Grenoble
![]() |
Grenoble ist die Hauptstadt des französischen Départements Isère und der Dauphiné und liegt im Südosten Frankreichs am Treffpunkt der Flüsse Isère und Drac etwa 200 Kilometer südlich von Genf, 100 Kilometer östlich von Lyon und 350 Kilometer nördlich der Côte d'Azur. Die Stadt befindet sich auf etwa 213 m Höhe über dem Meer, um die Stadt herum finden sich im Abstand weniger Kilometer alpine Berggipfel mit teils über 3000 m Höhe; es sind dies die Gebirgszüge des Vercors, der Chartreuse sowie natürlich die Ausläufer der Alpen. Grenoble ist mit 156 203 Einwohnern (der gesamte Großraum umfasst 514 559 Menschen; Stand 1999) die größte Stadt in den französischen Alpen.
Wirtschaft
Die verarbeitende Industrie besteht aus elektrochemischer und metallurgischer Industrie sowie Maschinenbau, Handschuhmacherei sowie Zementfabrikation. Der nächstgelegene Flughafen ist der ca. eine Autostunde entfernte Flughafen Lyon Saint-Exupéry in Lyon. Grenoble selbst verfügt nur über einen kleinen Regionalflughafen.
Bildung und Forschung
Die Stadt verfügt über 3 Universitäten mit insgesamt etwa 55.000 Studenten, nämlich die Université Stendhal, die Université Joseph Fourier und die Université Pierre Mendès France. Zur letzteren gehört auch die ESA, die Ecole Supérieure des Affaires (Handelshochschule). Ferner existiert mit dem Institut national polytechnique de Grenoble (INPG) eine Bildungseinrichtung vom Range einer Universität, welche neun Ingenieursschulen und zahlreiche Forschungslaboratorien umfasst. Ebenfalls in Grenoble liegt die Großforschungseinrichtung europäisches Synchrotron (ESRF).
Kultur
Das Musée de Grenoble beherbergt nach den Museen in Paris die zweitgrößte Kunstsammlung Frankreichs.
Historisches
Grenoble war schon von den Kelten und dann von den Römern besiedelt, es ist seit dem 4. Jahrhundert Bischofssitz. Grenoble kam im Jahre 879 zum Königreich Burgund und ist seit dem Jahr 1242 Stadt. Die Universität wurde 1339 gegründet. Im Jahre 1968 fanden hier die Olympischen Winterspiele statt.
Bekannt ist Grenoble im Übrigen für seine Walnüsse, deren Herkunftsbezeichnung geschützt ist