Zum Inhalt springen

TV total Turmspringen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2012 um 09:18 Uhr durch 80.140.68.130 (Diskussion) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das TV total Turmspringen ist ein von Stefan Raab initiierter und als Sondersendung von TV total präsentierter Prominenten-Wettbewerb im Turmspringen. Die Sendung wird unter anderem von Sonya Kraus moderiert. Die Titelmusik ist Olympic Fanfare and Theme von John Williams, das ursprünglich für die Olympischen Sommerspiele 1984 komponiert wurde.

Geschichte

Erstmals fand das Turmspringen am 16. Dezember 2004 in der Olympia-Schwimmhalle in München statt und wurde von Sonya Kraus und Ingolf Lück moderiert. Teilnehmer waren unter anderen Lucy Diakovska, Stefan Raab, Danny Ecker und Lars Börgeling. Für die musikalischen Auftritte sorgten Kylie Minogue so wie SSDSGPS-Gewinner Max Mutzke. Sieger des Events wurden Lucy Diakovska im Einzel sowie die Stabhochspringer Danny Ecker und Lars Börgeling im Synchronspringen.

Am 26. November 2005 wurde der Wettbewerb zum zweiten Mal durchgeführt, Austragungsort war die Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark in Berlin. Moderiert wurde die Sendung von Sonya Kraus und Kai Pflaume, als Showacts traten US5 und Deep Purple auf. Sieger des TV total Turmspringens 2005 wurden Lars Börgeling im Einzelspringen und erneut Danny Ecker und Lars Börgeling im Synchronspringen.

Der dritte Wettbewerb wurde am 24. November 2007 wieder in der Olympia-Schwimmhalle in München ausgetragen und von Oliver Welke, Matthias Opdenhövel und Sonya Kraus moderiert. Um die Titel in den Einzel- und Synchronwettbewerben kämpften mit den Titelverteidigern unter anderem Daniel Aminati und Mundstuhl. Für musikalische Unterhaltung sorgten Craig David und Empty Trash. Sieger im Einzelwettbewerb wurde Joey Kelly und im Synchronspringen gewannen Kai Böcking und Norbert Dobeleit.

Der vierte Wettbewerb wurde am 18. Oktober 2008 erneut in der Olympia-Schwimmhalle in München ausgetragen. Im Einzelspringen war der Schauspieler Steffen Groth erfolgreich. Im Synchronspringen konnte sich Groth gemeinsam mit seiner Schauspielkollegin Wolke Hegenbarth gegen die Vorjahressieger Kai Böcking und Norbert Dobeleit durchsetzen.

Der fünfte Wettbewerb fand am 28. November 2009 wieder in der Olympia-Schwimmhalle in München statt.[1] Sieger im Einzelspringen wurde Fabian Hambüchen, im Synchronspringen konnte sich Joey Kelly gemeinsam mit Peter Imhof durchsetzen.

Der sechste Wettbewerb fand am 27. November 2010 und damit zum fünften mal in der Olympia-Schwimmhalle in München statt. Gold im Einzelspringen holte die Schauspielerin Alexandra Rietz vor dem Turner Fabian Hambüchen. Im Synchronspringen gewannen die Beachvolleyballspielerin Ilka Semmler und das Model Miriam Höller.

Der siebte Wettbewerb fand am 12. November 2011 und abermals in der Münchener Olympia-Schwimmhalle statt. Die Moderation übernahmen Steven Gätjen, Sonya Kraus und Olaf Schubert. Für musikalische Unterhaltung sorgten Aura Dione, Snow Patrol und Marius Müller-Westernhagen. Sieger im Einzelspringen war Fabian Hambüchen. Auch im Synchronspringen konnte Fabian Hambüchen mit Beachvolleyballspieler Jonas Reckermann als Partner die Goldmedaille gewinnen.

Platzierungen 2004

Vorrunde Einzelspringen

# Land Name 1. Sprung 2. Sprung Gesamt
1. Deutschland Ben 51,00 52,50 103,50
2. Bulgarien Lucy Diakovska 27,90 66,00 93,90
3. Deutschland Stefan Raab 36,00 54,00 90,00
4. Deutschland Simon Gosejohann 31,95 49,50 81,45
5. Deutschland Thomas Rupprath 36,00 40,50 76,50
6. Deutschland Sandra Völker 35,10 31,20 66,30
7. Deutschland Bürger Lars Dietrich 23,25 39,75 63,00
8. Deutschland Claude-Oliver Rudolph 30,60 31,50 62,10
9. Deutschland Felix Sturm 25,80 29,70 55,50
10. Deutschland Lukas Hilbert 27,00 0,00 27,00

Finale Einzelspringen

# Land Name Punkte
1. Bulgarien Lucy Diakovska 63,00
2. Deutschland Simon Gosejohann 57,75
3. Deutschland Ben 37,80
4. Deutschland Stefan Raab 36,90

Vorrunde Synchronspringen

# Land Name 1. Sprung 2. Sprung Gesamt
1. Deutschland Danny Ecker & Lars Börgeling 67,50 78,75 146,25
2. Deutschland Mundstuhl 43,50 47,25 90,75
3. Deutschland Ben & Bürger Lars Dietrich 47,25 39,00 86,25
4. Deutschland Sandra Völker & Stev Theloke 42,60 31,95 74,55
5. Deutschland Stefan Raab & Elton 36,75 33,00 69,75
6. Deutschland Janine Habeck & Anja Melzer (Miss Februar & Miss Mai) 32,85 29,40 62,25
7. Deutschland Anke Kühn & Silke Müller (Hockey-Nationalmannschaft) 30,60 27,90 58,50
8. Deutschland Claude-Oliver Rudolph & Felix Sturm 29,25 23,85 53,10
9. Deutschland Lukas Hilbert & Katrin Feist 25,20 20,70 45,90

Finale Synchronspringen

# Land Name Punkte
1. Deutschland Danny Ecker & Lars Börgeling 80,95
2. Deutschland Mundstuhl 54,00
3. Deutschland Ben & Bürger Lars Dietrich 46,50
4. Deutschland Sandra Völker & Stev Theloke 37,80

Platzierungen 2005

Vorrunde Einzelspringen

# Land Name 1. Sprung 2. Sprung Gesamt
1. Deutschland Lars Börgeling 64,80 73,20 138,00
2. Deutschland Kai Böcking 69,30 65,70 135,00
3. Deutschland Britta Kamrau 70,20 59,40 129,60
4. Deutschland Annabelle Mandeng 71,10 48,50 119,60
5. Deutschland Stefan Raab 47,20 60,30 107,50
6. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Izzy Gallegos (US5) 32,55 66,60 99,15
7. Bulgarien Lucy Diakovska 45,00 48,60 93,60
8. Deutschland Ben 51,30 35,40 86,70
9. Deutschland Bürger Lars Dietrich 43,20 35,10 78,30

Finale Einzelspringen

# Land Name Punkte
1. Deutschland Lars Börgeling 87,60
2. Deutschland Britta Kamrau 77,40
3. Deutschland Kai Böcking 73,80
4. Deutschland Annabelle Mandeng 58,50
5. Deutschland Stefan Raab 32,40

Vorrunde Synchronspringen

# Land Name 1. Sprung 2. Sprung Gesamt
1. Deutschland Danny Ecker & Lars Börgeling 49,50 69,60 119,10
2. Deutschland Norbert Dobeleit & Kai Böcking 39,00 77,40 116,40
3. Deutschland Mundstuhl 54,00 45,75 99,75
4. Deutschland Ben & Bürger Lars Dietrich 61,20 27,60 88,80
5. Deutschland Stefan Raab & Elton 26,25 50,40 76,65
6. Deutschland Giuliana Marino & Thessa Gierer (Miss April & Miss Oktober) 23,40 27,75 51,15
7. Deutschland Klaas Heufer-Umlauf & Oli.P 15,00 31,20 46,20
8. Deutschland Spike Spindler & Angie Dressel (Die Abschlussklasse) 23,40 16,65 40,05
9. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Deutschland Izzy Gallegos* & Michael Johnson (US5) n.a. n.a. n.a.

* konnte wegen einer Augenverletzung, die er sich beim Einzelspringen zuzog, nicht antreten

Finale Synchronspringen

# Land Name Punkte
1. Deutschland Danny Ecker & Lars Börgeling 73,20
2. Deutschland Norbert Dobeleit & Kai Böcking 66,60
3. Deutschland Ben & Bürger Lars Dietrich 62,10
4. Deutschland Mundstuhl 43,50
5. Deutschland Stefan Raab & Elton 42,75

Platzierungen 2007

Vorrunde Einzelspringen

# Land Name Punkte
1. Deutschland Britta Kamrau 146,40
2. Irland Joey Kelly 144,15
3. Deutschland Michael Meziani 119,85
4. Deutschland Daniel Aminati 114,75
5. Deutschland Stefan Raab 104,40
6. Deutschland Fiona Erdmann 100,5
7. Deutschland Peter Imhof 99,90
8. Deutschland Marlene Lufen 96,45
9. Deutschland Alexandra Rietz 86,10
10. Deutschland Annabelle Mandeng 63,60

Finale Einzelspringen

# Land Name Punkte
1. Irland Joey Kelly 97,65
2. Deutschland Britta Kamrau 85,50
3. Deutschland Michael Meziani 77,70
4. Deutschland Daniel Aminati 61,50
5. Deutschland Stefan Raab 57,75

Vorrunde Synchronspringen

# Land Name Punkte
1. Deutschland Danny Ecker & Lars Börgeling 154,05
2. Deutschland Britta Kamrau & Ilka Semmler 119,55
3. Deutschland Kai Böcking & Norbert Dobeleit 117,00
4. Deutschland Mundstuhl 79,50
5. Deutschland Irland Peter Imhof & Joey Kelly 76,95
6. Deutschland Klaas Heufer-Umlauf & Ben 64,50
7. Deutschland Anna Scharl & Cristina-Maria Stefanescu (Miss Oktober & Miss April) 58,05
8. Deutschland Stefan Raab & Elton 46,80

Finale Synchronspringen

# Land Name Punkte
1. Deutschland Kai Böcking & Norbert Dobeleit 72,00
2. Deutschland Lars Börgeling & Danny Ecker 67,20
3. Deutschland Britta Kamrau & Ilka Semmler 54,90
4. Deutschland Mundstuhl 46,50
5. Deutschland Irland Peter Imhof & Joey Kelly 44,25

Platzierungen 2008

Vorrunde Einzelspringen

# Land Name 1. Sprung 2. Sprung Gesamt
1. Deutschland Fabian Hambüchen 96,60 103,95 200,55
2. Deutschland Steffen Groth 88,20 86,10 174,30
3. Irland Joey Kelly 50,40 90,00 140,40
4. Deutschland Alexandra Rietz 64,80 56,70 121,50
5. Turkei Bülent Ceylan 42,30 76,65 118,95
6. Deutschland Stefan Raab 46,80 40,50 87,30
7. NiederlandeNiederlande Marie-José van der Kolk (Loona) 51,30 34,80 86,10
8. Deutschland Fiona Erdmann 32,25 42,00 74,25
9. Deutschland Ben 52,50 21,00 73,50
10. Deutschland Daniel Aminati 43,50 24,15 67,65

Finale Einzelspringen

# Land Name Punkte
1. Deutschland Steffen Groth 108,00
2. Irland Joey Kelly 98,40
3. Deutschland Alexandra Rietz 80,10
4. Deutschland Fabian Hambüchen 71,55
5. Turkei Bülent Ceylan 61,95

Vorrunde Synchronspringen

# Land Name 1. Sprung 2. Sprung Gesamt
1. Deutschland Kai Böcking & Norbert Dobeleit 72,00 55,80 127,80
2. Deutschland Wolke Hegenbarth & Steffen Groth 70,20 54,00 124,40
3. Deutschland Irland Peter Imhof & Joey Kelly 72,00 45,60 117,60
4. Deutschland Stefan Raab & Elton 62,10 53,10 115,20
5. Deutschland Michael Meziani & Daniel Aminati 57,60 40,20 97,80
6. Deutschland Mundstuhl 39,00 44,25 83,25
7. Deutschland Sara Goller & Petra Niemann 41,25 40,50 81,75
8. Deutschland Magdalena Sierka & Doreen Seidel (Miss März & Miss Mai) 42,60 36,75 79,35
9. Deutschland Christine Theiss & Sebastian Zbik 37,80 36,90 74,70
10. Deutschland Dominic Saleh-Zaki & Liza Li 43,50 28,35 71,85

Finale Synchronspringen

# Land Name Punkte
1. Deutschland Wolke Hegenbarth & Steffen Groth 70,20
2. Deutschland Kai Böcking & Norbert Dobeleit 68,40
3. Deutschland Irland Peter Imhof & Joey Kelly 66,60
4. Deutschland Stefan Raab & Elton 62,10
5. Deutschland Michael Meziani & Daniel Aminati 50,40

Platzierungen 2009

Finale Einzelspringen

# Land Name Punkte
1. Deutschland Fabian Hambüchen 123,75
2. Deutschland Steffen Groth 105,60
3. Irland Joey Kelly 85,20
4. Deutschland Britta Kamrau 77,70
5. Deutschland Alexandra Rietz 56,70

Finale Synchronspringen

# Land Name Punkte
1. Deutschland Irland Peter Imhof & Joey Kelly 77,70
2. Schweiz Deutschland Patrick Nuo & Steffen Groth 75,60
3. Deutschland Britta Kamrau & Ilka Semmler 71,10
4. Deutschland Stefan Raab & Elton 62,10
5. Deutschland Norbert Dobeleit & Kai Böcking 60,30

Platzierungen 2010

Vorrunde Einzelspringen

# Land Name 1. Sprung 2. Sprung Gesamt
1. Deutschland Fabian Hambüchen 94,50 123,85 208,35
2. Deutschland Daniel Aminati 88,80 93,15 181,95
3. Deutschland Tim Lobinger 84,00 91,00 175,80
4. Deutschland Alexandra Rietz 69,30 75,60 144,90
5. Deutschland Lisa Ryzih 70,20 60,30 130,50
6. Irland Joey Kelly 58,50 67,20 125,70
7. Deutschland Miriam Höller 71,40 46,20 117,60
8. Deutschland Stefan Raab 54,90 59,40 114,30
9. Bulgarien Lucy Diakovska 69,30 36,00 105,30
10. Deutschland Rolf Scheider 19,35 35,25 54,60

Finale Einzelspringen

# Land Name Punkte
1. Deutschland Alexandra Rietz 90,30
2. Deutschland Fabian Hambüchen 87,75
3. Deutschland Daniel Aminati 83,70
4. Deutschland Tim Lobinger 59,40
5. Deutschland Lisa Ryzih 51,30

Vorrunde Synchronspringen

# Land Name 1. Sprung 2. Sprung Gesamt
1. Deutschland Irland Peter Imhof & Joey Kelly 75,60 63,00 138,60
2. Deutschland Ilka Semmler & Miriam Höller 66,60 71,10 137,70
3. Deutschland Jo Weil & Thore Schölermann 45,00 54,75 99,75
4. Deutschland Stefan Raab & Elton 46,80 48,60 95,40
5. Deutschland Jennifer Oeser & Lisa Ryzih 39,75 47,40 87,15
6. Deutschland Daniel Wiemer & Steven Gätjen 46,20 33,75 79,95
7. Deutschland Mundstuhl 37,50 25,50 63,00
8. Deutschland Hadnet Tesfai & Ina Menzer 21,60 40,50 62,10
9. Deutschland Miss März & Julia Schober 22,95 33,75 56,70
10. Deutschland Bürger Lars Dietrich & Ben 20,25 30,60 50,85

Finale Synchronspringen

# Land Name Punkte
1. Deutschland Ilka Semmler & Miriam Höller 69,30
2. Deutschland Irland Peter Imhof & Joey Kelly 67,20
3. Deutschland Jennifer Oeser & Lisa Ryzih 62,25
4. Deutschland Jo Weil & Thore Schölermann 48,00
5. Deutschland Stefan Raab & Elton 36,00

Platzierungen 2011

Vorrunde Einzelspringen

# Land Name 1. Sprung 2. Sprung Gesamt
1. Deutschland Daniel Aminati 93,15 100,80 193,95
2. Deutschland Fabian Hambüchen 73,20 96,60 169,80
3. Schweiz Patrick Nuo 73,50 90,25 163,75
4. Irland Joey Kelly 63,90 66,60 130,50
5. Deutschland Annica Hansen 62,10 32,40 94,50
6. Deutschland Daniel Wiemer 35,40 51,75 87,15
7. Deutschland Stefan Raab 56,70 29,70 86,40
8. Deutschland Rebecca Mir 43,20 35,25 78,45
9. Deutschland Thomas Godoj 44,25 29,70 73,95
10. Kuba Jorge Gonzalez 36,75 23,40 60,15
11. Deutschland Peer Kusmagk 36,75 13,20 49,95
12. Deutschland Marco Huck 24,00 16,20 40,20

Finale Einzelspringen

# Land Name Punkte
1. Deutschland Fabian Hambüchen 121,50
2. Deutschland Daniel Aminati 108,00
3. Schweiz Patrick Nuo 87,75
4. Deutschland Annica Hansen 71,10
5. Irland Joey Kelly 54,60

Vorrunde Synchronspringen

# Land Name 1. Sprung 2. Sprung Gesamt
1. Irland Deutschland Joey Kelly & Peter Imhof 64,50 81,90 146,40
2. Deutschland Britta Kamrau & Ilka Semmler 56,70 71,10 127,80
3. Deutschland Jonas Reckermann & Fabian Hambüchen 54,00 57,75 111,75
4. Deutschland Eugen Flittner & Kevin Dollerschell (The Black Pony) 44,25 62,10 106,35
5. Deutschland Stefan Raab & Elton 39,75 46,80 86,55
6. Deutschland Rebecca Mir & Ronja Hilbig (Queensberry) 31,80 48,00 79,80
7. Deutschland Jo Weil & Thore Schölermann 54,00 22,50 76,50
8. Deutschland Lars Niedereichholz & Ande Werner (Mundstuhl) 29,25 34,50 63,75
9. OsterreichÖsterreich Deutschland Dominique Regatschnig (Playboy Miss März) & Daniela Sudau (Playboy Miss November) 18,00 34,50 52,50

Finale Synchronspringen

# Land Name Punkte
1. Deutschland Fabian Hambüchen & Jonas Reckermann 63,00
2. Deutschland Stefan Raab & Elton 60,30
3. Irland Deutschland Joey Kelly & Peter Imhof 57,60
4. Deutschland Britta Kamrau & Ilka Semmler 53,10
5. Deutschland Eugen Flittner & Kevin Dollerschell (The Black Pony) 49,50

Medaillenspiegel und Rekorde

Medaillenspiegel

Diese Wertung stellt pro Springer die Summe aus Einzel- und Synchronspringen dar – die ersten Vierzehn (mindestens eine Goldmedaille):

Platz Land Athlet Gold Silber Bronze Gesamt
01. Deutschland Vorlage:SortKeyName 3 1 0 4
01. Deutschland Vorlage:SortKeyName 3 1 0 4
03. Irland Vorlage:SortKeyName 2 2 3 7
04. Deutschland Vorlage:SortKeyName 2 2 0 4
05. Deutschland Vorlage:SortKeyName 2 1 0 3
06. Deutschland Vorlage:SortKeyName 1 2 1 4
07. Deutschland Vorlage:SortKeyName 1 2 0 3
08. Deutschland Vorlage:SortKeyName 1 1 2 4
09. Deutschland Vorlage:SortKeyName 1 0 2 3
10. Deutschland Vorlage:SortKeyName 1 0 1 2
11. Bulgarien Vorlage:SortKeyName 1 0 0 1
11. Deutschland Vorlage:SortKeyName 1 0 0 1
11. Deutschland Vorlage:SortKeyName 1 0 0 1
11. Deutschland Vorlage:SortKeyName 1 0 0 1

Dazu kamen noch 13 weitere Springerinnen und Springer, die bisher mindestens eine andere Medaille erringen konnten.

Erfolgreichste Teilnehmer

Beim Einzelspringen gewann Fabian Hambüchen bei vier Teilnahmen zweimal Mal Gold und einmal Silber und führt damit die separate Einzelspringen-Wertung an. Neben Hambüchen konnten Joey Kelly (1× Gold, 1× Silber, 1× Bronze), Steffen Groth (1x Gold, 1x Silber), Alexandra Rietz (1x Gold, 1x Bronze), Lars Börgeling (1x Gold) und Lucy Diakovska (1x Gold) im Einzelspringen eine Goldmedaille erringen. Beim Synchronspringen liegen Lars Börgeling und Danny Ecker mit zwei Gold- und einer Silbermedaille vorne, dahinter liegen insgesamt zehn Teilnehmer, die jeweils eine Goldmedaille gewonnen haben.

Rezeption

Das vierte TV total Turmspringen (2008) wurde von 3,14 Millionen Menschen gesehen. Dies entsprach einem Marktanteil von 13,6 %. In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen schalteten 2,23 Millionen Menschen ein. ProSieben erreichte damit einen Marktanteil von 23,4 %.[2]

In einer Kritik von Sebastian Wieschowski für die Seite Spiegel-Online wurde das vierte TV total Turmspringen positiv gewertet. Die Show hatte zwar „Längen“, enttäuschte die Zuschauer dabei jedoch nicht. Besonders positiv wertet Wieschowski die Entwicklung des Events über die Jahre „von einer lustigen Arschbombenparade zum spektakulären Wettkampf“. Auch der Auftritt Fabian Hambüchens kam der Samstagabend-Sendung zugute. Stefan Raab sorgt aus Sicht des Redakteurs für Abwechslung im deutschen Fernsehen und liefert, etwa im Gegensatz zu Wetten, dass..?, „riskante und sehenswerte Darbietungen“.[3]

Einzelnachweise

  1. TV total: TV total Turmspringen 2009
  2. Quotenmeter.de: Nur minimale Verluste für Raabs Turmspringen
  3. Jubel im Fernseh-Jammertal. In: Spiegel Online. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen Format invalid.@1@2Vorlage:Toter Link/www.spiegel.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)