Orano
Die AREVA Group ist ein französischer Nuklear-Konzern und Weltmarktführer für zivile Nukleartechnik.
Sie entstand 2001 aus einem Firmenzusammenschluss. Bereits am 30. November 2000 verkündete man den Zusammenschluss der CEA-Industrie, COGEMA, FRAMATOME-ANP und FCI.
Dadurch ist sie Hauptteilhaber des Kernkraftwerksbauers Framatome ANP, an der sie 66% der Anteile besitzt (die restlichen 34% sind im Besitz von Siemens). Zur AREVA gehört unter anderem das Unternehmen COGEMA, welches die Wiederaufbereitungsanlage in La Hague, Frankreich betreibt und im Bereich des nuklearen Brennstoffkreislaufes (Herstellung, Transport, Wiederaufbereitung, Entsorgung) tätig ist. Die COGEMA besitzt zudem Anteile an Goldminen in Australien und der Elfenbeinküste.
Außerdem ist die AREVA durch ihre Tochter TECHNICATOME im Zuliefergeschäft für Kernkraftwerke sowie in den Bereichen Steuerungs-, Regel-, Meß- und Sicherheitseinrichtungen und dem Bau von nuklear angetriebenen Wasserfahrzeugen engagiert. Die Tochterfirma FCI stellt Kabelverbindungen (Connectors) her.
Mit der Übernahme eines Teils des Kernkraftgeschäftes von Siemens ist die AREVA zum größten integrierten Lieferanten für Kernkrafttechnik und -dienstleistungen avanciert.
4 Prozent der Anteile von Areva befinden sich in Streubesitz. Die französische Regierung plante schon zweimal, das Unternehmen zu privatisieren. Das Vorhaben wurde aber beide Male zurückgezogen