Zum Inhalt springen

Ulrich Sonnemann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Oktober 2005 um 16:11 Uhr durch Armin Schönewolf (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ulrich Sonnemann (* 1912 Berlin1993) war freier Schriftsteller, Philosoph und Sozialpsychologe, studierte Philosophie, Sozialwissenschaften und Psychologie und promovierte 1934 in Basel. Er emigrierte in die Vereinigten Staaten, lehrte als Professor für Psychologie in New York. 1955 kehrte er nach Deutschland zurück und lebte bis 1969 als freier Schriftsteller in München. In dieser Zeit schrieb er unter anderem "Das Land der unbegrenzten Zumutbarkeiten" und sein philosophisches Hauptwerk, die "Negative Anthropologie". Von 1969 bis 1974 war er Dozent an der Münchner Hochschule für Fernsehen und Film, danach Professor für Sozialphilosophie an der Gesamthochschule Kassel.Er lehrte bis zu seinen Tod an der Universität Kassel.Alterswohnsitz war Obervorschütz bei Gudensberg/Hessen, wo er auch seine letzte Ruhestätte fand. Die Ulrich-Sonnemann-Gesellschaft eV hat ihren Sitz in Kassel.

http://www.ulrich-sonnemann-gesellschaft.de/ Vorlage:Stub