Walt Whitman


Walt Whitman (* 31. Mai 1819 in Westhills, Long Island (New York); † 26. März 1892 in Camden, New Jersey) war ein US-amerikanischer Dichter. Er gilt als einer der Begründer der modernen amerikanischen Dichtung. Sein berühmtestes Werk ist das Gedichtband Leaves of Grass.
Leben
Whitman wurde als Sohn eines Zimmermanns in einem weiß gestrichenen Bauernhaus in der Nähe des heutigen South Huntington (New York) geboren und war das zweite von neun Kindern. 1823 zog seine Familie nach Brooklyn, wo er sechs Jahre lang die Schule besuchte.
1830 begann er mit 12 Jahren als Setzerlehrling in Brooklyn zu arbeiten. Als Autodidakt las er die Werke von Homer, Dante and Shakespeare. Nach seiner zweijährigen Lehre zog er nach Manhattan, wo er in verschiedenen Druckereien arbeitete. 1835 zog er nach Long Island zurück und wurde Lehrer. In seiner Heimatstadt Huntington gründete er auch eine Zeitung, den Long Islander, als dessen Herausgeber er wirkte. Nach seiner Rückkehr nach Brooklyn 1850 begann er eine Tätigkeit als Wohnungsmakler, wodurch er die Herausgabe von "Leaves of Grass" (Grashalme) finanzieren konnte. Die erste Ausgabe dieser 12 Gedichte ohne Titel gelang ihm 1855, es folgten mehrere Überarbeitungen. Die zweite Ausgabe der "Leaves of Grass" 1856 umfasste 34 Gedichte, die dritte Ausgabe 1860 154 Gedichte.
Im Amerikanischen Bürgerkrieg war Whitman 1862 als freiwilliger Sanitätshelfer in Lazaretten in Washington D.C. tätig. Unter dem Eindruck des Krieges entstand der Gedichtband "Drum Tabs" (Trommelschläge), der 1865 veröffentlicht wurde. Im selben Jahr wurde Whitman im Innenministerium angestellt, später jedoch vom Innenminister wegen "Unsittlichkeit seiner Dichtung" entlassen. Er veröffentlichte weiter, so zum Beispiel 1871 das Essay "Democratic Vistas" (Demokratische Ausblicke).
Nach einem Schlaganfall und einem Zusammenbruch in Philadelphia 1873 war Whitman arbeitsunfähig, da er an zeitweiligen Lähmungen litt. Er lebte von da an in sehr bescheidenen Verhältnissen. 1882 wurden Whitmans Tagebücher veröffentlicht. Hinzu kamen 1888 die Veröffentlichungen "Prosa und Poesie" und "November-Zweige" sowie 1892 die Veröffentlichung der neunten Ausgabe von "Leaves of Grass" mit über 400 Gedichten.
In seiner Lyrik thematisiert Whitman die Schönheit der Natur und die Demokratie seines Landes. Aber er behandelt auch die Gleichberechtigung der Geschlechter und stellt auch homoerotische Neigungen dar. Dafür wird er von der Kritik vehement angegriffen. Großen Einfluss auf Whitman hatten Ralph Waldo Emerson und auch das pantheistische Gedankengut der Transzendentalisten. Mit seinem Werk beeinflusste Whitman nicht nur die US-amerikanische Literatur, sondern auch den europäischen Naturalismus und Expressionismus.
Am 26. März 1892 starb Walt Whitman mit 73 Jahren in Camden, New Jersey.
Whitman und Homosexualität

Ein weiteres Thema, mit der Whitmans Leben und Werke verwoben sind, ist Homosexualität/ Homoerotik. Dies nimmt verschiedene Formen an, von seiner Bewunderung des 19. Jahrhundert-Ideals der Männerfreundschaft bis hin zu offen onanistischen Beschreibungen des männlichen Körpers (Song Of Myself). Dies widerspricht scharf Whitmans öffentlicher Haltung, als er öffentlich mit diesen Themen konfrontiert wurde und wütend den Onanismus ablehnte und die Keuschheit lobte. Die heutige Wissenschaft nimmt jedoch an, dass seine wahre Gefühle in seinen Werken zum Ausdruck kommen und seine öffentliche Äusserungen durch eine Kultur der Homophobie geprägt waren.
Werke

- Leaves of Grass (1855): Oxford University Press; 2005 ISBN 0195183428
- Children of Adam (1860)
- Democratic vistas (1871)
- Drum-Taps (1865)
- Specimen days and collect (1882)
- The complete poetry and prose (1948)
Literatur
- Gay W. Allen: Walt Whitman in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Reinbek 1961
- Gay W. Allen (Hrsg.): Walt Whitman Abroad. Syracuse Univ. Press, New York 1955
- H. S. Canby: Walt Whitman, ein Amerikaner. Berlin, 1949
- J. J. Rubin: The historic Whitman. University Park, Pa. 1973
Weblinks
Vorlage:Wikiquote1 Vorlage:Commons1
Personendaten | |
---|---|
NAME | Whitman, Walt |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Dichter |
GEBURTSDATUM | 31. Mai 1819 |
GEBURTSORT | Westhills, Long Island (New York) |
STERBEDATUM | 26. März 1892 |
STERBEORT | Camden, New Jersey |