Zum Inhalt springen

Portal Diskussion:Australien/Archiv/2012

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juni 2012 um 06:08 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitt aus Portal Diskussion:Australien archiviert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Roll-Stone in Abschnitt Karte der Great Dividing Range

9000-Marke

Der Zähler auf der Portalseite zeigt an, dass die 9000er Artikelmarke geknackt worden ist! Gruß--Roll-Stone 16:26, 14. Jan. 2012 (CET)

Lagekarte in der Infobox:Ort in Australien

Gerade bei den kleineren Bundesstaaten, besonders natürlich in Tasmanien, ist die Lagekarte in dieser Infobox nicht sonderlich hilfreich, weil die Lage des Ortes dort fast nicht zu erkennen ist. Z.B. in der englischen Wikipedia ist dies deutlich besser gelöst, indem die Infobox eine Lagekarte des jeweiligen Bundesstaates enthält. Ähnlich ist dies bei den deutschen Infoboxen für australische Seen der Fall. Mein Vorschlag ist nun, die Infobox:Ort in Australien durch mehrere, bundesstaatbezogene Infoboxen zu ersetzen (also z.B. Infobox:Ort in Tasmanien), die auch eine Lagekarte des jeweiligen Bundesstaates enthalten. Eine entsprechende Anpassung ist sicher problemlos mögilich, aber ich hätte gern Meinungen anderer Nutzer, bevor ich mich da an die Arbeit mache. --MartinHansV 16:26, 7. Feb. 2012 (CET)

Ich hab mir dazu vor einiger Zeit auch schon mal was überlegt. Abhängig vom Bundesstaat wird in die IB Ort in Australien eine andere Karte eingebunden (Benutzer:Rr2000/Vorlagentest Ort in Australien). Hätte den Vorteil, dass nur die Infobox umgestellt werden muss, die Artikel müssten nicht angerührt werden. Es gibt sogar die Möglichkeit Reliefkarten wie z.B. hier einzubinden falls das besser gefällt. Gruß Rr2000 18:58, 7. Feb. 2012 (CET)
Ich bin eurer Meinung: In solch einem großen Land ist es m.E. sinnvoller die Karte des Bundesstaates als Grundlage zu wählen, so wird es bei den Städten der Vereinigten Staaten, z.B. Chicago, auch gehandhabt und Australien hat immerhin vier Fünftel der Fläche der USA. Mir persönlich gefällt die politische besser als die Reliefkarte. Gruß -- Pulv 20:53, 7. Feb. 2012 (CET)

@ Rr2000: Deinen Vorschlag mit der automatischen Einbindung der Karte je nach Angabe des Bundesstaates finde ich besser als die von mir vorgeschlagene Möglichkeit. Allerdings wäre es schön, wenn die Infobox nicht nur z.B. auf die Eingabe "Tasmanien" reagieren würde, sondern genauso auf "AU-TAS" oder "TAS" (bei den anderen Bundesstaaten natürlich entsprechend). Auch ich finde die rein politische Karte übersichtlicher. Kannst Du die Änderung demnächst realisieren? Vielen Dank im Voraus. --MartinHansV 10:26, 8. Feb. 2012 (CET)
P.S.: Wenn das mit den Bundesstaatkarten klappt, könnte man auch gleich die Infobox:Nationalpark entsprechend bearbeiten oder alternativ eine Infobox:Nationalpark in Australien einführen. --MartinHansV 12:12, 8. Feb. 2012 (CET)

Werde mich demnächst darum kümmern, wegen dem "AU-TAS" und "TAS" muss ich erstmal nachsehen ob das machbar ist. Ich glaube nämlich der Bundesstaat wird auch zur automatischen Kategorisierung verwendet. Gruß Rr2000 18:45, 8. Feb. 2012 (CET)

Habe eben beim Vorbereiten der Infobox festgestellt, dass ich dort auch die Möglichkeit hätte eine noch detailiertere Karte für Metropolregionen einzubinden (hier ganz unten). Mir gefällts, wie sind dazu eure Meinungen? Rr2000 19:31, 8. Feb. 2012 (CET)

Die Metropolregionskarte ist auch eine gute Sache. Gruß -- Pulv 12:38, 9. Feb. 2012 (CET)
Für die Regionen Sydney, Melbourne, Adelaide, Perth, Darwin, Brisbane und Hobart ist das sicher sinnvoll. Aber mit welcher Bezeichnung werden die dann angesprochen? "Sydney" anstatt "New South Wales"? --MartinHansV 14:21, 9. Feb. 2012 (CET)
Ich hab einen neuen Parameter Metropolregion eingefügt, ist der gesetzt wird die entsprechende Karte eingebaut, ansonsten gibt es die Karte des jeweiligen Bundesstaats. Momentan gibt es dazu Karten für Perth, Melbourne und Sydney. Beispiele findest Du wie immer hier. Übrigens die Möglichkeit auch AU-TAS und TAS einzubauen geht problemlos. Gruß Rr2000 19:15, 9. Feb. 2012 (CET)

OK, ich habe die Umstellung auf die Karten der einzelnen Bundesstaaten und die Metropolregionen eingebaut und die Artikel entsprechend upgedatet. Die Abkürzungen für die Bundesstaaten z.B. AU-TAS sind noch nicht drin, es ist zwar technisch kein Problem, allerdings muss der Parameter vier Mal ausgewertet werden und die Vorlage wird damit deutlich unübersichtlicher. Ich würde es gerne dabei belassen den auch andere Staaten verwenden nur den ausgeschriebenen Namen des Bundesstaats z.B. Vorlage:Infobox Ort in den Vereinigten Staaten Gruß Rr2000 16:12, 10. Feb. 2012 (CET)

Karte der Great Dividing Range

Eine Lagekarte der Dividing Range fehlt. Ich habe leider keine geeignete Vorlage gefunden, die der Kartenwerkstatt für eine Erstellung zur Verfügung gestellt werden kann. Wer kann helfen ? --Roll-Stone (Diskussion) 21:54, 8. Mär. 2012 (CET)