Zum Inhalt springen

St. Kitts und Nevis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. April 2004 um 13:01 Uhr durch Raymond (Diskussion | Beiträge) (Singular von Kolonie, typos). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Föderation Saint Kitts und Nevis (früher: Saint Christoph und Nevis) ist eine Inselgruppe der Kleinen Antillen in der Karibik bei 17° 20' Nord und 62° 45' West gelegen. Sie ist ein abhängiges Gebiet des Vereinigten Königreichs mit innerer Autonomie.

Nationalflagge St. Kitts und Nevis
Nationalflagge St. Kitts und Nevis
(Details)
Wahlspruch:
Amtssprache Englisch
Hauptstadt Basseterre
Staatsform abhängiges Gebiet des Vereinigten Königreichs
Staatsoberhaupt Königin Elizabeth II.
Gouverneur Cuthbert Montraville Sebastian
Regierungschef Dr. Denzil Douglas
Fläche 261,6 km² (St. Kitts 186,4 km²; Nevis 93,2 km²)
Einwohnerzahl 38.763 (Stand Juli 2003)
Bevölkerungsdichte 148,2 Ew. pro km²
Währung Ostkaribischer Dollar (EC$)
Zeitzone UTC -4 Stunden
Nationalhymne O Land of Beauty!
Länderkennzeichen KAN
Internet-TLD .kn
Vorwahl +1 869


Geschichte

Die beiden Inseln wurden 1493 auf der ersten Reise von Christopher Kolumbus entdeckt, aber erst am Anfang des 17. Jahrhunderts von britischen Kolonisten besiedelt. 1871 wurden sie Teil des Bundes der Leeward-Inseln bis zu seiner Auflösung 1956.

Ihre völkerrechtliche Unabhänigkeit erhielten sie erst 1983.

Geographie

Die Insel St. Kitts besteht aus drei Vulkangruppen, die von tiefen Schluchten getrennt sind. Der höhste Berg von St. Kitts ist der 1200 m hohe Mount Laimuiga. Die Insel Nevis ist durch einen circa 3 km breiten Kanal von St. Kitts entfernt. Die höhste Erhebung ist der Mount Nevis mit 1090 m.


Wirtschaft

Auf den beiden Inseln werden Zuckerrohr- und Obstplantagen betrieben. Ein weiterer Wirtschaftsfaktor ist der Tourismus, vorallem bei Bürgern der USA sind St. Kitts & Nevis beliebte Urlaubsinseln.


Offizielle Seite der Regierung der Föderation St. Kitts und Nevis