Zum Inhalt springen

Werfenweng

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Mai 2012 um 16:19 Uhr durch Geiserich77 (Diskussion | Beiträge) (Geografie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Werfenweng
Wappen Österreichkarte
Wappen von Werfenweng
Werfenweng (Österreich)
Werfenweng (Österreich)
Basisdaten
Staat: Osterreich Österreich
Land: Land Salzburg Salzburg
Politischer Bezirk: St. Johann im Pongau
Kfz-Kennzeichen: JO
Fläche: 45,04 km²
Koordinaten: 47° 28′ N, 13° 15′ OKoordinaten: 47° 27′ 40″ N, 13° 15′ 30″ O
Höhe: 902 m ü. A.
Einwohner: 1.119 (1. Jän. 2024)
Bevölkerungsdichte: 25 Einw. pro km²
Postleitzahl: 5453
Vorwahl: 06466
Gemeindekennziffer: 5 04 25
Adresse der Gemeinde-
verwaltung:
Weng 42
5453 Werfenweng
Website: www.gemeinde-werfenweng.at
Politik
Bürgermeister: Peter Brandauer (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2004)
(13 Mitglieder)

8 ÖVP, 5 Heimatliste Werfenweng (HLW)

Lage von Werfenweng im Bezirk St. Johann im Pongau
Lage der Gemeinde Werfenweng im Bezirk St. Johann im Pongau (anklickbare Karte)Bad GasteinAltenmarkt im PongauBad HofgasteinBischofshofenDorfgasteinEben im PongauFilzmoosFlachau (Salzburg)ForstauGoldegg im PongauGroßarlHüttauHüttschlagKleinarlMühlbach am HochkönigPfarrwerfenRadstadtSt. Johann im PongauSt. Martin am TennengebirgeSankt Veit im PongauSchwarzach im PongauUntertauernWagrain (Pongau)WerfenWerfenwengSalzburg
Lage der Gemeinde Werfenweng im Bezirk St. Johann im Pongau (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Werfenweng Richtung Westen. Im Hintergrund der Hochkönigstock
Werfenweng Richtung Westen. Im Hintergrund der Hochkönigstock
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Werfenweng ist eine Dorfgemeinde mit 1119 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024) im Pongau im Salzburger Land.

Geografie

Die Gemeinde liegt im Pongau im Salzburger Land. Bis Ende 2002 gehörte die Gemeinde zum Gerichtsbezirk Werfen, seit 2003 ist sie Teil des Gerichtsbezirks Sankt Johann im Pongau.

Orte in der Gemeinde sind Eulersberg, Lampersbach, Zaglau und Wengerau.

Einwohnerentwicklung

Im Jahre 2006 lebten 819 Einwohner in Werfenweng.


(Quelle: Statistik Austria[1])
Volkszählung 196119711981199120012006
Einwohner 417504526615766811

Wappen

Das Wappen der Gemeinde ist: "In blauem Schild, begleitet rechts von einer roten, links von einer silbernen Facetten-Raute, eine silberne dreispitzige Gebirgskette, unten ein grüner Schildfuß querhin belegt mit einem Holzfällerbeil an langem, goldenen Stiel. Dann zwischen zwei grünen Fichten wachsend die Madonna mit blauem Kopftuch und Kleid sowie goldverbrämtem roten Mantel, am linken Arm den silbern bekleideten Gottessohn tragend, beide Gestalten goldnimbiert."

Politik

Bürgermeister ist Peter Brandauer von der ÖVP.

Wirtschaft

Von besonderer Bedeutung für Werfenweng ist der Tourismus. Werfenweng ist Mitglied der Kooperation Alpine Pearls, die ihren Gästen umweltfreundlichen und nachhaltigen Tourismus anbietet.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Skimuseum Werfenweng

Ausflugsziele

Rund um Werfenweng gibt es folgende Ausflugsziele: die Mahdegg-Alm (1.200 m), den Samerhof, die Elmaualm (1.520 m), die Werfener Hütte (1.969 m), die Wengerau, die Dr.-Heinrich-Hackel-Hütte (1.530 m), den Tauernkogel (2.247 m), den Eiskogel (2.321 m), das Anton-Proksch-Haus (1.590 m), die Freilassinger Hütte (1.550 m), die Zaglau mit einer 8-Personen-Kabinenbahn auf die Bischlinghöhe (1.835 m), die Strussing-Alm, die Bischlingalm sowie den Sonnwendhof.

Commons: Werfenweng – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bevölkerungsentwicklung von Werfenweng. (PDF)