Zum Inhalt springen

Lexikon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. April 2003 um 00:16 Uhr durch JakobVoss (Diskussion | Beiträge) (+lexikographie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Ein Lexikon (grch. lexikón [biblíon]: das Wörter betreffende Buch, von léxis: Rede, Wort; von legein sammeln, lesen), Mehrzahl Lexika, ist ein alphabetisch nach Stichwörtern geordnetes Nachschlagewerk meist für ein bestimmtes Sachgebiet. Die Abgrenzung zum Handbuch ist mitunter schwierig, zumal da auch viele Handbücher alphabetisch geordnet sind. Die Lexikologie beschäftigt sich eher mit der Erstellung von Wörterbüchern als mit Lexika.

Arten von Lexika

Unter einem Konversationslexikon versteht man seit dem 19. Jahrhundert ein allgemeines und umfassendes Lexikon; der Übergang zur Enzyklopädie ist fließend.

Johann Heinrich Zedler veröffentlichte 1732-1754 das erste umfassende deutsche Lexikon.

Von Brockhaus' Konversations-Lexikon und Meyers Konversationslexikon sind die vor dem 1. Weltkrieg erschienenen Ausgaben für Fakten zur Geistesgeschichte noch immer sehr ergiebig, danach rücken die Naturwissenschaften in den Vordergrund.

Nationales Lexikon

Es gibt auch Lexika mit einem nationalen Fokus.

Das zweibändige Österreich-Lexikon (1995) steht online unter http://www.aeiou.at/aeiou.encyclop zur Verfügung und wurde zuletzt mit Stichtag 31. Juli 2001 aktualisiert (Stand Februar 2003).


Historisch-biographisches Lexikon

Mit Schwerpunkt auf Kunst und Architektur: Thieme/Becker (Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, 19 Bände, erschienen 1909/1910, Nachdruck 1992); mit der Fortsetzung von Hans Vollmer (Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des 20. Jahrhunderts, 6 Bände, erschienen 1962, Nachdruck 1992). Erschlossen über http://vasari.cs.uni-dortmund.de:1511/lexika.html

Für Deutschland maßgeblich sind die Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) in 55 Bänden und einem Register (1873-1912) und die seit 1953 erscheinende Neue Deutsche Biographie (NDB), von der bislang 20 Bände erschienen sind (Stand Februar 2003). Elektronisch erschlossen über http://mdz2.bib-bvb.de/~adb/ bzw. http://mdz2.bib-bvb.de/~ndb/

Siehe auch: Biographie