereichs und die dort vereinbarten Mindestanforderungen.

Vorlage:QS-FF/Keine Begründung angegeben

Tim Blake Nelson (* 5. November 1964, nach anderen Angaben: 11. Mai 1964 in Tulsa, Oklahoma, USA) ist ein US-amerikanischer Film- und Theaterschauspieler, sowie Filmregisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent und Cutter.

Leben

Nelson, der Sohn einer jüdischen Mutter, die vor den Nationalsozialisten aus Europa in die Vereinigten Staaten floh, wurde als Schüler der Holland Hall School in Tulsa, einer Institution, die von der Episkopalkirche der Vereinigten Staaten von Amerika geleitet wird, im christlichen Sinne erzogen. Nach seinem Abschluss, im Jahr 1982, schrieb sich Nelson an der Brown University ein, an der er Klassische Altertumswissenschaft studierte.

Nelsons Karriere begann Mitte der 1980er Jahre als Schauspieler auf New Yorker Bühnen; ein größeres Engagement am Broadway kam nicht zustande. 1992 stand er in der Filmkomödie Showtime – Hilfe, meine Mama ist ein Star auch erstmals vor der Filmkamera. Nelson hat bislang überwiegend Glück bei der Auswahl seiner Filmangebote bewiesen, wenngleich er überwiegend in Nebenrollen präsent war. So zählt der Antikriegsfilm Der schmale Grat von 1998 ebenso zum Repertoire des Schauspielers, wie etwa der Science-Fiction-Thriller Minority Report (2002) und das Filmdrama Syriana von 2005.

1997 führte Nelson am Kriminalfilm Das Auge Gottes zum ersten Mal Regie bei einem Spielfilm. Doch zu seiner bekanntesten Regiearbeit zählt das 2001 produzierte Holocaust-Drama Die Grauzone, ein Film, der sich thematisch mit dem Sonderkommando im KZ Auschwitz-Birkenau auseinandersetzt. 2009 kommt Nelsons nächster Film Leaves of Grass in die Kinos.

Tim Blake Nelson ist heute mit der Schauspielerin Lisa Benavides verheiratet; das Paar lebt mit ihrem gemeinsamen Kind in New York.

Filmografie (Auswahl)

Schauspieler

Regie

Auszeichnungen (Auswahl)