Zum Inhalt springen

Gerichtsbezirk Dornbirn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Mai 2012 um 14:35 Uhr durch 188.22.179.218 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Gerichtsbezirk
Dornbirn
Basisdaten
Bundesland Vorarlberg
Bezirk Dornbirn
Sitz des Gerichts Dornbirn
Kennziffer 8031
zuständiges Landesgericht  Feldkirch
Fläche 172,27 km2
(1. Jänner 2024)
Einwohner 93.418
(1. Jänner 2024)

Der Gerichtsbezirk Dornbirn ist der örtliche Zuständigkeitsbereich des Bezirksgerichts Dornbirn im österreichischen Bundesland Vorarlberg.

Bezirksgericht Dornbirn

Der Sitz des Bezirksgerichts befindet sich in der Bezirkshauptstadt Dornbirn. Somit ist der Gerichtsbezirk Dornbirn deckungsgleich mit dem politischen Bezirk Dornbirn und einer von sechs Gerichtsbezirken im Bundesland Vorarlberg. Als übergeordnetes Gericht fungiert das Landesgericht Feldkirch.

Die Zuteilung der Gerichtssprengel in Vorarlberg erfolgte mit der Verordnung der Bundesregierung vom 19. Jänner 1971 über die Sprengel der in Vorarlberg gelegenen Bezirksgerichte im BGBl. Nr. 33/1971. Der Gerichtsbezirk Dornbirn wurde darin in Paragraph 4 festgelegt.[1]

Örtliche Zuständigkeit

Der Gerichtsbezirk erstreckt sich auf die drei Gemeinden des Bezirks Dornbirn.

  1. Dornbirn
  2. Hohenems
  3. Lustenau

Einzelnachweise

  1. § 4 der Verordnung der Bundesregierung vom 19. Jänner 1971 über die Sprengel der in Vorarlberg gelegenen Bezirksgerichte.