Zum Inhalt springen

Liste der Gerechten unter den Völkern aus Belgien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juni 2012 um 23:05 Uhr durch Nothere (Diskussion | Beiträge) (Liste). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Der Garten der Gerechten unter den Völkern

Die Liste der Gerechten unter den Völkern aus Belgien enthält Belgier, die für die Rettung von Juden während der Zeit des Nationalsozialismus von der israelischen Gedenkstätte Yad Vashem als Gerechte unter den Völkern geehrt wurden.

Seit 1953 werden durch den Staat Israel Menschen als Gerechte unter den Völkern ausgezeichnet, die zwischen 1933 und 1945 große persönliche Risiken in Kauf nahmen und dabei ihr Leben in Gefahr brachten, um von der Deportation in Arbeits- oder Vernichtungslager bedrohte Juden zu schützen. In Yad Vashem wird im Garten der Gerechten unter den Völkern für jede Person eine Plakette angebracht, für die frühen Geehrten wurde zudem in der Allee der Gerechten unter den Völkern jeweils ein Baum gepflanzt, dies ist inzwischen jedoch aufgrund Platzmangels selten geworden. Zum 1. Januar 2012 betrug die Zahl der Gerechten insgesamt 24.355, darunter befinden sich 1.612 Belgier.[1]

Aufgrund der großen Anzahl an Personen ist die Liste nach Nationalitäten aufgeteilt. Für andere Nationen siehe Liste der Gerechten unter den Völkern.

Liste

  • Antoine Abbeloos und Flore Abbeloos-Devos (Anderlecht, 21. Mai 1975)
  • Mathieu H. und Maria J. Aelbers (Rekem, 5. Januar 1984)
  • Petrus Johannes H. Aendekerk (5. Februar 1985)
  • Jean Aerts (2005)
  • Victor und Ida Alardo mit ihren Kindern Joseph, Marie-Louise und Marcelle Alardo (Dinant, 18. August 1992)
  • Jean-Baptiste und Augusta Alleman (Brüssel, 12. März 1996)
  • Adèle Amelot (Gent, 31. Oktober 1966)
  • Emile und Josephine Anciaux (Brüssel, 26. Dezember 1994)
  • Joseph André (Namur, 26. November 1968)
  • Jeanne und Paul André (Morlanwelz, 2. Oktober 1984)
  • Emile André, dessen Schwester Juliette und Tochter Madeleine André (2000)
  • Paule Andriesse-Renard (Brüssel, 31. Dezember 1996)
  • Isabella und Petrus Annaert (gemeinsam mit ihrer Mutter Catherine Steenput-Jacobs) (2007)
  • Nicolas J. und Marie Céline Ansiaux (Lavacherie (Sainte-Ode), 15. Dezember 1988)
  • René und Leontine Antonis (Maluin) (Brüssel-Laken, 28. November 1989)
  • Georges und Lydie Arcq (Noucelles, 24. Mai 1999)
  • Marie Arekens (Antwerpen, 30. Januar 1997)
  • Marie T.E. Arnoldy (2010)

Literatur

  • Yad Vashem (Hrsg.), Dan Michman: The Encyclopedia of the Righteous Among the Nations – Belgium. Jerusalem 2005

Einzelnachweise

  1. Yas Vashem: About the Righteous – Statistics; Abgerufen am 1. Juni 2012

! Gerechte unter den Volkern Kategorie:Liste (Widerstand gegen den Nationalsozialismus)