Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Kuebi

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Mai 2012 um 12:10 Uhr durch Polarlys (Diskussion | Beiträge) (Sportler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Polarlys in Abschnitt Sportler
You talkin' to me?
That's me!

Archiv

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Du gehörst zu den Leuten, die die Seite in der letzten Zeit bearbeitet haben und offenkundig auch sichten können. Der gute Mann ist gestorben[1]. Das sollte nun auch Wikipedia anzeigen.

Verschiebung des Artikels "TuS Hasloh"

Hi Kuebi,

was muss ich noch alles machen, damit mein erstellter Artikel wieder sichtbar wird, sprich auch gefunden im Mediawiki?

Gruß Rainer

Kommentar Hermann Winkler Siemens

Hallo Kuebi, ich finde Deine Kritik über meine Einträge sehr unkollegial. Leider habe ich im Wikipedia Artikel gepostet, die unfertig waren. Vielen Dank für Dein kollegiales zurechtweisen. Auch bin ich in allen Wikipedia vertreten (Anzahl 309) um sofort Änderungen wahrnehmen zu können. Vielen Dank für Deine kollegiale Diagnose, für meine Selbstdarstellung. Vieleicht kannst Du mir sagen, wie ich mein Foto in 309 Wikipedias ersetzen kann, bzw. löschen kann. Bitte verrate mir doch eine Lösung, die in 5 Minuten ralisiert werden kann auf meiner Diskussions-Seite. Danke (nicht signierter Beitrag von Hermann Winkler Siemens (Diskussion | Beiträge) 30. Jan. 2012, 16:21:01)

hallo

Kannst du es bitte unterlassen, auf meiner persönlichen Seite, Artikel zu löschen - die ich als Arbeitsvorbereitung am Weg zum Schiedsgericht angelegt habe. Ich sehe nirgends eine Regel, die das nicht gestattet - und eine Begründung hast weder du, noch der andere admin - abgegeben. Ich empfinde es als sehr unhöflich und unangebracht, ohne Ansprache - hier einfach die Arbeit von anderen Leuten mutwillig zu behindern und sogar zu zerstören. Wenn du das unterlassen könntest. - bzw. wenigsten eine nachvollziehbare Erklärung für dein Handeln aabgibst und es begründest. Und wieso, weißt du überhaupt davon, das ich das mache - woran konntest du das erkennen ? - danke--Bienen Nest (Diskussion) 10:24, 4. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hallo, ja, wenn es keine URV gewesen wäre, dann wäre der Inhalt der Seite noch da. Aber einfach Inhalte von anderen Seiten per Copy&Paste neu anzulegen geht nun mal gar nicht. In der Löschbegründung sind Deine Fragen beantwortet und hier [2] wurden sie ebenfalls schon beantwortet. Gruß --Kuebi [ · Δ] 11:17, 4. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Mail

Moin Kuebi, hast Mail (offenbar ist ein angemeldeter Benutzer in ein Autoblock gelaufen...) Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 12:01, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Dr._Dietrich_Werner_Hahlbrock

Hallo Kuebi, der Autor des Artikels möchte den Artikel noch ausbauen und sieht beim fertigen Beitrag die Relevanz gegeben. Wärst du bitte so nett und schiebst das gelöschte Fragment in seinen Namensraum? Dankeschön --an-d (Diskussion) 12:46, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Kuebi,

nun habe ich den Artikel weiter überarbeitet. Ist er so in Ordnung? Einige kleinere Änderungen möchte ich aber vor der Veröffentlichung noch vornehmen.

Danke und besten Gruß Alexnder.

Hallo Alexander, es fehlt noch einiges (Wikifizierung: Wikilinks, Kategorien, Personendaten, usw.). Das ist aber nicht so tragisch. Schwerwiegender ist teilweise der Stil. Beispiel: Unter der dynamischen und weitblickenden Leitung von Dr. Hahlbrock… ist nicht enzyklopädisch und nicht neutral. Korrekt: Unter der Leitung von Hahlbrock…. Ich werde den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben und ihn wikifizieren und sprachlich etwas überarbeiten. Gruß --Kuebi [ · Δ] 16:46, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Kuebi, nochmals vielen Dank. Habe noch einige kleinere Änderungen vorgenommen und einiges Private herausgenommen. Ein Bild habe ich auch gefunden. Kann man den Namen des Artikels noch ändern? Besser wäre Dietrich Hahlbrock, da er den zweiten Namen Werner kaum verwendet hatte. Vielen Dank für Deine großartige Hilfe und Unterstützung.

Mit bestem Gruß Alexanderh-hh

Alles gern geschehen. Den Namen des Artikels (das sogenannte Lemma) habe ich geändert. Das ist jetzt Dietrich Hahlbrock. Im Artikel bleibt in der Einleitung der volle Namen. Das ist so üblich. Siehe z.B. Konrad Adenauer. Der hieß mit vollem Namen Konrad Hermann Joseph Adenauer. Wenn Du mit dem Bild so weit bist, dann melde Dich. Wichtig: Das Bild solltest idealerweise DU selbst gemacht haben oder Du brauchst eine Freigabe des Fotografen. Siehe dazu Wikipedia:Textvorlagen#Freigaben_von_Texten_und_Bildern. Gruß --Kuebi [ · Δ] 00:02, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Das Bild habe ich nun eingescant. Wie kann ich es Dir zukommen lassen? Es stammt aus den Fotoalbum zur Verabschiedung in den Ruhestand (Dez. 1988). Damals habe ich ich einige Bilder gemacht. Nochmals Danke für die Änderungen! Alexanderh-hh

Moin Alexander-hh, das Bild brauchst Du mir nicht senden. Du kannst es selbst hochladen. Ist eigentlich ganz einfach. Siehe dort: [3] und [4]. Gruß --Kuebi [ · Δ] 11:17, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

So jetzt habe ich das Bild eingefügt. Sieht sehr gut aus. Damit sollte der Artikel (erst einmal) fertig sein. Danke und besten Gruß Alexanderh-hh

Wer hätte das gedacht: Ist doch ein richtig schicker Artikel geworden. Gruß und schönen Sonntag --Kuebi [ · Δ] 11:53, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Dipl. Ing. Dr. E. Vogelsang GmbH & Co. KG (Unternehmen)

Hallo kuebi, ich nutzte den Benutzerraum wie bei Schritt 4 bei "Neuen Artikel anlegen" angegeben um einen Probeartikel anzulegen, da es mein erster Wiki-Eintrag ist und ich so unnötigen Löschungen vorgreifen wollte. Ich wollte in keiner Weise den BNR für Werbung mißbrauchen. Die Relevanz für Wirtschaftsunternehmen habe ich natürlich vorher geprüft. So ist bei der Dipl. Ing. Dr. E. Vogelsang GmbH & Co. KG auf jeden Fall der Bereich "bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben" bei den Relevanzkriterien gegeben. Ich bin Mitarbeiter des betroffenen Unternehmens und kann eventuelle Nachweise nach Rücksprache nachreichen. -- Kabelkabel (Diskussion) 11:47, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Kabelkabel, Du hast den Entwurf ja wieder eingestellt (Benutzer:Kabelkabel/Vogelsang(Unternehmen)), so dass ich den Artikel nicht wieder herstellen muss. Beachte aber unbedingt WP:NPOV und WP:RK#Wirtschaftsunternehmen. Gruß --Kuebi [ · Δ] 12:23, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Dienstaufsichtsbeschwerde ;-)

FYI ;-) Grüße --Zollernalb (Diskussion) 12:00, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Cool! Das mit der freien Enzyklopädie wird leider zu oft falsch verstanden. Gruß --Kuebi [ · Δ] 12:06, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Red dich nicht raus! Dein Ziel ist eindeutig, dass „Nutzern aus Wikipedia, diese Information verborgen bleibe“ ;-) Schönen Tag noch --Zollernalb (Diskussion) 12:09, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten
In dem Sinn bekenne ich mit tatsächlich für schuldig. Und das ist ja nur die Spitze eines Eisberges (siehe z.B. hier Wikipedia:Beitragszahlen/Seitenlöschungen). --Kuebi [ · Δ] 12:17, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Wirst du wohl aufhören, auf diese Seite zu verlinken?? Da kommt doch alles raus! Jaja, zieh mich nur mit in den Abgrund... --Zollernalb (Diskussion) 12:25, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Oh oh das ist ja Wissensvernichtung pur. Grüßle --Pittimann Glückauf 12:27, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Bevor die Seite der dyn. IP gelöscht wird, hätte ich sie gerne in meinem BNR. "und erheben im gütlichen eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Ihren Administrator" – einfach Klasse. Was wäre wohl die nicht-gütliche Version? --Kuebi [ · Δ] 12:29, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Nana wer wird denn da so lästern. --Pittimann Glückauf 12:32, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Macht ihr euch hier tatsächlich darüber lustig, dass ihr mehr Macht habt als andere User und deren Artikel einfach so löschen könnt? Und ihr gebt auch noch damit an, diese zu löschen? Nach dem Motto "wer hat heute mehr Arbeit vernichtet?". Tolle Arbeit Jungs, Leute wie euch braucht Wikipedia (ACHTUNG: Ironie!). Eine Schande ist das... --78.54.72.126 21:29, 18. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Messie? Müllsammler? Inklusionist? --Kuebi [ · Δ] 21:49, 18. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Kein bisschen, aber ich denke einfach, dass Wissen - sollte es auch nur 100 Menschen interessieren - relevant ist. Und aus Speicherplatz gründen wird hier definitiv nichts gelöscht werden müssen, folglich kann ich es einfach absolut nicht nachvollziehen, wenn jeder 2te Artikel aus Spaß gelöscht wird. Aber wie ich an Ihrem geistreichen "Beitrag" sehe, haben Sie noch nicht einmal einen Hauch von Argumenten. Also entschließe ich mich, diese "Diskussionsplattform" (Mal ehrlich, eigentlich ist eine Diskussion das Letzte, das ein Wikipedia Admin sehen möchte, genauso wenig wie Kritik) kopfschüttelnd wieder zu verlassen. Viel Spaß auf Ihrem hohen Ross, bald werden auch Sie herunterfallen. Auf Nimmerwiedersehen -- 78.54.72.126 22:11, 18. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Nein, doch eher Müllsammler. Hier wird so viel Müll und nicht relevanter Quatsch jeden Tag reingespült und Du (ja, Du) willst das hier behalten? Da bin ich halt grundsätzlich anderer Meinung. Die Müllentsorgung macht übrigens keinen Spaß. Und wenn Du der Meinung bist, dass da zu viel gelöscht wird: Starte ein Meinungsbild oder engagiere Dich in Pluspedia oder anderen Müllsammelplätzen. „Draußen“ kannst Du tun und lassen was Du willst (o.k., da gibt es auch gewisse Spielregeln). Nimmerwiedersehen? Das glaubst Du doch selbst nicht! --Kuebi [ · Δ] 22:29, 18. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Und da haben wir ein tolles Beispiel! Ja, viel ist tatsächlich unwichtig, aber alles was Sie nicht interessiert ist sofort "Müll"? Artikel über andere Menschen, nur weil Sie sie oder Ihre Sportart (Beispiel Sportler) nicht kennen, sind sofort Müll. So ein Unfug würde mir im Leben nicht einfallen, meine subjektive Meinung was wichtig ist und was nicht über die aller Anderen zu stellen. Und ich engagiere mich sehr in der WP, allerdings nur in der Englischen, diese ist doch um einiges hochwertiger, freundlicher, informativer und hat auch ein deutlich größeres Zielpublikum. Jedes Mal wenn ich mich in der deutschen Wikipedia umschaue könnte ich direkt wieder kotzen, ich bin echt dankbar, dass ich mit 2 Sprachen aufgewachsen bin und foglich die von Idioten geleitete deutsche Wikipedia eigentlich ingorieren könnte, und zu 99% auch werde. Nur ab und an starte ich den verzweifelten Versuch, den deutschen Admins etwas Vernunft beizubringen. Mit Erfolg? Nein, man sieht es ja an Ihnen. Und die "Müllentsorgung" macht vielen leider doch Spaß. Schauen Sie sich die Löschantrage mal an. Die meisten an einem Tag stammen immer von denselben 2, maximal 3, Usern. Einige möchten gar dutzende Artikel löschen und tragen diese im Minuten, oder auch nur Sekunden(!), Abständem ein. In dieser Zeit können diese die Artikel, ihre Qualität, Relevanz und Quellen im Leben nicht korrekt bewertet haben. Aber was ihnen nicht passt oder was sie nicht kennen muss schlecht sein und wird gelöscht. In der deutschen Wikipedia geht es nur nach subjektivem Empfinden. Objektivität? Nichts für Euch (ja, Euch). Das ist extrem schade. Dieses Projekt ist an sich genial, stößt im spießigen Deutschland nur leider an seine (und die des Michel's) Grenzen. Genial daneben in diesem Fall... Die deutsche Wikipedia werde ich mir definitiv nicht mehr antun. --78.54.72.126 22:42, 18. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ei da ist er ja schon wieder. Von wegen Nimmerwiedersehen. Na denn, viel Spaß in der hochwertigeren englischsprachigen Wikipedia. Hier, in der deutschsprachigen (nicht deutschen!), spießigen Wikipedia, sind ja nur Idioten an den Knöpfen, die so wertvolle Beiträge wie Werbung, grottige Einzeiler, Begriffsfindungen, Selbstdarsteller und sonstigen Müll der Menschheit vorenthalten. --Kuebi [ · Δ] 07:45, 19. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Immerhin sehen Sie es nun selbst ein. :-) Aber das Problem ist, dass häufig genug gute Artikel gelöscht werden, die weder Werbung, noch Müll oder Einzeiler sind. Meistens nur weil der Begriff einem Admin unbekannt ist oder dieser einfach keine Ahnung hat. -- 78.54.72.126 12:09, 19. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Für solche Fälle gibt es die Löschprüfung. --Kuebi [ · Δ] 20:06, 19. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Das Problem dort ist nur, dass die Admins in 95% der Fälle zueinander halten, ob mit oder ohne guten Argumenten stört doch dann auch keinen mehr. Der gemeine User kann doch sowieso nichts dagegen tun. -- 78.54.76.209 12:29, 20. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Fischgeruch?

Keine Ahnung ob es sich um die Löschung von Fischgeruch handelt. Die war nämlich eher eine sinnvolle BKL als 'Unsinn'. Nicht nachvollziehbarer Unsinn ist hingegen die unarchivierte Löschung von IP-Disks, aber das dauert wohl noch bis das mal eingesehen wird. --Itu (Diskussion) 09:57, 12. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Moin erst mal, zu Pkt. 1: so war das nix. Jedenfalls keine sinnvolle BKL. Als nächstes dann Käsegeruch als BKL für Schweißfuß und Emmentaler? Ein Admin hat den SLA gestellt. Ein zweiter hat ihn ausgeführt und trotzdem gibt es den Weg der Löschprüfung. Ist doch toll die Wikipedia? Zu Pkt. 2: Ich lösche so viel Müll. Bitte konkreter was wann wo? Gruß und schönes Wochenende --Kuebi [ · Δ] 10:20, 12. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Käsegeruch ist für das erste genannte Linkziel nicht ernsthaft und fürs zweite volltrivial, also kein stechender Vergleich. Was du mit Punkt 2 meinst weiss ich nicht, die Löschung der IP-disks waren grad Thema, die lege ich dir aber gar nicht zur Last, das macht ja Aka bekanntlich. --Itu (Diskussion) 14:43, 12. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Service

Stimmererneuerung wegen Monatsfrist an etlichen Stellen (Beispiele [5] [6] [7] [8] [9]) ggf. sinnvoll. Service: [10] oder [11] --Gruß Tom (Diskussion) 01:08, 17. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Bernhard Wünsch

Moin. Kannst Du den bitte komplett löschen, damit Bernard Fabuljan dorthin verschoben werden kann, oder das direkt machen? Bitte auch die beiden Versionen der IP 80.226.24.3 als URV ausblenden. Danke! --Krd 09:28, 18. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Moin, gelöscht, verschoben und versteckt. Der Text zum Ausblenden von Versionen mit URV-Verdacht ist (vorsichtig ausgedrückt) diskussionsfähig: „…auf Anweisung des Rechtsberaters der Wikimedia Foundation.“ Gruß --Kuebi [ · Δ] 09:38, 18. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Danke dafür. (Der richtige Löschgrund wäre der erste (unter Versionslöschung)). --Krd 10:02, 18. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Stimmt! Das andere ist ja für die Beaufsichtiger (Oversighter)…. --Kuebi [ · Δ] 10:20, 18. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Bilder

Hat es eigentlich irgendeinen Sinn, dass auf jeder ihrer Seite verprügelte Männer zus ehen sind? Finde diesen Fetisch doch etwas abstossend, und der muss nicht unbedingt jedem Besucher automatisch sichtbar sein... -- 78.54.76.209 23:50, 20. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Also ich finde die Bilder super, denn sie passen enzyklopädisch perfekt zu einem Thema. Übrigens wurden diese Männer (ist ja immer nur der eine) auch nicht verprügelt. Da ist wohl ein Fahrrad und ein Zahnarzt daran schuld. Vielleicht wurde er mal verprügelt, aber ich habe noch kein solches Bild gesehen. G8. --Micha 00:24, 21. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Trotzdem eine sehr seltsame Wahl für die ersten Zeilen auf der eigenen Seite. Da kriegt man fast den Eindruck als wäre da was im Kopf verkehrt, wenn man diese Bilder toll findet. -- 78.54.76.209 01:28, 21. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Also da finde ich nichts verkehrt, wenn man aus dem eigenen Unglück was Positives für Wikipedia gewinnt und dann passende Illustrationen für Hämatom und Schürfwunde bekommt. Und da kann der Fotograf und selbst Abgebildete die doch auf die eigenen Seiten posten. Ich finds witzig. --Micha 01:35, 21. Mai 2012 (CEST) Ps. Kuebi ist einer der besten Autoren von medizinischen ArtikelnBeantworten
  • Die beiden Bilder sollen nur zeigen/symbolisieren, dass ich öfter mal was auf die Fresse kriege, dass ich das gut wegstecken kann und unter den gegebenen Umständen das beste daraus mache (zum Beispiel Bilder für die entsprechenden Artikel). Natürlich ist bei mir was im Kopf verkehrt! Warum würde ich sonst für lau viele Stunden meiner Freizeit an so einem verrückten Projekt verbringen und das seit über fünf Jahren? Das kann doch nicht normal sein. Das meine ich ganz ernsthaft. Gruß und danke an Micha für das Lob --Kuebi [ · Δ] 07:37, 21. Mai 2012 (CEST) P.S.: Bei den Bildern habe ich ein großes Vorbild: [12]Beantworten
bitte. ;-) --Micha 07:42, 21. Mai 2012 (CEST) Und diejenigen, die in irgend einem Unternehmen den ganzen Tag schuften und auch noch Freizeit ins Geschäft investieren, um schliesslich am Lebensende zu bereuen, dass sie in ihrer Zeit nichts wirkliches geleistet haben, sind natürlich völlig normal.Beantworten

Preiswahl Schreibwettbewerb

Hallo Kuebi. Du bist mit der Auswahl eines Preises dran (siehe Wikipedia Diskussion:Schreibwettbewerb#Preiswahl). Bitte suce Dir etwas aus den regulären Preisen aus und sag dann der nächsten Gruppe Bescheid. Gruß, Matthias Süßen ?!   +/- 10:58, 26. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Aurorakinase

super Artikel über Aurora Kinasen von dir!! -- TheAwesomeTwins (Diskussion) 10:03, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Danke! Gruß --Kuebi [ · Δ] 10:43, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Moin Kuebi! Sollten wir nicht den redirect Aurorakinase-Inhibitor löschen? Im Zielartikel wird ja kaum mehr erklärt, als dass es die Inhibitoren gibt. Viele Grüße --Drahreg01 11:01, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Moin, ja mache ich, zumal der Link Aurorakinase-Inhibitor im Artikel Aurorakinase alles andere als zielführend ist. Gruß --Kuebi [ · Δ] 11:03, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Sportler

Hallo Kuebi! Du bist mit Sportlern sicherlich bewanderter als ich: Sind Christian Zöberer und Mario Meyer enzyklopädisch relevant? Danke und Gruß, --Polarlys (Diskussion) 11:33, 29. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Moin, oh Gott, bis vor wenigen Minuten wusste ich noch nicht einmal, dass es diese Sportart Inline-Skaterhockey gibt. Soweit mir bekannt sind in dem Bereich Sport die RK ganz gut definiert. Für Vereine gibt es eine Positivliste [13]. In der ist Inline-Skaterhockey nicht aufgeführt und dabei geht es nur um Vereine und nicht um einzelne Spieler. Wenn ich mir den Artikel Vienna_95ers und das viele Rote darin sehe, würde ich sagen mal mit dem Portal:Sport abklären. Meine nicht maßgebliche Meinung: nicht relevant. Gruß --Kuebi [ · Δ] 11:57, 29. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Danke! --Polarlys (Diskussion) 12:10, 29. Mai 2012 (CEST)Beantworten