Division 2 1945/46
Die Saison 1945/46 war die siebte Austragung der professionellen französischen Fußball-Division 2. Ein Zweitligameister wurde nicht ermittelt.
Nachdem während des Weltkriegs keine offiziellen Meisterschaften ausgetragen worden waren, zeigte sich der zuständige Verband FFF nach der Befreiung des Landes sowohl hinsichtlich der Teilnahmeberechtigung als auch in Bezug auf den Austragungsmodus der Division 2 flexibel. Von den 20 Vereinen, die sich im Sommer 1939 für diese Liga qualifiziert hatten, waren zwei (Stade Reims und Girondins Bordeaux) zusammen mit den damaligen Aufsteigern Red Star und Stade Rennes UC 1945 zusätzlich in die erste Division aufgenommen worden; mehrere andere waren eine Fusion eingegangen, hatten sich aufgelöst oder das Kapitel Professionalismus zumindest einstweilen beendet. So traten zu dieser Spielzeit nur noch zwölf Berechtigte einschließlich eines der beiden Erstligaabsteiger an; dazu kamen 16 neue Teams.
Diese 28 wurden in zwei regionale Gruppen statt der bisherigen Eingleisigkeit (poule unique) eingeteilt:
- Gruppe Nord
- 6 Mannschaften, die die Saison 1939/40 hätten bestreiten sollen: US Valenciennes-Anzin, FC Nancy, SR Colmar, FC Mulhouse, CA Paris, AS Troyes-Savinienne
- 8 Neulinge: SA Douai, AC Amiens, Stade Français Paris, Racing Franc-Comtois Besançon, US Le Mans, FC Nantes, SCO Angers, AS des Charentes Angoulême
- Gruppe Süd
- 6 Mannschaften, die die Saison 1939/40 hätten bestreiten sollen: Toulouse FC, SO Montpellier, Olympique Alès, Olympique Nîmes, Absteiger Olympique Antibes-Juan-les-Pins, OGC Nizza
- 8 Neulinge: FC Grenoble, SC Vichy, Stade Clermont, ES Aiglons Brive, CO Perpignan, AS Béziers, AS Avignon, SC Toulon
Einen direkten Auf- und Abstieg in Abhängigkeit vom sportlich erzielten Ergebnis hatte es bisher lediglich zwischen erster und zweiter Profi-Division gegeben. Hingegen konnte ein Zweitdivisionär nur dann absteigen, wenn er seine Lizenz abgab oder sie ihm entzogen wurde, und ebenso konnten bisherige Amateurmannschaften aus der dritthöchsten Spielklasse nur dann zur folgenden Saison in die Division 2 aufsteigen, wenn sie vom Verband die Genehmigung erhielten, professionellen Status anzunehmen. Dies änderte sich nun in sofern, als die jeweiligen Gruppenletzten in die dritte Liga absteigen mussten.
Saisonverlauf und Tabellen
Jede Mannschaft trug gegen jeden Gruppengegner ein Hin- und ein Rückspiel aus, einmal vor eigenem Publikum und einmal auswärts. Es galt die Zwei-Punkte-Regel; bei Punktgleichheit gab das Torverhältnis den Ausschlag für die Platzierung. In Frankreich wird bei der Angabe des Punktverhältnisses ausschließlich die Zahl der Pluspunkte genannt; hier geschieht dies in der in Deutschland zu Zeiten der 2-Punkte-Regel üblichen Notation.
Die Spiele fanden zwischen Juli 1945 und Mai 1946 statt. Eine Winterpause gab es nicht; es wurden auch an Weihnachten und Silvester Punktspiele ausgetragen.[1]
In den x Begegnungen wurden y Treffer erzielt; das entspricht einem Mittelwert von 3,z Toren je Spiel. Die Torjägerkrone gewannen Harold Newell (Boulogne) und Fernand Planquès (Toulouse) mit jeweils 39 Toren.[2]
Nach Saisonende gaben Grenoble und Vichy den Profistatus wieder auf.
Gruppe Nord | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Pl. | Mannschaft | Sp | G | U | V | Tore | Tor- verh. |
Pkte. |
1. | [[]] | 26 | ||||||
2. | [[]] | 26 | ||||||
3. | [[]] | 26 | ||||||
4. | [[]] | 26 | ||||||
5. | [[]] | 26 | ||||||
6. | [[]] | 26 | ||||||
7. | [[]] | 26 | ||||||
8. | [[]] | 26 | ||||||
9. | [[]] | 26 | ||||||
10. | [[]] | 26 | ||||||
11. | [[]] | 26 | ||||||
12. | [[]] | 26 | ||||||
13. | [[]] | 26 | ||||||
14. | [[]] | 26 |
Gruppe Süd | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Pl. | Mannschaft | Sp | G | U | V | Tore | Tor- verh. |
Pkte. |
1. | [[]] | 26 | ||||||
2. | [[]] | 26 | ||||||
3. | [[]] | 26 | ||||||
4. | [[]] | 26 | ||||||
5. | [[]] | 26 | ||||||
6. | [[]] | 26 | ||||||
7. | [[]] | 26 | ||||||
8. | [[]] | 26 | ||||||
9. | [[]] | 26 | ||||||
10. | [[]] | 26 | ||||||
11. | [[]] | 26 | ||||||
12. | [[]] | 26 | ||||||
13. | [[]] | 26 | ||||||
14. | [[]] | 26 |
(A) = Absteiger aus der Division 1; (N) = Neulinge
Siehe auch
Literatur
- Alex Graham: Football in France. A statistical record 1894-2005. Soccer Books, Cleethorpes 2005, ISBN 1-86223-138-9
- Sophie Guillet/François Laforge: Le guide français et international du football éd. 2009. Vecchi, Paris 2008, ISBN 978-2-7328-9295-5
Anmerkungen und Nachweise
- ↑ Lucien Perpère/Victor Sinet/Louis Tanguy: Reims de nos amours. 1931/1981 – 50 ans de Stade de Reims. Alphabet Cube, Reims 1981, S. 47 und 49
- ↑ Guillet/Laforge, S. 252
[[Kategorie:Ligue 2]] [[Kategorie:Fußball 1945]] [[Kategorie:Fußball 1946]] [[fr:Championnat de France de football D2 1945-1946]]