Christine Oppitz-Plörer
Christine Oppitz-Plörer (* 7. Juni 1968 in Innsbruck) ist eine österreichische Politikerin und seit dem 8. März 2010 Bürgermeisterin von Innsbruck („Für Innsbruck“).
Leben
1986 legte sie ihre Matura am Wirtschaftskundlichen Realgymnasium der Ursulinen ab und besuchte anschließend bis 1988 die Handelsakademie in Innsbruck. Sie studierte Volkswirtschaftslehre; ihr Studium beendete sie 1993. Bei der Tiroler Landeskrankenanstalten GmbH war sie von 1996 bis 2002 beschäftigt und besuchte gleichzeitig ab 1999 einen Ausbildungslehrgang, den sie 2002 als Diplomierte Krankenhausbetriebswirtin abschloss.
Christine Oppitz-Plörer wurde im Jahr 2000 in den Gemeinderat von Innsbruck gewählt, zuvor war sie seit 1994 Ersatzmitglied gewesen. Im Juni 2009 wurde sie zur zweiten Vizebürgermeisterin gewählt.[1] Am 8. März 2010 wurde sie als Nachfolgerin von Hilde Zach zur Bürgermeisterin von Innsbruck gewählt.[2] Am 29. April 2012 wurde sie wiedergewählt.[3]
Sie verlor mit ihrer liberal-konservativen Liste "Für Innsbruck" bei den Gemeinderatswahlen am 15. April 2012 mehr als sechs Prozent, stimmenstärkste Partei wurde die ÖVP unter Christoph Platzgummer. Bei der erstmals durchgeführten Bürgermeister-Direktwahl konnte Oppitz-Plörer den Bürgermeister-Bonus zunächst nicht ausspielen und lag mit 31 Prozentpunkten nur knapp vor Platzgummer.Referenzfehler: Es fehlt ein schließendes </ref>. In: ORF online vom 18. Mai 2012</ref>
Einzelnachweise
- ↑ Mag. a Christine Oppitz-Plörer mit großen Mehrheit zur neuen Bürgermeisterin-Stellvertreterin gewählt
- ↑ Oppitz-Plörer zur Bürgermeisterin gewählt In: ORF online vom 8. März 2010
- ↑ Entscheidung im Bürgermeister-Duell In: ORF online vom 30. April 2012
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Oppitz-Plörer, Christine |
| KURZBESCHREIBUNG | österreichische Politikerin |
| GEBURTSDATUM | 7. Juni 1968 |
| GEBURTSORT | Innsbruck |