Zum Inhalt springen

HTC One (Produktserie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Mai 2012 um 14:07 Uhr durch Refilix (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das HTC One V wurde offiziell am 06.März 2012 auf der Cebit 2012 vorgestellt. Am 02.April 2012 ist der offizielle Realease Termin gewesen. Die unverbindliche Preisempfehlung von 299€ des Herstellers kategorisiert das Gerät im Einsteiger/Mittelklasse Segment ein. Damit ist das HTC One V neben seinen breiden größeren Brüdern dem HTC One S und dem HTC One X das kleinste Modell der One Serie.

Beschreibung Spezifikation
Display Typ: Super LCD2 Touchscreen

Größe: 3,7 Zoll Auflösung: WVGA (480 x 800 Pixel)

Prozessor Qualcomm S2 MSM8255 1Ghz Single Core
Speicher Interner Telefonspeicher: 4 GB via microSD-Karte erweiterbar

Dropbox: 25 GB Cloud Speicher für 2 Jahre Arbeitsspeicher (RAM): 512 MB

Konnektivität 3,5-mm-Stereo-Audioanschluss,Mikro-USB 2.0-Anschluss (fünfpolig) mit Mobile High Definition Link (MHL) für USB- oder HDMI-Verbindung (gesondertes Kabel für die HDMI-Verbindung erforderlich)
Sensoren G-Sensor,Näherungssensor,Umgebungslichtsensor
Klangverbesserung Beats Audio,Dual-Mikrofon für aktive Geräuschunterdrückung und Stereo Sprachaufnahme, HD-Telefonie
Stromversorgung und Akku Akkutyp: Lithium-Polymer-Akku

Kapazität: 1500 mAh

Netz HSPA/WCDMA:
   Europa/Asien-Pazifik-Region: 850/900/1900/2100 MHz

Quad-band GSM/GPRS/Edge:

   850/900/1800/1900 MHz
Betriebssystem Android 4.0 Ice Cream Sandwich mit HTC Sense 4.0
Kamera Hauptkamera:
   5-Megapixel-Kamera mit Autofokus, intelligentem LED-Blitz und BSI-Sensor (für bessere Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen
   F2.0-Blende und 28-mm-Objektiv
   720p HD-Videoaufnahme
   Spezieller Chip für Bilder
   HD-Video aufnehmen und gleichzeitig Fotos machen
   Continuous Shooting-Modus macht mehrere Schnappschüsse in Folge
   Automatischer Blitz intelligent abgestimmt auf die Entfernung zum Objekt
   Videostabilisierung sorgt für eine “ruhige Hand” bei allen Aufnahmen
   Zeitlupen-Videoaufnahme und -Wiedergabe in hoher Qualität
   Keine Frontkamera
Internet 3G:
   Bis zu 21 Mbit/s für Download
   Bis zu 5,76 Mbit/s für Upload

GPRS:

   Bis zu 114 kbit/s für Download

EDGE:

   Bis zu 560 kbit/s für Download

WiFi:

   IEEE 802.11 a/b/g/n
Bluetooth Bluetooth mit aptX® aktiviert (Bluetooth® 4.0)
   A2DP für kabellose Stereo-Headsets
   FTP und OPP (Object Push) für Datenübertragungen
   PBAP Telefonbuch für Zugriff aus dem Kfz-Einbausatz
   Weitere unterstützte Profile: AVRCP, GAP, GOEP, HFP, HID, HSP, MAP, SPP, SDAP
GPS-Funktionalität Interne GPS-Antenne
   Locations ermöglicht die Nutzung von Karten ohne Wartezeit, ohne weiße Flecken und ohne Roaming-Gebühren
Modeom-Funktion USB- und Wi-Fi®-Anbindung
Empfohlene Systemvorraussetzung für Windows Windows® 7, Windows Vista®, oder Windows® XP, HTC Sync
Quellenangabe Seitenlinks
HTC One V http://www.htc.com/de/smartphones/htc-one-v/#specs
T-Online http://handy.t-online.de/htc-one-v-3-7-zoll-smartphone-mit-android-4-im-test/id_55866824/index
htcinside http://www.htcinside.de/htc-one-v/datenblatt/
Cebit http://www.cebit.de/