Stenkelfeld
Stenkelfeld ist eine Hörspiel-Reihe über eine fiktive Gemeinde in Norddeutschland. Erfunden wurde sie von Detlev Gröning und Harald Wehmeier vom NDR, der sie auch zuerst ausstrahlte. Die Autoren erzählen, häufig mit absurd verstellter Stimme, satirische Alltagsgeschichten. Sie imitieren die tatsächliche Berichterstattung im Radio, indem sie den Stil von Reportagen und "Interviews" (mit Stenkelfelder Persönlichkeiten) übernehmen. Die Geschichten beschäftigen sich mit vielfältigen Themen aus Gesellschaft und Politik; besonders gerne werden deutsche Behörden karikiert.
Schon mehrfach wurde das angebliche Ende der Serie ausgerufen (so hieß bereits die vierte CD "Die Letzte"); nachdem der ursprüngliche Stenkelfeld-Sender NDR 2 die Episoden nicht mehr im Programm hat, deutet sich jedoch die endgültige Einstellung der Sendereihe an.
Diskographie
Mittlerweile sind neun Stenkelfeld-Alben und ein Best-Of erschienen; außerdem werden die Episoden von mehreren ARD-Rundfunkanstalten ausgestrahlt.
- 1995: Stenkelfeld
- 1996: Empörend
- 1996: Die Dritte
- 1997: Die Letzte
- 1998: Zugabe
- 1999: Rührend
- 2000: Rauhe Zeiten
- 2001: Und jetzt kommen Sie!
- 2002: Das Beste aus Stenkelfeld
- 2003: Ihr merkt's doch selbst
Wichtige "Persönlichkeiten"
- Wilhelm Oelgemöller, SPD, unangefochtener Oberbürgermeister seit Menschengedenken. (Allerdings wohl mit kurzer Unterbrechung: Auf der CD Empörend wird er als Oppositionsführer bezeichnet.)
- Heinrich Oertel, CDU, seit ebensolanger Zeit Oppositionsführer (eine Zeit lang allerdings regierte er, siehe oben!) und Vorsitzender des Gewerbevereins. Seit Jahren kämpft er gegen die Alleinherrschaft des Bürgermeisters Wilhelm Oelgemöller an. Bevor er in die Politik ging, war er der Seniorchef vom Autohaus Oertel (abgebrannt).
- Ralf Sögel, in Anspielung an Ralph Siegel "Der Komponist sämtlicher volkstümlicher Stimmungshits"
- Jean-Jacques Gelee, Fernsehmoderator, Erfinder zahlreicher Spielshows
- Gustav Gnöttgen, Inbegriff des deutschen Hausmeisters, Motto: Ruhe und Ordnung - und weniger Langhaarige! Beschäftigt an sämtlichen öffentlichen Einrichtungen, unter anderem am Claudia-Schiffer-Gymnasium.
- Friedhelm Pötter, Leiter der Jürgen-Koppelin-Bildungsstätte, einer sehr alternativen Volkshochschule.
- Dr. Walter Brörmeyer, Inhaber sämtlicher Doktortitel, Universalakademiker, zuständig für alle Wissenschaftsbereiche an der Wim-Thoelke-Universität Stenkelfeld.
- August Röhrmöller, 90jähriger Senior
- Erna B., Rentnerin und Großmutter mehrerer Enkel, löst durch scheinbar harmlose Alltagstaten regelmäßig katastrophale Kettenreaktionen aus.
Wichtige Institutionen/Gebäude
- Jürgen Koppelin-Bildungsstätte (Koppelin ist schleswig-holsteinischer Abgeordneter der FDP im Bundestag)
- Wim Thoelke-Universität (Thoelke war Fernsehmoderator)
- Claudia Schiffer-Gymnasium (Schiffer ist Model)
- Mathias Rust-Flugplatz (Rust landete als Sportpilot während des Kalten Krieges auf dem Roten Platz in Moskau)
- Rudolf Heß-Sportfeld (Heß war hochrangiger Politiker im NS-Regime)
- Kraftfahrzeugzulassungsstelle, hier hat schon manch einer Tage verbracht
- Frauke Ludowig-Sternwarte auf dem Großen Drengberg (Ludowig ist Fernsehmoderatorin)
- Klaus Kinski-Akademie für mediengerechtes Auftreten (Kinski war Schauspieler)
- Die Kunstgalerie Stenkelfeld, präsentiert die '100 Meisterwerke'
- Martin-Luther-Kaserne
- Kampfjägerbattalion Petra Kelly
- Horst-Köppel-Halle
- Martin-Semmelrogge-Stiftung
- Werner-Biskup-Stadion
- Dr.-Broermeyer-Kampfbahn
Stadtgliederung
- Reihenhaussiedlung Önkelstieg, hier wohnt das Stenkelfelder Proletariat
- Gewerbegebiet Schmöllerdamm, für Konsuminteressen
- Industriegebiet Sottrupp
- Höcklage (mit Rangierbahnhof)
- Hachmannsfelder Gehölz
ansässige Unternehmen
- Förzke Baumarkt
- Autohaus Oertel & Sohn
- Volksgenossenbank - "Modern und kundenfreundlich"
- Kompakt-Versicherung - "Abzocken leicht gemacht"
- Geschenkboutique Killefit
- Hausverwaltung Sörkeling
- Autoteile Pröppgenkrögel
- Öko-Överbeck-Bio GmbH
- Granata Fernwärme-Messdienst
- Gasthof Knollmeyer
Weblinks
- http://www.satire.de.vu - Umfangreiche Fanseite (Texte der Alben, Satirezeitung BÖLK, Hintergrundinfos)
- http://www.stenkelfeld.de - Offizielle Stenkelfeld-Seite, wird nicht mehr aktualisiert