Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:AdminConvention 2012

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juni 2012 um 19:34 Uhr durch DerHexer (Diskussion | Beiträge) (Danke sehr!: add). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von DerHexer in Abschnitt Danke sehr!

Da erzählen einem seit Jahren interessierte Kreise, der Hamburger Stammtisch sei praktisch das permanente Admin-Treffen (und auch sonst alles Böse dieser Welt). Und nun behauptet Ihr, da das garnicht stimmt - erst jetzt werde die Mitgliederversammlung des Reichs des Bösen zusammengerufen. Warum schlage ich mir eigentlich Nächte in Hamburger Kneipen herum, wenn das alles umsonst war und ich deswegen garnicht in die Hölle komme, sondern dazu erst in den Harz (II oder IV?) fahren muss? Frustrierte Grüße vom Mogelzahn 11:37, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Nicht frustriert sein, wenn du die Bösen Verursacherinnen dafür bestrafen willst, der Brocken ist ein 1-Stunden-Besenflug entfernt, der Hexentanzplatz erreichste auch als Sterblicher mit dem Auto in 25min. Achja, und wir sind Harz I (The best of!). --Quedel 18:14, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Womit sich zwei Fragen stellen lassen: 1) Wie kann Harz I als Anfang der Quatrologie eigentlich ein "Best of sein", wenn danach noch Hartz II-IV kommen und man garnicht wissen kann, ob nicht noch Besseres kommen wird. "Hartz I - Das Original" hätte ich ja verstanden. 2) Ist der Harz eigentlich die Steigerung der Hölle oder lediglich die Vorhölle? Mit anderen Worten kommt man durch den Harz in die Hölle (und wenn ja aus welcher Richtung) oder warten die fürchterlichsten Teufel im Harz und die Hölle ist nur ein zartes Vorspiel darauf (oder gar nur ein lauer Abklatsch davon)? --Mogelzahn (Diskussion) 16:24, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Zu deiner 2. Frage: Das mit dem Harz als Höllentor und dem Brocken als Hexentanzplatz ist eine Erfindung des 18. Jhs – oder genauer: Goethe mit seinem „Faust” ist schuld daran ;) --Henriette (Diskussion) 20:35, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Die Hexen zu dem Brocken ziehn,
Die Stoppel ist gelb, die Saat ist grün.
Dort sammelt sich der große Hauf,
Herr Urian sitzt oben auf.
So geht es über Stein und Stock,
Es furzt die Hexe, es stinkt der Bock.

Faust. Der Tragödie erster Theil :-) Gruß --Schlesinger schreib! 21:07, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Kenn ich doch ;-) Wobei mir der Tragödie zweiter Teil immer besser gefiel. --Mogelzahn (Diskussion) 21:17, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Achtung, ihr begebt euch auf ein gefährliches Pflaster :)…
meint Quedel Disk 23:34, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten



Vorschlag für Freizeitbeschäftigung

Ins offizielle Programm gehörts nicht, aber vielleicht kanns irgendwo in die Freizeitbeschäftigung mit erwähnt werden: Die Liste der Kulturdenkmale in Hedersleben (extra gestern noch geschrieben) braucht noch Bilder, ebenso noch Koordinaten. -- Quedel Disk 18:39, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Tagungsort

Handelt es sich tatsächlich um das ehemalige Kloster in Hedersleben? Das ist meine Vermutung nach WP-Suche "Gertraudis Harz", und dieser Vorschlag bestätigt mich. Es wäre aber schön, wenn die Initiatoren einen entsprechenden Vermerk (z.B. mit kompletter Adresse) auf die Projektseite setzen würden. -- Danke! Jürgen (Diskussion) 13:24, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Adresse steht unter Tab Ort: Wikipedia:AdminConvention/Veranstaltungsort. -- Quedel Disk 14:22, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ach je. Einen solchen Seitenaufbau mit Registern bin ich auf Seiten mit MediaWiki-Software nicht gewohnt; deshalb habe ich die Kopfzeile völlig übersehen. Sorry! -- Jürgen (Diskussion) 17:45, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Wie steht es ums Programm?

... fragt ebenso geduldig wie gezielt einer von Euren entfernten Begleitern in kritischer Solidarität zwei Tage nach der vorgesehenen Frist. Mir ist bewusst, dass jede konkrete Programmgestalt vermutlich auch Nörgler auf den Plan ruft. Aber vielleicht ließen sich nach Bekanntgabe der konkreten Veranstaltungsinhalte das eine oder andere Desiderat wenigstens noch irgendwo randlich berücksichtigen und/oder für künftige derartige Veranstaltungen vorsehen. Denn ich hoffe bereits im Vorhinein und halte für wichtig, dass solche die Organisationsebene des Projekts aufarbeitenden Treffen einigermaßen regelmäßig zustande kommen.

Grüße in die Runde von einem, der weder den Herren- noch den Vatertag vorrangig auf dem Schirm hat
-- Barnos -- (Diskussion) 07:53, 17. Mai 2012 (CEST)Beantworten

lieber barnos, die programmkommission hat getagt und eine alpha 0.7-version des programms steht in analoger form fest (damit meine ich handschriftlich auf einem zettel). das programm wird in kürze online sein. danke für deine geduld und liebe grüße,--poupou review? 09:59, 17. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Land in Sicht also, vielen Dank für die beruhigende Aussicht, Poupou, und beste Gelingenswünsche schon einmal auf den Weg!
-- Barnos -- (Diskussion) 06:24, 18. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Danke sehr!

Den drei Orga-Wundern und allen anderen Beteiligten. Schee war's! -- Rosakoalaglitzereinhorn (Diskussion) 18:06, 3. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Dem kann man sich bedenkenlos anschließen! :) —DerHexer (Disk.Bew.) 19:34, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Erste Fotos

Gibt's auf Commons -- southpark 19:17, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten