Zum Inhalt springen

Stadt Wehlen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Oktober 2005 um 23:08 Uhr durch Hejkal (Diskussion | Beiträge) (+kat.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Stadt Wehlen 1950.JPG
Stadt Wehlen (1950)

Stadt Wehlen ist eine Kleinstadt in der Sächsischen Schweiz. Am rechten Elbeufer gelegen, ist sie seit 1972 staatlich anerkannter Erholungsort. Stadt Wehlen liegt an der Bahnlinie von Dresden nach Prag und ist Ausgangspunkt von Wanderungen zu Zielen im Elbsandsteingebirge. Dazu zählen die Bastei, die Felsenbühne Rathen, die Bärensteine und Rauensteine sowie der Uttewalder Grund.

Ortsteile

Die Stadt besteht aus Dorf Wehlen, Pötzscha, Stadt Wehlen und Zeichen.

Geschichte

1269 wurde Wehlen erstmalig erwähnt. Die Siedlung entstand im Schutz einer Burg, die Heinrich der Erlauchte 1245 vom böhmischen König Ottokar I. erhielt. Bereits 1346 wurde Wehlen Stadt genannt. Die Burg wurde seit 1547 nicht mehr bewohnt, so dass sie nach und nach verfiel.

Die Einwohner lebten von Schifferei, Handwerk und Steinbrucharbeit. 1850 erreichte die Eisenbahn die Stadt. Seit der Romantik entwickelte sich auch ein erster Tourismus: 1860 gab es 48 Fremdenführer.

Entwicklung der Einwohnerzahl:

Sport

Vorlage:Koordinate Artikel


Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Sächsische Schweiz