Diskussion:Quadratisches Reziprozitätsgesetz
Fallunterscheidung in den Ergänzungssätzen
Habe die Sonstfälle der Fallunterscheidung ergänzt. Weitere Werte nimmt das Symbol mod 4 und 8 nämlich nicht an, da p prim. Die Fallunterscheidung sollte immer noch vollständig aussehen, deswegen habe ich die Kongruenz sozusagen nur als Kommentar hinter das Sonst gesetzt. --Reziprok 19:24, 11. Okt. 2006 (CEST)
Gibt es denn auch gerade Primzahlen?
- nicht viele, aber reichlich: 2.--Hagman 21:47, 17. Jul. 2009 (CEST)
Fehler im Satz?
Wenn man p=3 und q=7 setzt, dann sind p und q kongruent 3 modulo 4, und der Exponent des mittleren Ausdrucks ist ungerade, also kommt da -1 raus, was mit der Fallunterscheidung überinstimmt. Aber im Produkt (p/q)(q/p) auf der linken Seite der Gleichung kann ich doch einfach alles kürzen und erhalte 1.--213.49.146.117 12:47, 17. Nov. 2009 (CET)
Ausdruck nicht immer 1?
Ist nicht immer ? --Jobu0101 (Diskussion) 21:07, 3. Jun. 2012 (CEST)
- Nein. und . Vielleicht sollte man deutlicher und/oder näher an die Formeln schreiben, dass das Legendre-Symbol gemeint ist. --Daniel5Ko (Diskussion) 00:53, 4. Jun. 2012 (CEST)