Zum Inhalt springen

Karl Del’Haye

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Oktober 2005 um 15:12 Uhr durch Scooter (Diskussion | Beiträge) (+kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Karl Del'Haye (* 18. August 1955 in Aachen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Der Linksaußen, meist "Calle" oder "Kalle" genannt, spielte von 1974 bis 1987 für Borussia Mönchengladbach, FC Bayern München und Fortuna Düsseldorf in der 1. Bundesliga .

Mit Borussia Mönchengladbach wurde er 1975, 1976 und 1977 deutscher Meister. Dies wiederholte er 1981 mit dem FC Bayern München. Außerdem wurde er mit Gladbach 1975 und 1979 UEFA-Pokalsieger. Mit dem FC Bayern wurde er zudem 1982 und 1984 DFB-Pokalsieger.

1980 wechselte Del'Haye für die damalige Rekordablöse von 1,3 Millionen DM von Mönchengladbach zum FC Bayern München. Dort saß er aber häufig auf der Ersatzbank, so dass er zum Synonym wurde für Spieler, die der FC Bayern München von Konkurrenzvereinen kauft, um diese Vereine zu schwächen und diese Spieler auch nicht besonders häufig einzusetzen. Marcus Wiebusch hat Del'Haye einen Song mit dem Titel „Erinnert sich jemand an Kalle del'Haye“ gewidmet.

In der Nationalmannschaft absolvierte Kalle Del'Haye 1980 2 A-Länderspiele und stand im Kader der Mannschaft, die unter Jupp Derwall bei der Fußballeuropameisterschaft 1980 in Italien Europameister wurde.