Diskussion:Cadmiumtellurid
Giftigkeit
Warum ist Cadmiumtellurid nach "Gefahrstoffkennzeichnung aus RL 67/548/EWG, Anh. I" nur als gesundheitsschädlich eingestuft? (nicht signierter Beitrag von 92.74.225.57 (Diskussion) 17:46, 20. Okt. 2010 (CEST))
- Weil es fast komplett wasserunlöslich ist; der gefährlichste Aufnahmeweg ist ein Einatmen von Feinstaub über die Lunge, die Resorptionsrate bei Aufnahme über den Magen-Darm-Trakt liegt nur bei etwa 5 % (siehe im Artikel die Quelle Eintrag in der GESTIS-Stoffdatenbank). Gruß --Cvf-psDisk+/− 18:29, 20. Okt. 2010 (CEST)
Verwendung Solarzellen
Was ist mit „nicht so leistungsfähig“ gemeint? Laut http://en.wikipedia.org/wiki/Direct_and_indirect_band_gaps absorbiert CdTe Licht wesentlich besser als Si, weil es ein direkter Halbleiter ist. -- maspnw 17:27, 20. Feb. 2012 (CET)
Falsche Dichte
Die angegebene Dichte von CdTe ist falsch, sie beträgt 5.85 anstelle von 6.2 g/cm³. Nachzulesen ist dies in "Properties of Narrow Gap Cadmium-Based Compounds" Peter Capper, was mir auch in einem Telefonat mit einem befreundeten Kristallographen bestätigt wurde. (nicht signierter Beitrag von Dr. Thomas König (Diskussion | Beiträge) 11:30, 1. Jun. 2012 (CEST))
- Hi, leider ist ja der Wert 6,2 auch beliebig häufig zu finden und reputabel belegbar. Hast Du eine Ahnung, warum auch diese Zahl existiert oder wurde diese Differenz irgendwo in der wissenschaftlichen Literatur diskutiert? --Mabschaaf 12:08, 1. Jun. 2012 (CEST)
- Entweder ein copy-paste Fehler (Thermal conductivity ist auch 6.2) der sich von Literatur zu Literatur zieht oder ein andere Modifikation [1] ? Rjh (Diskussion) 13:41, 1. Jun. 2012 (CEST)
- Ich habe gerade den Wert 5,85 über die Gitterkonstante bestätigen können. Referenz s. z.B. Haloui et al., "Experimental study of the ternary system Cd-Te-Zn", Journal of Alloys and Compounds 260 (1997) 179-192. Ich habe das auch eben nochmal mit dem Freiburger Materialforschungszentrum abgeklärt. Dort züchtet man selbst CdTe-Kristalle, und man sagte mir ganz klar, dass der Wert von 6,2 falsch ist.--Dr. Thomas König (Diskussion) 14:30, 1. Jun. 2012 (CEST)
- Wer es an der Uni untersuchen könnte, für den hätte ich ein Stück CdTe Einkristall als Untersuchungsobjekt. Natürlich mit einer anschließenden Veröffentlichung. --Alchemist-hp (Diskussion) 14:13, 1. Jun. 2012 (CEST)
- Entweder ein copy-paste Fehler (Thermal conductivity ist auch 6.2) der sich von Literatur zu Literatur zieht oder ein andere Modifikation [1] ? Rjh (Diskussion) 13:41, 1. Jun. 2012 (CEST)