Benutzer:Ephraim33/Blume der Woche
Erste Staffel

Woche 01: Benutzer:Aka
Ich habe mir vorgenommen, mich jede Woche bei einem Wikipedianer persönlich zu bedanken, der mir besonders positiv aufgefallen sind. Und da musste ich nicht lange überlegen, wem zuerst diese Ehre zuteilwerden soll. Die vielen schönen Fotografien, die Tools, die du geschrieben hast und nicht zuletzt das fleißige Berichtigen von unzähligen Rechtschreibfehlern sowie das schnelle Rückgängigmachen von Vandalismus haben meine Wahl auf dich fallen lassen. Danke sagt und einen guten Start in die Woche wünscht dir Ephraim33 18:00, 12. Mär. 2007 (CET)

Woche 02: Benutzer:APPER
Ich möchte einfach mal Danke sagen. Durch deine Rechtschreibprüfung sind einige Arten von Fehlern sehr leicht zu entdecken und zu beheben. Außerdem sage ich danke, weil du durch dein Personendaten-Tagging-Tool entscheidenden Anteil daran trägst, dass sich Personendaten in der deutschen Wikipedia etablieren konnten. Alle anderen Wikis hängen da meilenweit hinterher. Auch die IP-Patrol ist ein sinnvolles und oft verwendetes Tool, um Vandalismus schnell zu erkennen und rückgängig zu machen. Danke sagt und einen guten Start in die Woche wünscht dir Ephraim33 18:00, 19. Mär. 2007 (CET)

Woche 03: Benutzer:EdgarvonSchleck
Deine Artikel von Radrennfahrern, von denen du schon über 1000 angelegt hast, sind eine wirkliche Bereicherung für die Wikipedia. Alle mir bekannten Radfahrer haben inzwischen Artikel. Besonders freut mich, dass du deine Artikel immer auf dem aktuellen Stand hältst und neue Ergebisse gewissenhaft einpflegst. Selbst für einen Radsportenthusiasten wie dich, ist das sicher sehr viel Arbeit. Dafür möchte ich einfach mal Danke sagen. Einen guten Start in die Woche wünscht dir Ephraim33 18:00, 26. Mär. 2007 (CEST)

Woche 04: Benutzer:Werner Steven
Ich möchte mich einfach mal für all die philatelistischen und numismatischen Übersichtsartikel bedanken, die aus deiner Feder stammen: Die Postgeschichte Deutschlands und seiner Vorgänger- und Teilstaaten, die alliierte Feldpost in Deutschland und die Feldpostartikel einiger anderer Länder. Nur selten passt so gut Experte auf dem Gebiet ≈ Autor des Artikel zusammen. Besonders gefällt mir deine Einstellung „mir macht das Schreiben Freude“. Wenn andere manchmal die Form deiner Artikel bemängeln, steht es denen ja frei zu „wikifizieren“. Danke nochmals und einen schönen Start in die Woche wünscht dir Ephraim33 18:01, 2. Apr. 2007 (CEST)

Woche 05: Benutzer:Arne List
Ich wollte einfach mal Danke sagen. Eines der ersten erstaunlichen Dinge, die ich in der Wikipedia bemerkte, waren die vielen Artikel über die Färöer und ihre Bewohner. Damals war mir die Versionsgeschichte noch nicht bekannt, heute weiß ich, dass du hinter all den Artikel steckst. Wenn wir für jedes Land einen Arne hätten, wäre die Wikipedia schon bedeutend besser. Danke sagt und eine schöne Woche wünscht dir Ephraim33 18:00, 16. Apr. 2007 (CEST)

Woche 06: Benutzer:Uwe Gille
Ich will einfach mal Danke sagen. Die vielen ausgezeichneten Artikel aus den Bereichen Medizin, Tiermedizin und Anatomie sind wirklich phänomenal. Und doch bist du dir nicht zu schade für die Drecksarbeit in der Löschhölle, wo täglich schwere Entscheidungen getroffen werden müssen, die du aber immer im Sinne der Qualitätssteigerung der Enzyklopädie fällst. Außerdem freut mich besonders, dass du deine Reviews zum Schreibwettbewerb öffentlich gemacht hast. Ein guter Schritt in Richtung mehr Transparenz. Danke sagt und einen guten Start in die Woche wünscht dir Ephraim33 18:23, 23. Apr. 2007 (CEST)

Woche 07: Benutzer:Wolf von Sigmondy
Ich möchte mich mal für die schon über 100 Biografien zu Agrarwissenschaftler bedanken, die aus deiner Feder stammen. Als einer der wenigen Agrarwissenschaftler in der Wikipedia hast du geholfen, das Niveau in dem Bereich signifikant zu steigern. Obwohl es in der Wikipedia nicht immer sehr höflich zugeht, hast du es hier schon seit fast einem Jahr ausgehalten. Ich hoffe auf das nächste Jahr und weitere Artikel von dir. Nochmal Danke und einen schönen Start in die Woche. Ephraim33 18:00, 14. Mai 2007 (CEST)

Woche 08: Frau Pfeifer und Mitarbeiter
Ich möchte Ihnen, Frau Pfeifer, und auch Ihren fleißigen Mitarbeiten meinen herzlichen Dank für die Abarbeitung der Fehlermeldungen aussprechen. Durch die Zusammenarbeit der Deutschen Nationalbibliothek und der Wikipedia konnten schon hunderte Einträge individualisiert oder berichtigt werden, was sowohl Ihrer Personennamendatei als auch unseren Artikeln nützt. Dafür mein Dankeswort und einen (leider nur virtuellen) Blumenstrauß. Ephraim33 18:00, 12. Jun. 2007 (CEST)

Woche 09: Benutzer:Ralf Roletschek
Ich wollte mich mal für deine Wikipedia-Arbeit bedanken. Dein Steckenpferd, die Fahrräder, sind dadurch schon sehr gut in der Wikipedia positioniert. Nicht nur als Herausgeber des WikiPress Bandes zu deinem Spezialgebiet, zu dem du eine Vielzahl von Artikeln und Bildern beigetragen hast, hast du Großes geleistet. Auch deine Fotografien und nicht zuletzt deine Arbeit in der Bilderwrkstatt sind lobenswert. Danke! Und einen schönen Start in die Woche. Ephraim33 19:00, 2. Jul. 2007 (CEST)

Woche 10: Benutzer:Willi Katheder
Ich möchte Danke sagen, Danke für die vielen Artikel über Gewichtheber und Ringer aus Deutschland und der ganzen Welt, die ihren Weg aus deinem privaten Archiv in unsere Enzyklopädie gefunden haben und damit davor geschützt wurden, der Vergessenheit anheimzufallen. Ich hatte schon lange vor mich bei dir persönlich zu bedanken. Da du aber viele Artikel unangemeldet geschrieben hast, hatte ich dazu nie die Gelegenheit. Aber nun! Für den großen Sport- und Wikipediafreund in dir eine Ringer- äh Ringelblume ;-). Eine schöne Woche wünscht dir Ephraim33 18:00, 9. Jul. 2007 (CEST)

Woche 11: Benutzer:H.-P.Haack
Lieber Hans-Peter, ich möchte mich mal bedanken, für die viele Mühe, die du dir machst, deine große Kollektion von Erstausgaben für die Wikipedia zu fotografieren. Ein schöner Einband, ein Titelblatt und ein Frontispiz können einen Artikel doch viel lebendiger gestalten als ein Text allein. Auch für deine Texterweiterungen zu Fontane-, Goethe- und Mann-Artikeln, um nicht die Kupferstiche Merians zu vergessen, sei dir hier gedankt. Mit bibliophilen Grüßen, Ephraim33 18:00, 16. Jul. 2007 (CEST)
Woche 12: Benutzer:Lencer
Ich möchte mich für die vielen schönen Karten bedanken, die du erstellt und überarbeitet hast. Du entwirfst oft für die Kartenwerkstatt interessante Stücke, die es sonst in keinem Atlas der Welt gibt. Viele deiner Kunstwerke sind - nicht zu Unrecht wie ich finde - als exzellente Bilder ausgezeichnet worden. Außerdem hast du gezeigt, dass du ausgezeichnete Artikel zu deinen Karten schreiben kannst. Eine schöne Woche wünscht dir Ephraim33 18:00, 13. Aug. 2007 (CEST)

Woche 13: Benutzer:Raymond
Hallo Raymond, ich möchte einmal meinem Dank für deine Arbeit in der Wikipedia Ausdruck verleihen. Als einer der Hauptbetreuer von WP:NEU informierst du uns stets zuverlässig über technische Neuerungen und hältst uns so auf dem Laufenden. Außerdem koordinierst du die Zusammenarbeit der Wikipedia mit der Deutschen Nationalbibliothek, so dass unsere Verbesserungsvorschläge von der DNB auch umgesetzt werden. Nicht zuletzt bist du bei OTRS, Fragen zur Wikipedia und als Fotograf aktiv. Dafür ein großes Dankeschön von Ephraim33 18:00, 27. Aug. 2007 (CEST)

Woche 14: Benutzer:Frank Schulenburg
Hallo Frank, ich möchte mich einfach mal bei dir bedanken, für alles was du für die Wikipedia schon getan hast: Für die vielen ausgezeichneten Artikel, für das von dir mitbegründete Portal Frühe Neuzeit und auch für die Arbeit, die sich nicht direkt in Artikeln niederschlägt. Durch die Wikipedia-Ausstellung und durch Interviews hilfst du mit, eine positive Außenwirkung zu erreichen. Bei den von dir gestarteten Wikipedia-Akademien konnten schon einige neue Autoren aus dem akademischen Bereich gewonnen werden und durch das Wikipedia-Schulprojekt lernen Schüler den kritischen Umgang mit der Wikipedia. Auch deine Tätigkeit auf Wikisource und Wikiversity ist positiv hervorzuheben und nicht zuletzt deine hohe Affinität zu alten schimmeligen Büchern ;-) Danke sagt und eine schöne Woche wünscht dir --Ephraim33 18:00, 10. Sep. 2007 (CEST)

Woche 15: Benutzer:Seeteufel
Ich will einfach mal Danke sagen, für hunderte Artikel die du schon angelegt hast. Für Artikel zu Adligen und Adelshäusern, zu Genealogie und genealogischer Literatur, zu Auswanderung, Auswanderern und Missionaren, zu Architekten, Baumeistern, Künstlern und Bildhauern sowie zu Ärzten und Badeärzten. Schon allein dieses Spektrum deiner Artikelarbeit zeugt von deiner Fähigkeit, auf verschiedenen Wissensgebieten zu schreiben und "Löcher in der Wikipedia" zu stopfen. Danke sagt und eine schöne Woche wünscht dir --Ephraim33 18:00, 8. Okt. 2007 (CEST)
- Mann, das tut gut! Besten Dank für diese lobenden Worte und das schöne Blümchen. --Seeteufel 21:13, 8. Okt. 2007 (CEST)
Zweite Staffel
„Man mailt sich Bilder von Blumen, wenn man ‚Danke‘ sagt.“ schrieb der Stern in seiner Ausgabe vom 6. Dezember 2007, S. 39.
Diese Tradition möchte ich fortleben lassen; zumal jetzt endlich wieder Frühling ist.
Woche 01: Benutzer:Marcus Cyron
Lieber Marcus! Ich möchte einfach mal Danke sagen. Danke für deine Mitarbeit an der Wikipedia. Danke für thematischen und biografischen Artikel zur antiken Vasenmalerei, die nun schon viel besser dasteht als in allen anderssprachigen Wikipedias. Danke für deine vielen Artikelneuanlagen zu Altertumswissenschaftlern und römischen Konsuln, aber auch zu Biathleten, Eisschnellläufern, Rennrodlern, Skeletonpiloten und zu den vielen anderen Themen, mit denen du dich als Autor beschäftigst; auch wenn ich nie dazu kommen werde alle deine Artikel zu lesen (Du schreibst ja schneller als man lesen kann ;-). Danke sagt und eine schöne Woche wünscht dir Ephraim33 18:00, 24. Mär. 2008 (CET)

Woche 02: Benutzer:Thyra
Liebe Thyra! Ich möchte mich einmal bedanken für alles, was du für unsere Enzyklopädie schon geleistet hast. Nicht nur für deine Artikel zu Adligen, sondern auch für deine Malerinnen, Bildhauerinnen, Schriftstellerinnen und bekannten Musen. Überhaupt viele Frauen, die sonst oft etwas stiefmütterlich behandelt werden. Dadurch hilfst du berühmte Künstlerinnen besser zu würdigen. Aber deine Artikel stechen nicht nur durch ihre bloße Existenz hervor, sondern auch durch ihre schöne Bebilderung. Um Artikel zu illustrieren, hast du schon hunderte Bilder hochgeladen. Man merkt, dass dir das Schreiben und Bebildern der Artikel Freude macht, weil es mit viel Liebe ausgeführt ist. Danke sagt und eine schöne Woche wünscht dir Ephraim33 18:00, 7. Apr. 2008 (CEST)
- Ola - Danke für die besondere Ehre.
--Thyra 21:30, 7. Apr. 2008

Woche 03: Benutzer:Rebou
Ich möchte mich einmal bei dir, Rebou, für deine tollen Artikel bedanken. Deine Texte zu Kakteen und Agavengewächsen zeugen von den Ergebnissen harter aber doch schöner Feldarbeit in den Originalverbreitungsgebieten. Ich finde es gut, dass du auch die Bilder deiner früheren Exkursionen gescannt und hochgeladen hast. So steht der Lohn deiner Entdeckungsarbeit auch allen interessierten Lesern zu Verfügung. Danke sagt und eine schöne Woche wünscht dir Ephraim33 18:02, 5. Mai 2008 (CEST)
- Hallo Ephraim33, Danke für deine nette Geste gegenüber Rebou. Gruß --Succu 18:05, 5. Mai 2008 (CEST)

Woche 04: Benutzer:Jochen Jahnke
Lieber Jochen! Ich wollte mich einmal ganz persönlich bei dir bedanken. Ich finde toll, dass du dich den französischen Gemeinden verschrieben hast, besonders in kunstgeschichtlicher Sicht. Deine Artikel zu Ruinen, Abteien und Dorfkirchen sind eine schöne Bereicherung der deutschsprachigen Wikipedia. Interessant ist auch, dass viele deiner Artikel noch kein Pendent in der französischen Wikipedia haben, deine Texte also eine Vorreiterrolle einnehmen. Außerdem gefallen mir deine herrlichen Sommerfotos, die du mit einem geübten Auge für Details, wie Kapitelle und Archivolten, aufnimmst. Danke sagt und eine schöne Woche wünscht dir Ephraim33 18:00, 19. Mai 2008 (CEST)

Woche 05: Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre
Lieber Bischof, ich wollte einmal Danke sagen, dass du die Biografien in der Wikipedia mit Porträts versiehst. Als ich letzte Woche versucht habe, zu meinen Artikeln Bilder zu beschaffen, habe ich erst gemerkt, wie schwer das ist. Für viele Personen wurden zwar Porträts angefertigt, diese sind aber nicht einfach ergoogelbar. Für die Mühe, die du dir machst, diese Personen trotzdem bildlich darzustellen – und erst mit einem Bild lebt eine Biografie – möchte ich dir meinen herzlichen Dank übermitteln. Danke sagt und eine schöne Woche wünscht dir Ephraim33 18:00, 23. Jun. 2008 (CEST)

Woche 06: Benutzer:Hullu poro
Ich möchte mich einmal persönlich bei dir bedanken, für deinen Einsatz für den Frauenfußball in der Wikipedia. Durch dein Engagement sind schon viele Artikel zu Wettbewerben, zu Spielerinnen, zu Vereinen und zu Ligen entstanden oder verbessert worde. Durch dich wird unsere kleine Enzyklopädie in einem Gebiet sehr bereichert, das ständig populärer wird. Danke sagt und eine gute Woche wünscht dir Ephraim33 19:00, 21. Jul. 2008 (CEST)

Woche 07: Benutzer:Poupou l'quourouce
Liebe poupou, ich möchte einmal Danke sagen, für dein Engagement für die Wikipedia und für deine ausgezeichneten Artikel zu ganz verschiedene Themen - einfach alles Interessante, was dir vor die Feder kommt. Und für deine Arbeit hinter den Kulissen, beim Beantworten von E-Mails, die ans Support-Team gerichtet wurden. Und für die Vorbereitung und Leitung des Support-Team-Workshops. Und für die von dir initiierte Diderot-Medaille, die den Ausbau zentraler Artikel förderte. Und für dich als fleißige Reviewerin. Dafür sage ich Danke und wünsche dir eine schöne Woche. Ephraim33 18:00, 28. Jul. 2008 (CEST)

Woche 08: Benutzer:Peter Geymayer
Lieber Peter, ich möchte mich einmal bei dir für die von dir hochgeladenen Porträts bedanken. Die Lithographien des 19. Jahrhunderts aus deiner Sammlung sind ein ansehnlicher Beitrag zur Bebilderung von österreichischen Personenartikeln. Danke für die Arbeit, die du dir machst, um sie zu digitalisieren und hochzuladen. Eine schöne Woche wünscht dir Ephraim33 18:00, 18. Aug. 2008 (CEST)

Woche 09: Benutzer:Paulae
Liebe Paulae, ich möchte mich einmal bei dir persönlich bedanken. Mit deinen Schriftstellerinnen des 18. und 19. Jahrhunderts hilfst du, die Wikipedia zu verbessern und die Autorinnen der Vergessenheit zu entreißen. Da du auch sonst schwer erreichbare Bilder einbindest, sind deine Artikel für jeden Leser eine Freude. Außerdem danke für die um den Artikel Helmut Lotti entstandenen Musiker. Danke sagt und einen guten Start in die neue Woche wünscht Dir Ephraim33 18:00, 6. Okt. 2008 (CEST)
Woche 10: Benutzer:Sicherlich
Lieber Sicherlich, ich möchte mich einmal ganz persönlich bei dir bedanken. Deine Artikelneuanlage zu „Wirtschaft-Zeugs“ helfen einen Bereich der Wikipedia zu verbessern, der machmal etwas stiefmütterlich behandelt wird. Deine Orte in Polen bringen uns unseren östlichen Nachbarn näher und deine vielen Bilder sorgen dafür, dass es auch was fürs Auge gibt. Lass es mich folgendermaßen zusammenfassen: „Sicherlich … einer der Besten“. Danke sagt und eine schöne Woche wünscht dir Ephraim33 18:00, 20. Okt. 2008 (CEST)
Dritte Staffel
Frühlingszeit ist Blumenzeit! Auf in die dritte Staffel!

Woche 01: Benutzer:Claude J
Lieber Claude J, ich möchte mich einmal bei dir für deine Mitarbeit in der Wikipedia bedanken. Deine vielseitigen Interessen gestatten es dir, sowohl Artikel zu Mathematikern und Physiker als auch zu Jazzgrößen auf – qualitativ und quantitativ – hohem Niveau zu verfassen. Dadurch sind nicht nur die Physiknobelpreisträger sondern auch die Preisträger vieler weiterer angesehener Physikreise komplett in der Wikipedia vertreten, Dannie-Heineman-Preis und Wolf-Preis und Dirac-Medaille und Max-Planck-Medaille und und und. Danke sagt und eine schöne Woche wünscht dir Ephraim33 18:00, 23. Mär. 2009 (CET)

Woche 02: Benutzer:Zsasz
Lieber Zsasz, ich möchte einfach mal Danke für dein Engagement in der Wikipedia sagen. Die Mammutaufgabe alle Reichstagsabgeordnete der Weimarer Republik mit Artikeln zu versorgen, hast du nun fast geschafft. Und bis die restlichen geschrieben werden, ist nur noch eine Frage der Zeit. Dabei wünsche ich dir noch viel Freude und auch bei dem schönen Gefühl ein Gebiet komplett fertiggestellt zu haben. Danke sagt und einen guten Start in die Osterwoche wünscht Dir Ephraim33 18:00, 6. Apr. 2009 (CEST)

Woche 03: Benutzer:Steindy
Lieber Steindy, ich will einfach mal Danke für die Porträtfotos von österreichischen Fußballspielern sagen. Damit verbindest du deine Leidenschaft für Fotografie und für Fußball und wir bekommen dadurch Porträtfotos – keine Schnappschüsse – von fast allen Mannschaftsmitgliedern von mehreren österreichischen Bundes- und Erstligisten. Und auch für deine zahlreichen anderen Fotos zu historischen Gebäuden und Eisenbahnen in Österreich. Dafür sage ich danke und wünsche dir eine schöne Woche --Ephraim33 18:00, 20. Apr. 2009 (CEST)

Woche 04: Benutzer:Mathias Schindler
Lieber Mathias, ich möchte mich einmal ganz herzlich für deine Arbeit hinter den Kulissen der Wikipedia bedanken. Als Manager für Kooperationsprojekte warst du schon an der Beschaffung von zwei hochkarätigen Bildspenden beteiligt. Dadurch können nun tausende Wikipedia-Artikel mit Bildern des Deutschen Bundesarchivs und der Deutschen Fotothek geschmückt werden. Manche der Artikel sind wohl nur deshalb geschrieben worden, weil durch die Spende gutes Bildmaterial verfügbar war. Dafür sage ich danke und wünsche dir eine schöne Woche. Ephraim33 18:00, 4. Mai 2009 (CEST)

Woche 05: Benutzer:Kulac
Lieber Kulac, ich möchte einfach mal Danke sagen. Besonders für die vielen guten Artikel zu Insekten, vornehmlich Schmetterlinge und Käfer, die du oft mit wertvollen eigenen Bildern garnierst; und für die regelmäßige Teilnahme am Wikipedia-Artikelmarathon, den du als Stub-Bewerb mitinitiiert hattest und auch für die Mitbetreuung der Qualitätssicherung Biologie. Danke sagt und eine schöne Woche wünscht dir Ephraim33 18:00, 18. Mai 2009 (CEST)

Woche 06: Benutzer:Ticketautomat
Lieber Ticketautomat, ich möchte einfach mal Danke sagen. Durch deine vielen Artikelneuanlagen und -überarbeitungen hast du das Politikerprojekt schon weit voran gebracht. Du hast mitgeholfen, die US-Gouverneure vollständig in die Wikipedia zu bringen und beschäftigst dich nun damit, Artikel zu den Reichstagsabgeordneten des Dritten Reiches anzulegen (nachdem die Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik schon vollzählig in der Wikipedia enthalten sind). Dafür sage ich Dankeschön und wünsche dir einen guten Start in die Woche, Ephraim33 18:00, 27. Jul. 2009 (CEST).

Woche 07: Benutzer:Torsten Schleese
Lieber Torsten, ich möchte mich einmal ganz herzlich bei dir bedanken. Deine Artikel zu Reformatoren und zu den Rektoren der Universitäten Halle (Saale), Wittenberg sowie Leipzig bringen Personen in die Wikipedia, die – obwohl sie damals sehr bedeutend waren – heute kaum noch jemand kennt. Entsprechend schwierig gestaltet sich oft die Quellenarbeit. Dein hoher Anspruch an die Qualität deiner Artikel sorgt aber immer für gute Artikel. Dafür und für die Wittenberger Persönlichkeiten, die du fast im Alleingang angelegt hast, sage ich Danke und wünsche dir einen guten Start in die Woche. Ephraim33 18:00, 10. Aug. 2009 (CEST)

Woche 08: Benutzer:Greifen
Lieber Greifen! Ich möchte einfach mal Danke sagen. Danke für dein besonderes Engagement, den DDR-Fußball in die Wikipedia zu bringen. Deine Biografien von DDR-Fußballspielern, deine Artikel von Vereinen und Wettbewerben bereichern den sporthistorischen Teil der Wikipedia, der durch die Spende des Bundesarchivs manchmal sogar bebildert werden kann. Danke sagt und eine schöne Woche wünscht dir Ephraim33 18:00, 31. Aug. 2009 (CEST)

Woche 09: Benutzer:Stefan Kühn
Lieber Stefan, ich möchte mich einmal bei dir bedanken. Mehr als vier Jahre warst du als Bürokrat aktiv und hast das Amt abgegeben, als du nicht mehr so viel Zeit investieren konntest. Daneben und danach hast du dich besonders um Formalien bemüht, zum Beispiel Personendaten standarisiert – um die Maschinenlesbarkeit zu erhöhen – und Programme geschrieben, um dies zu vereinfachen. Außerdem bist du bei den Wikiprojekten Georeferenzierung, Vorlagenauswertung und Check Wikipedia aktiv. Dafür sage ich danke und wünsche dir einen guten Start in die Woche. --Ephraim33 18:00, 21. Sep. 2009 (CEST)

Woche 10: Benutzer:Hartmann Linge
Lieber Hartmann, ich möchte einfach mal Danke sagen. Deine Arbeit im Wikipedia-Projekt Römischer Limes, das du vor fast drei Jahren (damals noch im Benutzernamensraum) gegründet hast, hat schon viele Früchte getragen: Als einer der Hauptautoren dieses Projekts hast du viele Artikel zu Kastellen der römischen Limites angelegt. Einige Teilstrecken sind schon komplett mit Artikeln versorgt. Außerdem bedanke ich mich für die Biographien zu provinzialrömischen Archäologen, für die Scans alter Bilder zu Ausgrabungen und Funden sowie für Fotografien zum heutigen Zustand der Kastelle. Danke sagt und eine schöne Woche wünscht dir Ephraim33 18:00, 19. Okt. 2009 (CEST)
Vierte Staffel
Der Alte schrieb, dass es noch an Blumen fehle. Das ändern wir jetzt wieder!

Woche 01: Commons:User:Toglenn
Dear Glenn, in the German language Wikipedia I give every few weeks a flower to a Wikipedian as a thank for his or hers contributions. Today the fourth season starts and for the first time I want to go international. I wish to thank you for your great photos, especially portrait photos of actresses in adult entertainment. Your virtually perfect photos give them a face and do not show them like an object. Many thanks and a nice week wishes Ephraim33 18:00, 29. Mär. 2010 (CEST)
Übersetzung per Babelfish (damit es sich genauso holprig anhört wie mein Englisch): Lieber Glenn, in der deutschen Sprache Wikipedia gebe ich jeden wenigen Wochen eine Blume zu einem Wikipedian als danken für sein oder ihrs Beiträge. Heute die vierten Jahreszeitanfänge und zum ersten Mal möchte ich gehen International. Ich möchte Ihnen für Ihre großen Fotos danken, besonders Portraitfotos der Schauspielerinnen in der erwachsenen Unterhaltung. Ihre praktisch vollkommenen Fotos geben ihnen ein Gesicht und zeigen sie nicht wie ein Gegenstand. Viel Dank und Wünsche einer netten Woche Ephraim33

Woche 02: Benutzer:Katanga
Lieber Katanga, ich möchte mich heute einmal ganz persönlich dafür bei dir bedanken, dass du dein Interesse für Corpsstudenten und Verwaltungsgeschichte mit der Wikipedia teilst. Da viele Verwaltungsjuristen Corpsstudenten waren, findet das Eine zum Anderen und Bilder der Persönlichkeiten als Studenten durch deine Hilfe ihren Weg aus den Archiven in unsere kleine Enzyklopädie. Dadurch konntest du schon einige Personenartikel bebildern, die sonst wohl lange ohne Porträt geblieben wären. Danke sagt und eine schöne Woche wünscht Ephraim33 18:00, 12. Apr. 2010 (CEST)

Woche 03: Benutzer:Nicola
Liebe Nicola, ich möchte mich einmal ganz herzlich bei dir für deine Mitarbeit in der Wikipedia bedanken. Besonders für die ganz frühen Radrennfahrer, zu denen man sonst kaum etwas findet und zu denen du oft Fotos aus Zeitschriften beisteuerst, die kaum zu beschaffen sind, wenn man nicht gerade eine große Bibliothek in der Nähe hat. Außerdem möchte ich mich für deine Artikel zu den Bahn-Radweltmeisterschaften und zu guter Letzt für die Artikel zu Radrennfahrerinnen bedanken und dir eine gute Woche wünschen. Ephraim33 18:00, 26. Apr. 2010 (CEST)

Woche 04: Benutzer:Ra'ike
Liebe Ra'ike, ich möchte dir einmal persönlich danken für dein Engagement für die Wikipedia. Besonders für die Bilderanfragen beim Mineralienhändler Robert Lavinsky, die schließlich dazu geführt haben, dass er seine ganze Bildersammlung von Fotografien von Mineralien der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt hat. Auch für deine Mineralienartikel und für deine Beiträge zur Qualitätssicherung durch deine Beteiligung an den Wartungsbausteinwettbewerben möchte ich dir an dieser Stelle danken und dir eine schöne Woche wünschen. Ephraim33 18:00, 10. Mai 2010 (CEST)

Woche 05: Benutzer:Budelmütze
Lieber Peter, ich möchte mich einmal ganz herzlich bei dir bedanken. Durch deine Arbeit sind nun ein Großteil der Reichstagsabgeordneten der Zeit des Dritten Reiches mit Bildern in der Wikipedia vertreten. Danke für das Bearbeiten und Hochladen von vielen Porträts aus den Reichstagshandbüchern und dem Reichshandbuch der deutschen Gesellschaft. Danke sagt und eine schöne Woche wünscht Ephraim33 18:00, 14. Jun. 2010 (CEST)

Woche 06: Benutzer:Hans-Jürgen Hübner
Lieber Hans-Jürgen, ich möchte mich einmal bei dir für deine Mitarbeit bei Wikipedia bedanken. Als Historiker ist es dir möglich, ausgezeichnete Artikel zu schreiben, was du auch schon oft unter Beweis gestellt hast. Insbesondere deine Artikel zur Allgemeinen Geschichte und Wirtschaftsgeschichte Venedigs sowie zu den First Nations und zur Geschichte Kanadas möchte ich lobend hervorheben. Vielen Dank dafür. Eine gute Woche wünscht dir Ephraim33 18:00, 26. Jul. 2010 (CEST)

Woche 07: Benutzer:S1
Lieber S1, ich möchte mich einmal bei dir für dein Engagement für die Wikipedia bedanken. Mit deinen vielen Bildern hilfst du mit, unsere kleine Enzyklopädie optisch zu gestalten. Besonders ist mir das bei Artikeln zu russischen Persönlichkeiten aufgefallen, die du mit Fotos von Porträts auf ihren Gedenksteinen verewigst. Aber auch viele Artikel zu Moskau und Umgebung, überhaupt zu Russland zeugen – wie auch deine fleißige Mitarbeit bei den Wartungsbausteinwettbewerben – von deinem Einsatz. Danke sagt und eine schöne Woche wünscht Ephraim33 18:00, 6. Sep. 2010 (CEST)

Woche 08: Benutzer:GFHund
Lieber Gerhard, ich möchte mich einmal ganz herzlich für deine Arbeit für die Wikipedia bedanken. Deine Fotos von Schachspielern und auch die Bilder von Mathematikern und Physikern aus dem Nachlass deines Vaters bereichern nun schon viele Personenartikel. Diese Bilder decken die Lücke ab zwischen Bildern, die schon wegen des Alters public domain sind und Bildern von Physikern, die noch leben, und von denen man noch Bilder machen kann. Gerade weil es für diese Lücke schwer ist, Bildmaterial zu besorgen, möchte ich dir meinen Dank aussprechen. Eine gute Woche wünscht Ephraim33 18:00, 20. Sep. 2010 (CEST)

Woche 09: Commons:User:Durova
Dear Lise, in the German language Wikipedia I give every few weeks a flower to a Wikipedian as a thank for his or hers contributions. You are the second international flower laureate. I wish to express my thanks to you for your really good digital restorations of archival material, for the more than one eighth of Wikipedia's featured pictures and of Wikipedia's featured sounds, and for lots of Did you know articles. Many thanks and a nice week wishes Ephraim33 18:00, 4. Okt. 2010 (CEST)
Übersetzung per Babelfish (damit es sich genauso holprig anhört wie mein Englisch): Lieber Lise, in der deutschen Sprache Wikipedia gebe ich jeden wenigen Wochen eine Blume zu einem Wikipedian als danken für sein oder ihrs Beiträge. Sie sind der zweite internationale Blumenlaureatus. Ich möchte mich bei Ihnen für Ihre wirklich guten digitalen Wiederherstellungen des archivalischen Materials, für das mehr als ein achte von Wikipedia' bedanken; s gekennzeichnete Abbildungen und von Wikipedia' s gekennzeichnete Töne und für Lose von kannten Sie Artikel. Viel Dank und Wünsche einer netten Woche Ephraim33

Woche 10: Benutzer:PfalzCondor
Lieber PfalzCondor, ich möchte dir meinen Dank aussprechen für die vielen Artikel zu den Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreiches, die du in diesem Jahr schon angelegt hast. Inzwischen sind die Mitglieder des Kaiser·reichs·tages schon fast fertig und das Etappenziel in Reichweite. Und auch die neue Etappe ist schon zu sehen: die Reichstagsabgeordneten des Norddeutschen Bundes und die Zollparlamentarier. Danke sagt und eine schöne Woche wünscht dir Ephraim33 18:00, 25. Okt. 2010 (CEST)
Fünfte Staffel
Zum Jubiläum „Fünf Jahre Blume der Woche“ wird es in diesem Jahr fünf Blumen geben.

Woche 1: Benutzer:NobbiP und Benutzer:Nightflyer
Lieber Nobbi, lieber Nightflyer, ich bedanke mich herzlich bei euch beiden für euer großes Engagement für die Wikipedia, besonders für die langwierige Aufgabe, alle deutschen Briefmarken als hochwertige Scans zur Verfügung zu stellen. Eure Briefmarken des Deutschen Reichs, der Bundesrepublik, des Saargebiets, Westberlins und der Deutschen Demokratischen Republik schaffen nicht nur einen wertvollen Überblick über die deutschen Postwertzeichengeschichte, sondern sind häufig auch die besten freien Bilder zu Sachthemen und werden entsprechend oft in Artikeln verwendet. Dafür sage ich danke und wünsche euch eine schöne Woche, Ephraim33 18:00, 4. Apr. 2011 (CEST)

Woche 2: Benutzer:Doc Taxon
Lieber Doc Taxon, ich möchte mich heute ganz herzlich bei dir für deine Arbeit innerhalb der Wikipedia bedanken. Als gute Seele der Bibliotheksrecherche stellst du den Autoren verschiedenste Literatur superschnell und absolut kostenlos zur Verfügung. Durch diese Literatur, die oft sehr selten ist und manchmal nur an sehr wenigen Bibliotheken vorliegt, ermöglichst du Artikel, die sonst nicht in dieser Qualität entstehen könnten. Dafür sage ich danke und wünsche dir eine schöne Woche --Ephraim33 18:00, 16. Mai 2011 (CEST)

Woche 3: Benutzer:Peng
Lieber Peng, ich möchte dir heute persönlich danken. Durch deine Arbeit in der Qualitätssicherung hast du schon viele Artikel auf ein akzeptables Niveau gehoben. Da die Wikipedia nur so gut sein kann, wie der schlechteste Artikel, ist dies sehr wichtig. Ich möchte sogar behaupten wichtiger, als der ein oder andere exzellente Artikel zu einem Exotenthema. Danke sagt und eine schöne Woche wünscht dir Ephraim33 18:00, 27. Jun. 2011 (CEST)

Woche 4: unbekannte Benutzer
Liebe unbekannte Benutzerin, lieber unbekannter Benutzer, ich versuche auf diesem Wege, dir meinen herzlichen Dank für deine Arbeit in der Wikipedia auszusprechen. Etwa ein Viertel aller Bearbeitungen in der deutschsprachigen Wikipedia hast du als nichtangemeldeter Mitarbeiter beigetragen. Darunter sind eine Vielzahl von Rechtschreibkorrekturen, inhaltliche Verbesserungen, Artikelüberarbeitungen und -neuanlagen bis hin zum Verfassen exzellenter Artikel. Durch deinen Blick von außen kannst du Fehler erkennen, die man als betriebsblinder Autor oft übersieht. Dafür sage ich danke und wünsche dir einen schönen Start in die neue Woche, Ephraim33 18:01, 21. Aug. 2011 (CEST) PS: Ich hoffe, du hast auch weiterhin Freude daran, den Bearbeiten-Knopf zu klicken und die Wikipedia zu verbessern.

Woche 5: Benutzer:Drahreg01
Lieber Gerhard, heute möchte ich mich einmal ganz herzlich bei dir für deine Arbeit in der Wikipedia bedanken. Du hast die Laureatenlisten zu verschiedenen hochkarätigen Medizinpreisen systematisch abgearbeitet und viele neue Artikel angelegt. Und da die Preisträger sicher auch noch andere Auszeichnungen erhalten werden, ist die Wikipedia jetzt im Bereich Persönlichkeiten der medizinischen Forschung viel besser auf neue Preisverleihungen vorbereitet als noch vor einem Jahr. Dafür sage ich Danke und wünsche dir eine schöne Woche, Ephraim33 18:00, 3. Okt. 2011 (CEST)
Sechste Staffel

Woche 01: Benutzer:Definitiv
Lieber Definitiv, ich möchte mich bei dir herzlich für deine Mitarbeit in der Wikipedia bedanken. Deine Arbeit an den Reichstagsabgeordnetenlisten hat es ermöglicht, einen Überblick über die Mitglieder des Reichstages zu erhalten und schließlich alle fehlenden Artikel anzulegen. Und auch bei den Bundestagsabgeordneten hast du mit angepackt, um auch diese vollständig mit Artikeln zu versorgen. Nicht zuletzt hast du auch Artikel zu
Verwaltungsbezirken, Land- und Wahlkreisen angelegt und die relativ undankbare Kategorisierungsarbeit übernommen. Dafür sage ich Danke und wünsche dir eine schöne Woche, Ephraim33 (Diskussion) 18:03, 12. Mär. 2012 (CET)

Woche 02: Benutzer:Kolja21
Lieber Kolja! Ich möchte mich bei dir für dein Engagement in der Wikipedia bedanken, besonders für die Arbeit an den Normdaten. Du hilfst mit, die Umstellung von der Personennormdatei auf die Gemeinsame Normdatei zu organisieren – und das in Wikipedias verschiedener Sprachen. Dadurch sind in der deutschsprachigen Wikipedia beispielsweise schon mehr als vierzig Prozent der Personenartikel erfasst und mit anderen Datenbanken verlinkbar. Dafür und auch für viele hilfreiche Antworten auf Fragen zum Einsatz von Normdaten möchte ich danke sagen und dir außerdem noch eine schöne Woche wünschen, Ephraim33 (Diskussion) 18:00, 4. Jun. 2012 (CEST)
Wer sollte noch eine Blume erhalten? → Wikimail an Ephraim