Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Rubblesby

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Mai 2012 um 13:51 Uhr durch Rubblesby (Diskussion | Beiträge) (Danke für die ...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Rubblesby in Abschnitt Danke für die ...

Vorlage:Überschriftensimulation 1

Hi Rubbesbly! Harry Legan (ELO-Autor) grüsst dich!!

Danke schön --Rubblesby 14:07, 16. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Prelude (Deodato)

Hallo, damit der Artikel durch die Qualitätssicherung kommt, solltest du noch etwas nachlegen. Was ihm fehlt ist insbesondere ein Kapitel zur Rezeption des Albums. Hinweise hierzu gibt zB der Eintrag im Allmusic oder in weiteren Online-Jazz-Portalen, wie All about Jazz etc. ich bin mir auch nicht sicher, ob das Album eher in die Kategorie:Album (Fusion) gehört. Frohes Schaffen! Für Hilfe bin ich und die anderen Kollegen im Portal:Jazz immer ansprechbar! Gruß --Freimut Bahlo 16:53, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Es wäre weiterhin interessant zu erfahren, auf welchen Stücken welche Musiker mitspielen (das gilt einerseits für die große Formation, andererseits aber auch für die Bassisten usw. (ich kann mich nicht mehr daran erinnern, dass die Bassisten parallel spielen - Album aber sehr lange nicht mehr gehört).--Engelbaet 10:03, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ich hab den Artikel zwar in die Welt gesetzt, aber es darf jede/r gern dran mitschreiben. Das was das Lp-Cover zwecks Solos hergibt steht nun im Artikel. Die Platte würde ich persönlich als funkiges, rockiges Jazzalbum mit klassischem Einfluss (Zarathustra und Faun) benennen, also passt die Kategorie Fusion, aber warum nicht beide Kategorien? --Rubblesby 14:23, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Nach der Allmusic-Rezension könnte das Album nicht alleine bei Fusion, sondern auch bei Disco kategorisiert werden (Jazz ist das übergeordnete Genre, zu dem Fusion zugeordnet wird).--Engelbaet 13:30, 23. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Wärs für Disco nicht ein bischen vor der Zeit? --Rubblesby 13:38, 23. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ich würde das so auch nicht eintragen. Zeitlich könnte man es aber gerade schon machen.--Engelbaet 14:37, 23. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

NUMMER 6

Bezeichnung des Fotos als "Town Hall" in Pormeirion. Das ist nicht richtig! Es ist das Pantheon, in der Serie als "Green Dome" bekannt. Ganz sicher. - ArnoBCNU 13:10, 2. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ich unschuldig! Das Bild war mit der Beschriftung schon da. Habs nur innerhalb des Artikels verschoben. --Rubblesby 16:19, 2. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Hab mir das Bild gerademal angeguckt. Es ist im Artikel ja richtig als Pantheon ausgezeichnet. Wie und ob der Fotograf sein Bild Town Hall oder Rumpelstilzchen nennt nennt, ist ganz allein seine Sache. --Rubblesby 16:29, 2. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Wollte es nur angemerkt haben, fällt ja schließlich kaum jemand auf, es sei denn, man war schon da... BCNU 14:59, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Da fällt mir noch ein: In dem Kasten rechts oben mit den Besetzungsangaben steht u.a. "Titellied". Ich habe nicht gefunden, wo man diesen albernen Begriff ändern kann, obwohl es jemand mir beschrieben hat. In der Bearbeitung sehe ich Song, aber nicht Titellied. Könntest Du das ändern, wenn Du die WP-Technik besser kennst!? Danke. BCNU 15:04, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ich nehm mal an Du willst da was haben wie Titelmelodie oder so ähnlich da's im Fall von Nr 6 ein Instrumental ist. Die Seite Nummer 6 verwendet für den Kasten die Vorlage Infobox Fernsehsendung, und ne Änderung dieser Vorlage wirkt sich dann auf alle Serien, die Sie ebenfalls verwenden aus. Also auch auf "richtige" Titellieder mit Text/Gesang. Denk dir mal nen Begriff aus der für Musik mit und ohne Text gleichermaßen passt und stell ihn vielleicht mal da: Vorlage Diskussion:Infobox Fernsehsendung rein oder frag da: Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt nach. Ich will die Vorlage nicht unbedingt ändern. Wenn Dus selber ändern willst. Es geht vermutlich so: Dahin: Vorlage:Infobox Fernsehsendung Das Bearbeiten oben neben Lesen anklicken, nicht das andere und in der Zeile mit
-->| titellied = {{{SONG|}}}{{{Titellied|}}}<!--
das großgeschriebene Titellied durch den Begriff Deiner Wahl ersetzen. Ohne Gewähr und auf eigene Gefahr! --Rubblesby 17:36, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ich weiß, es gibt Wichtigers. Mich stört das Wort als solches: Titellied - "Im Frühtau zu Berge..." Geht das nur mir so? Titelmusik wäre am besten, Titelsong evtl. auch. Das ist schon alles. Im Quellcode steht nur Song. Wenn's geht, okay, wenn nicht... BCNU 21:49, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hummelflug (Musik)

Hallo Rubblesby, bist Du aber flink! Während ich noch über der Formulierung grüble, hast Du schon einen nicht unbedeutenden Teil zur Verbesserung des Beitrages geleistet. Danke!!!--manfred1 17:23, 15. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Keine Ursache, hab ihn zufällig bei den neuen Artikeln entdeckt und Sachen wie Lemma fett und Kategorie funktioniert fast automatisch. --Rubblesby 17:27, 15. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Fathers and Sons

Besten Dank für die Korrektur des Geburtsjahres von Muddy (peinlicher Fehler ...)!--Bluesfan 10:13, 17. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Da hats in der Wikipedia schon schlimmere Unterschiede als die 2 Jahre in deinem Artikel gegeben zB bis vor kurzem das. --Rubblesby 10:40, 17. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Ich habe noch einmal ein bisschen recherchiert - und bin in unterschiedlichen Quellen auf beide Daten gestoßen: 1913 wie auch 1915. Wenn die Sachlage nicht eindeutig zu klären ist, werde ich den Artikel noch um eine entsprechende Fußnote ergänzen.--Bluesfan 17:42, 17. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Schiller contra Beckett

Hallo, R., ich war mal eben so frech und frei, dein Schillerzitat von der Dummheit auf den nach-guttenbergschen Stand zu bringen. Vielleicht könntest du mir ja, als Revanche gewissermaßen, etwas Arbeit abnehmen und die in meine(n) neue(n) Beckett-Artikel eingefügte "Navigationsleiste Theaterstücke von Samuel Beckett" auf den neuesten Stand bringen. Die fehlerhafte Auskunft, die sie zur Zeit gibt, wirkt eher irreführend als hilfreich. MfG, Fewskulchor 19:20, 7. Apr. 2011 (CEST).Beantworten

Was Spiel und Tritte betrifft, erledigt. Gibts noch mehr? Hab auf die schnelle nur die zwei gefunden. Gruß --Rubblesby 10:47, 8. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Danke, schon besser. Allerdings - vgl. hier - sollten noch die "Drei Gelegenheitsstücke" getilgt und "Rockaby" und "Ohio Impromptu" hinzugefügt werden. MfG, Fewskulchor 12:15, 8. Apr. 2011 (CEST).Beantworten

Erledigt: Die Gelegenheitsstücke – welche sich auch immer dahinter verbergen – stehen jetzt hoffentlich alle einzeln da. --Rubblesby 16:26, 8. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Deine Bearbeitung

Hallo Rubblesby. Deine Bearbeitung in York habe ich rückgängig gemacht, weil sie nicht hilfreich scheint. Benutze bitte unsere Spielwiese für Tests. War die Bearbeitung konstruktiv, fülle bitte beim nächsten Mal die Zusammenfassungszeile aussagekräftig aus. Wenn du neu bei Wikipedia bist, interessiert Dich vielleicht auch diese Seite.

Hast du weiterführende Fragen zur Zurücksetzung deiner Änderungen, dann kontaktiere mich bitte auf meiner Diskussionsseite. Viele Grüße, –– La Corona • ?! @ 18:48, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Schreib Bitte an den Richtigen!--Rubblesby 18:50, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Stimmt. Da hat Huggle den falschen Nutzer erwischt. Das kommt manchmal vor, wenn eine Änderung eines Nutzers, der nicht in der Wikipedia:Huggle/Whitelist eingetragen ist, quasi zeitgleich mit dem Revert erfolgt ist. Gruß --–– La Corona • ?! @ 19:00, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ein unbelegtes Zitat: „Irren ist menschlich, aber um die Lage schlimm zu machen brauchts einen Computer(Software).“ --Rubblesby 19:10, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten


The Stand vs. The Strand Magazine

Hi Rublesby,

vielen Dank für die Berichtigung: ein typo mit fatalen Folgen ;-)

SchöGru --Laibwächter 11:53, 5. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Die Folgen sind nicht auszudenken! Trotzdem ein Versuch: Hunderttausende, Millionen, die dem falschen Link folgen werden durch den dortigen Artikel animiert, mal wieder ein Buch und zwar genau dieses zu lesen. Sie stürmen ihre lokalen Buchhandlungen, doch da Mr King den Literaturnobelpreis NICHT gewonnen hat, ist der Buchhandel natürlich nicht auf eine solche Nachfrage vorbereitet. Einige wenige Glückliche gehen zufrieden nachhause, doch die große Mehrheit steht hilflos im Buchladen und greift verzweifelt zu irgendeinem Buch, das da im Regal steht oder auf einem Stapel liegt, evtl sogar zu einem, das noch keinen Wikipediaartikel hat. Nach der Lektüre setzen sie sich alle an den Rechner und schreiben einen oder erweitern einen Bestehenden. Das passiert nun (leider) nicht. Gruß --Rubblesby 12:57, 5. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Carmen on Ice

Hallo Rubblesby! Ich danke Dir für die Sichtung und Korrekturen an meinem gestern erstellten Artikel über Carmen on Ice. Ich habe den Artikel heute erweitert (Abschnitt Videos hinzugefügt). Diese Änderungen müssen noch gesichtet werden. Könntest Du das bitte tun? Schöne Grüße,--Culturawiki 11:06, 24. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo, ich hab die youtube-links aus dem Text entfernt, da haben sie nichts verloren, Wenn Du willst setz den ersten in die Weblinks, wer dann Interesse am youtubegucken hat, kann sich dort rechts die anderen auswählen. Nochwas: Adjektive wie weltberühmt sollten nicht von einem roten Link gefolgt werden. Gruß --Rubblesby 11:26, 24. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Rubblesby, Danke für Deine Nachrichten, die ich nun gelesen habe. Ich habe mich jetzt auf einen Link beschränkt. Grüße,--Culturawiki 22:37, 25. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Crown Of Creation

Hallo Rubblesby, anscheinend haben wir zumindest teilweise denselben Musikgeschmack. Magst du dir meinen Artikel Crown Of Creation einmal ansehen? Über Kritik und Verbesserung freut sich immer --Φ 19:27, 26. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Hab die ersten kleinigkeiten schon geändert! Werd aber bald den Rechner ausschalten. --Rubblesby 19:30, 26. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Und hab ihn nach Crown of Creation mit kleinem o verschoben: --Rubblesby 19:50, 26. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Edit: Santissima Trinidad

Hallo Rubblesby,

Du hast den Artikel "Santissima Trinidad" editiert und den Liegehafen von Alicante wieder auf Malaga geändert. Warum? Warst Du im Juli 2011 in Alicante oder ich? Willst Du Fremdautoren schon im Ansatz vergraulen, die mithelfen wollen, Wikipedia zu verbessern und Fehler zu korigieren?

Grüße -- 87.166.161.18 15:54, 10. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Liebe/r 87.166.161.18 ich will niemand vergraulen, ich war nicht im Juli in Alicante ich habe es aus zwei Gründen auf Malaga zurückgesetzt. Erstens, unter dem Text ist ein Bild mit dem Schiffchen im Hafen von Malaga abgebildet. Zweitens. Bei Goggle Satellitenbilder ist es auch deutlich im Hafen von Malaga zu erkennen, sogar mit Text Liegeplatz der ST. Zu 2. Die Satbilder dort sind nicht unbedingt die aktuellsten. Wenn das Schiffchen jetzt dauerhaft in Alicante liegt, und nicht nur nen kuzfristigen Ausflug dorthin gemacht hat, schreibs wieder rein, aber dannn vielleicht mit dem Zusatz dass es zuerst in Malaga lag, damit das Malagabild drunter denn Leser nicht verwirrt. Gruß --Rubblesby 16:56, 10. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo,
aber dann einfach so die Änderung verwerfen, ohne einen Kommentar auf der Diskussionsseite zu hinterlassen? Und ich denke, man sollte auf Wikipedia keine offensichtlich falschen Tatsachen behaupten, damit der Kontext (Bild) passt bzw. um den Leser nicht zu verwirren, oder? Die Satelitenaufnahmen von google-maps sind sicher auch nicht die neuesten!
Ich kann leider nicht sagen warum und seit wann das Schiff in Alicante ist, auch nicht ob es dort bleibt. Ich weis nur, dass es im Juli 2011 dort war. Da es sich wohl um ein Museumsschiff/Restaurant handelt, kann ich mir allerdings auch nicht vorstellen, dass es aus eigener Kraft so im Mittelmeer von Hafen zu Hafen umher fahren kann ...
Ein paar Bilder, leider zu schlecht für Wikipedia, vom 19.7.2011 aus Alicante unter:
http://www.imgbox.de/show/img/n9sE5UP5H1.jpg
http://www.imgbox.de/show/img/34u8ooSQky.jpg
Mehr gibts unter
http://www.raymaespectaculos.com/galeon-tematico-santisima-trinidad.html
Ich kann allerdings kein Spanisch
Hier noch ein Verriss des Nachbaus:
http://www.modellboard.net/index.php?topic=27315.0
Grüße -- 87.166.161.18 21:10, 10. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Wenn Deine Änderung so ausgesehen hätte, wies jetzt in Santissima Trinidad steht und nicht einfach Malaga gegen Alicante ausgetauscht, hätte ich damals nichts revertiert. Jetzt passt es zum Bild und zu den Erinnerungen der Leute die es in Malagas gesehen(besucht) haben. Und wenn man der spanischen Version dieses Artikel glauben darf für ca 2 Jahre und dann darf es nach Ibiza. --Rubblesby 08:55, 11. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Rubblesby,
danke, dass Du es schon eingepflegt hast und das nächste Mal vielleicht ein bisschen mehr Umsicht, vor dem Rückgängigmachen von Änderungen. Nicht jeder handelt in böser Absicht oder gegen besseres Wissen, nur weil er nicht bei Wikipedia registriert ist! Und es gibt auch eine Diskussionsseite. Dort ist/war die Änderung kommentiert!
Grüße -- 87.167.105.131 16:35, 11. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Weltrekordfahrten der SNCF am 28./29. März 1955

Was haben die Weltrekordfahrten der SNCF am 28./29. März 1955 mit dem Landgeschwindigkeitsrekord zu tun? ----130.83.117.163 20:07, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Die Kategorie:Landgeschwindigkeitsrekord ist eine Unterkategorie von Technischer Rekord und das sind bisher auch einige Loks eingeordnet, zb Siemens ES64U4, TGV-Weltrekordfahrten am 5. Dezember 1989 und 18. Mai 1990 oder V150. Daran hab ich mich orientiert. Wenn dich das stört, kannst du evtl ne Kategorie:Geschwindigkeitsrekorde für Schienenfahrzeuge oder so ähnlich anlegen und die dann da rein stecken. --Rubblesby 11:15, 16. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Das kann man mit einer „130.83.117.163“-Nummer nicht! ----130.83.117.163 15:55, 20. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Auch IPs im allgemeinen und damit auch 130.83.117.163 dürfen was Neues anlegen. Gruß --Rubblesby 16:03, 20. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Haus Pflüger

Hallo Rubblesby, Übernahme von Koordinaten aus einer anderen Sprachversion der Wikipedia ist grundsätzlich eine bequeme Möglichkeit. Allerdings sollte man nicht alles unbesehen glauben, sondern die Angabe im Luftbild bei Google (Maps oder Earth) kontrollieren – manche Georeferenz in der fr wp ist einfach nur Schrott. --Telford 16:38, 27. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Ist mir aufgefallen und ist schon korrigiert.--Rubblesby 16:40, 27. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
und in fr:wiki jetzt auch!--Rubblesby 16:45, 27. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Sehr schön :-)) --Telford 16:50, 27. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Zwei allgemeine Fragen

Hallo Rubblesby, ich möchte gleich auf dein Angebot, Fragen zu stellen, zurückgreifen :-)

1. manche artikel werden eventuell gelöscht, weil quellen fehlen. wenn ich eine quelle habe (z.b. bei ad-deir oder saidnaya) und diese ergänze, was passiert dann? wer ist dann dafür zuständig, den eintrag "belege fehlen!!" zu entfernen?

2. was ist mit texten, bei denen sätze meiner ansicht nach schlichtweg falsch sind? kann ich diese löschen? ich hab es bisher so gemacht, dass ich sie nicht gelöscht, aber einen eintrag auf der diskussionsseite gemacht habe (passiert ist bisher aber nichts). gibt's da eventuell auch einen hilfetext, der mir diese fragen beantworten kann? ich hab leider nix genaues gefunden. vg Oida666 19:29, 5. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Zu 1. Artikel werden normalerweise nicht wg. fehlender Belge gelöscht, abgesehen von Nonsensartikeln oder ähnlichem, sondern wg, fehlender Relevanz. (Wobei vorhandene Belege nicht nur das im Artikel Behauptete stützen, sondern auch Relevanz nachweisen können.) Wenn du Belege ergänzt kannst Du auch das {{Belege fehlen}} rausschmeissen.
Zu 2. Ja, aber dann die Zusammfassungszeile füllen und da kurz begründen warum Du etwas entfernt hast, zB Schauspieler X spielt im Film Y nach IMDb nicht mit, oderfalls die Begründung länger wird, in die Zusammenfassungszeile schreiben. Entfernt, siehe Diskseite und die Begründung dann auf die Artikeldiskussionsseite schreiben. Einfach etwas auf die Artdiskseite schreiben bringt nur bei "wichtigen" Artikeln, die von vielen Benutzern beobachtet werden was. Beispiel Syrien haben viele Leute auf ihrer Beobachtungsliste, den Azim-Palast wahrscheinlich nur Du als Erstellerin, außer Dir kriegt dann keiner den Eintrag auf der Diskseite mit. Bei "unwichtigen" Artikeln evtl über den Reiter Versionen/Autoren den Hauptautor ausfindig machen und ihn auf der Benutzerdiskseite fragen, (Pech für Dich wenn er nur ne IP-Nummer ist). Manchmal hilft auch Geduld: ein selbst erlebtes Beispiel: Diskussion:Thursday-Next-Reihe#13. Kapitel? Gruß --Rubblesby 09:39, 6. Nov. 2011 (CET)Beantworten

vielen Dank! das hat mir sehr geholfen! und ja, ich sollte wohl etwas geduldiger sein. aber es gibt so viel zu ergänzen.... vg Oida666 17:00, 6. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Twain

Hallo, ich glaube, die IP hat da einfach etwas gelöscht. LG, Testfreund

Es waren einige Änderungen von 2 IPs, Ich glaub ich hab auf die richtige Version revertiert.--Rubblesby 15:44, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Danke

für deine Gedanken, lange drauf gewartet. --lyzzy 20:02, 10. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Nachdem Franquin im Portal:Comic als Artikel des Monats aufgetaucht ist – ich gebs zu, ich bin daran nicht ganz unbeteiligt – musste der hässliche rote Link natürlich noch verschwinden, aber schön, dass er Dir gefallen hat. --Rubblesby 09:14, 11. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Kaltnadelradierung

Hallo, du hast die Änderung der ISBN für mein Buch rückgängig gemacht. Unter der angegebenen ISBN ist das Buch nicht mehr erhältlich, weil im Zuge der Neuauflage eine neue ISBN zugeteilt wurde. Neue ISBN 978-3-00-035619-3. Siehe http://www.radiertechniken.de bzw. http://www.buchhandel.de/detailansicht.aspx?isbn=978-3-0003-5619-3 bzw. https://portal.d-nb.de/opac.htm?referrer=Wikipedia&method=simpleSearch&query=9783000356193. Kannst du das bitte korrigieren? Viele Grüße, Wolfgang Autenrieth --79.249.53.15 23:05, 21. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ist erledigt, und in Aquatinta ebenfalls. Wenn ich es damals rückgängig gemacht habe, war die ISBN wohl noch nicht im KVK. --Rubblesby 08:49, 22. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Nicolas Grunitzky

Hallo. Grunitzky war kein Ingenieur (Master), sondern nur Bauleiter (Licenz). Die beiden Diploms existiert bei der ESTP. --JeromRP 09:55, 11. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Was willst Du mir damit sagen? Ich hab nur Deine Ergänzung in eine brauchbare deutsche Version verwandelt. Das betrifft einerseits die Sprache andererseits den Link. Wenn das in Frankreich ein extra Studiengang ist, solltest Du es nicht auf Bauleitung verlinken, weil das ist in D nur eine Funktion, keine Ausbildung ist; Bauleiter sind hier ausgebildete Architekten oder Bauingenieure, und da bei Nicolas Grunitzky im ersten Satz steht, das er Ingenieur war, hab ich den Link zu Bauingenieurswesen umgebogen. Das haut für das Verständnis im deutschen am besten hin. Gruß --Rubblesby 15:33, 11. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Hallo. Ich meinte dass, Bauleiter eine Ausbildung und eine Funktion ist. In ESTP erziehn Ingenieur (5 Jahre) une Bauleiter (5 Jahre). Die Ingenieure darf als Bauleiter arbeiten. Rangordnung ist so wichtig in Frankreich... Aber es ist nur eine Einzelheit. Gruss.--JeromRP 16:45, 11. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Die Ahnungslosen

Hallo! Danke für die Bearbeitungen am Artikel. Und ich hab da auch nochmal eine Frage: Im Englischen Artikel gibt es ein Bild zum Film. Es ist aber nur in der englischen WP hochgeladen und nicht bei Commons. Gibt es eine Möglichkeit das Bild einzubinden oder scheitert sowas am Ende eh an Urheberrechten? Danke für eine Antwort und beste Grüße --Jakob 19:17, 26. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Ebenfalls hallo, und mit dem was da: [1] unter summary steht kannst Du es hier vergessen. Gruß --Rubblesby 19:21, 26. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Hab ich schon vermutet. Egal. Danke für Antwort und einen guten Rutsch ins neue Jahr ;-) --Jakob 19:29, 26. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Skunks

Danke für die Draufsicht udn die Korrekturen der Flüchtigkeiten. Gruß -- Achim Raschka 17:43, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Beim Artikelmarathon muss es wohl etwas schneller gehen? --Rubblesby 17:49, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Nö, nicht zwingend (wenn man wie ich eher im hinteren Mittelfeld mitspielt) - aber Flüchtigkeiten wie diese entstehen recht fix bei Serienanlagen. Dafür sind die Stinktiere nun vollständig ... Gruß -- Achim Raschka 17:53, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Saturday Night Fever (Musical)

Hi, bei meiner Neuanlage dieses Artikel bekomme ich das mit dem Logo nicht zum Laufen (bin noch Neuling hier). In der englischen Wikipedia ist es aber, siehe: http://en.wikipedia.org/wiki/Saturday_Night_Fever_%28musical%29 . Könntest Du das bitte ergänzen oder mir auf der Diskussionsseite des Artikels sagen, wie das geht. -- 79.224.91.103 12:50, 1. Jan. 2012 (CET)Beantworten

1. Das englische Bild darf aus urheberrechtlichen Gründen hier nicht verwendet werden. 2. Das es in der de:Wiki nicht funktioniert liegt daran das es nicht auf Commons eingebunden ist. Gruß --Rubblesby 12:59, 1. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Vielen Dank für die Antwort. Schade! Gilt denn in GB ein anderes Urheberrecht? -- 79.224.71.97 13:17, 1. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ja, es nennt sich Fair Use.--Rubblesby 13:20, 1. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Vielen Dank für die Aufklärung. Schade. -- 79.224.71.97 13:35, 1. Jan. 2012 (CET)Beantworten


Zurücksetzen-Funktion

Hallo Rubblesby,

im Sinne der Aufrechterhaltung einer freundlichen, konstruktiven Zusammenarbeit möchte ich dich bitten, den „kommentarlos zurücksetzen“-Knopf nur zur Bekämpfung von Vandalismus einzusetzen. Bearbeitungen, bei denen wohl eine gute Absicht dahinter steckt, sollten mittels „rückgängig“-Knopf – versehen mit einer nachvollziehbaren Begründung – rückgängig gemacht werden. Es wäre schön, wenn du künftig daran denken würdest. Konkret meine ich diesen Edit, da die IP wohl gedacht hat es heißt tatsächlich "innere""--BuschBohne 14:56, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Möglich, dass ich da zu fix auf den Knopf gedrückt hab und die Gute Absicht da war und kein Absichtliches Verfälschen von Informationen, aber wenn die IP sich über den Revert wundert und anfängt nachzudenken ist ihr auch geholfen und damits nicht wieder passiert, gibts im Biofilter gleich nen zusätzlichen Link. --Rubblesby 16:16, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Danke

Hallo Rubblesby; ich wollte mich mal bedanken, dass du mir immer so nett hinterherräumst und die vielen Flüchtigkeitsfehler, die ich bei meinen Artikelanlagen mache, ausbügelst. Also: DANKE!! --Si!SWamP 15:47, 15. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Das hat den Sonntagnachmittag gleich noch schöner gemacht! Und wenn ich wie grad eben Lederstrumpf in den neuen Artikel lese, muss ich gleich klicken, war ein literarisches Highlight meiner Kindheit. --Rubblesby 16:00, 15. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Vorlage für Etappenergebnisse bei Radrennen

Hallo, ich habe gesehen, dass Du häufig die Ergebnisse einbaust wie bei Paris-Nizza 2012. Ich habe eine Vorlage mit VM-Unterstützung geschrieben. Ich möchte Dich bitten, diese zu testen. Bei Gefallen werde ich dieses Helferlein veröffentlichen. - Maxxl2 - Disk 12:59, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Hallo, Ich habs mal kurz da angeguckt, Problem ist vielleicht die HGFarbe des Gesamtführenden, die macht die Vorlage wohl automatisch gelb, das Trikot ist es nicht immer, rosa gibts auch und was weiß ich was die Vuelta schon alles gehabt hat. Vielleicht noch ein | FührenderTrikotFarbe = oder so ähnlich einbauen. Gruß --Rubblesby (Diskussion) 14:26, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Guter Vorschlag - werde ich sofort ergänzen. Die Idee war, die Ergebnisse mit "drag 'n drop" aus den Originallisten einfach rüberzuziehen. Ist dies für Dich eine Hilfe / Erleichterung? - Maxxl2 - Disk 14:40, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ich hab mich bei meinen Einträgen vor allem an eurosport gehalten und da siehts schlecht mit drag&drop aus. die verwenden z.B. die Teamnamen, bei Dir ist's Vorlage:RST und das Kürzel, also doch Handarbeit. Und Bradley Wiggins ist da ein Engländer und kein Vereinigter Königreichler! Nebenbei, soviel Radsportergebnisse hab ich hier noch gar nicht eingetragen, ich hab Paris Nizza 2012 angefangen, dann bin ich auch ein bisschen verpflichtet die Seite zu aktualisieren. Sonst warens mehr Nebenschauplätze wie die Unterseiten /Fahrerfeld bei Vuelta und TdF. --Rubblesby (Diskussion) 15:51, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Die neue Version steht zum Testen bereit. Haste nochmals Zeit? - Maxxl2 - Disk 16:09, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Die Vorlage verlinkt automatisch: wie verschwindet die Klammer bei Fahren wie Tony Martin (Radsportler)? --Rubblesby (Diskussion) 16:40, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Dann bitte folgenden string bei der Eingabe "" Tony Martin (Radsportler) { { ! } } Tony Matrtin "" verwenden. Ohne die Gänsfüßchen bitte. - Maxxl2 - Disk 17:46, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ich glaub, Du musst da auch noch ein bisschen Dokumentation schreiben wenn die Vorlage verwendet werden soll. Denk auch an die die mehr oder weniger neu sind und hier mitmachen wollen. Das gilt natürlich auch für die bisher verwendeten Tabellen. und für die oben erwähnte Farbe vielleicht nen sprechenden Namen wählen, die hat ne Funktion und dient nicht Dekozwecken. --Rubblesby (Diskussion) 18:20, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Was die Doku betrifft sind wir einer Meinung. Da werde ich mich bemühen, die Anleitung für einen Neuling - ich bin ja selbst noch einer - so detailliert wie möglich zu machen. Was die Hintergrundfarben betrifft, so sollten sie den Farben des Leader-Trikots entsprechen. Ich denke, dass ich alle bekannten Farben in die Auswahl gepackt habe. Oder hast Du noch Ergänzungen. Oder meintest Du noch was anderes? - Maxxl2 - Disk 18:33, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Genau das hab ich mit Farbe gemeint. Falls noch was ist, muss es was mich betrifft bis morgen warten... --Rubblesby (Diskussion) 19:27, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Drag and drop Ich hole mir die Resultate von live-radsport.ch, cyclingnews.com oder radsport-newd.com, die den Vorteil haben, dass die Namensschreibung mit WP übereinstimmt. Als Referenz oder Qualitätssicherung ziehe ich dann auch gerne die Veranstalterseite wie Volta Ciclista a Catalunya zu, wo leider die Namensschreibung häufig abweicht, da sie meistens den UCI Meldelisten folgt. - Maxxl2 - Disk 10:22, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Was ich gestern vergessen habe verzuschlagen, stell Deine Vorlage doch noch auf die Diskseite vom RadlerPortal, die gucken einige Leute an, die sicher schon mehr Ergebnisse eingebastelt haben als ich. Gruß --Rubblesby (Diskussion) 15:45, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Das werde ich sicher machen - ganz klar. Vorher wollte ich die Meinung der Radsportprofis - der aktivsten Autoren - einholen. Nur mit deren Zustimmung macht es Sinn, dass ich das veröffentliche. - Maxxl2 - Disk 16:11, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Wikipedia:WikiProjekt Vandalismusbekämpfung/Treffen

Hallo Rubblesby, das zweite "Vandalenjäger"-Treffen wird voraussichtlich am 12. und 13. Mai in Frankfurt am Main stattfinden. Neben vielen Teilnehmenden suchen wir noch nach einem Organisator vor Ort. Wenn du Interesse hast, melde dich an. Gruß, --Inkowik 19:05, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Lieben Dank dafür!

Aber ich hätte dazu ne Frage: Ich mache nicht so oft Buchbeschreibungen. Die ISBN Nummer habe ich aus dem Buch direkt. Was war da nicht richtig? --Hosse Talk 15:35, 31. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Keine Ursache. Du hast die ISBN mit 987 statt mit 978 beginnen lassen, so war die ISBN nicht anklickbar, und das ist mir dann aufgefallen, bei der Suche nach der richtigen ISBN bin ich dann noch über die heyne-ausgabe gestolpert und hab sie dazugeschrieben. Ursache falsches Präfix Siehe ISBN (13 Stellen) oder auch falsche Prüfsumme oder Prüfziffer (bei ISBN nur eine Zahl). Gruß --Rubblesby (Diskussion) 16:00, 31. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Also habe ich mehrere Fehler gemacht. :-(
Aber so wie ich Deine Bearbeitung sehe, müssen die "Minuszeichen" nicht unbedingt sein, oder? Also: 978-3-453-43462-2 versus 9783453434622 --Hosse Talk 16:43, 31. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Nur einen, was die ISBN betrifft - das Jahr 20078 gehört da ja nicht dazu - den Zahlendreher, wo er sich auswirkt, direkt, die ersten drei müssen 978 oder 979 sein oder erst in der Prüfziffer weiss ich nicht ich hab weder die ISBN noch die Verarbeitung derselben in der Wikipedia erfunden. Für die Anklickbarkeit der ISBN sind die Minusse egal, sind allerdings von Vorteil wenn man die ISBN vom Bildschirm auf einen Zettel abschreiben will, Garantiert weniger Fehler! Du kannst sie ruhig einbauen, wenn Dir danach ist. --Rubblesby (Diskussion) 17:02, 31. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Danke für Deine Erklärung. Ich habs mal, ohne Minuse, bei den anderen Büchern von Kathy Reichs geändert, und es funktioniert! Die ISBN ist anklickbar und das sollte im Vordergrund stehen. Danke Dir noch mal für Deine Mühe mir das zu erläutern. Viele Grüße --Hosse Talk 17:22, 31. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Stalin (1992)

Ich freue mich eigentlich nie, wenn man meine Fehler entdeckt. Aber das man sie entdeckt und schnell korrigiert, lässt diese Schmach schnell vergessen.... :) Du hast in letzter Zeit so manchen Fehler von mir korrigiert, weswegen ich mal fragen wollte, ob du dir vielleicht auch meinen Stalinanschauen möchtest... (Ich wäre dir wirklich dankbar!!!!) .....und wenn du schon dabei bist, vielleicht sogar eine Meinung in der Auszeichnungskandidatur hinterlässt. Grüße :) -- Critican.kane (Diskussion) 13:39, 24. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ein paar Kleinigkeiten hab ich mal geändert/korrigiert. Zwei Sachen gibts noch, da musst Du selber ran:
  1. Im Abschnitt Dreh der Satz Auch konnte man im Kreml nicht den eigenen Strom für die Beleuchtung nutzen, da der KGB meinte, dass sie die eigenen Geräte deren Technik stören würde, weswegen man vier bis fünf Stunden brauchte, um herauszufinden, wie man nicht die Stromversorgung des Kremls überlaste. Ist da gemeint, Auch konnte man nicht die Stromversorgung des Kreml für die Beleuchtung nutzen, da der KGB meinte, dass dies die Technik der eigenen Geräte stören würde, weswegen man vier bis fünf Stunden brauchte, um herauszufinden, wie man nicht die Stromversorgung des Kremls überlastet. oder etwa etwas ganz anderes?
  2. Im Abschnitt Handlung bei der Auseinandersetzung mit Trotzki: Ich kenn den Film nicht, es kann so dargestellt sein also richtig den Film betreffend, aber ungebildet war Stalin nicht.

Gruß --Rubblesby (Diskussion) 15:26, 24. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Erst mal DANKE!!! Du hast ja jetzt fast eine Stunde an dem Artikel nach Fehlern gesucht und etwas gefunden. Danke!. Also mit Punkt eins hast du recht. Und der Punkt zwei ist schon so, wie er da steht. Allerdings ließe er sich umformulieren. Wenn du den Film auf Minute 22 stellst, siehst du eine Sitzung mit Stalin, Lenin, Trotzki.... und in der kommt auch vor, dass Stalin als „nicht ebenbürtig gebildet“ wahrgenommen wird (die Tochter erwähnt das glaube ich sogar explizit). Stalin ist sicherlich nicht dumm, aber er hält sich auch nicht an die Ideen der anderen - generell hält er sich nicht mit Ideen auf und handelt lieber (was auch die Eingangsszene mit der Jagd in Sibirien verdeutlichen soll). Im Film wird dieser Kontrast über mehrere Szenen stärker ausgearbeitet. Wenn du einen Vorschlag hast, wie man es umschreiben könnte, mache ich es. :) -- Critican.kane (Diskussion) 15:40, 24. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
ich hab mal nen 'unterschätzt' draus gemacht, kommt mir passender vor. und nochwas. Du hast da Rezeption und nen Abschnitt Pressestimmen. Wenn es so aufgeteilt ist und die Rezeption, wenn ich die Quellen richtig aneguckt hab, zum größtenteil aus Zeitungen stammt, würde ich im Abschnitt Pressestimmen Zitatvorlagen verwenden, zb

„Unheimlich wichtige kritik in einem markanten satz“

käsblatt
und den Abschnitt kurz und knapp halten. Meine Ansicht. --Rubblesby (Diskussion) 16:58, 24. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Und noch ein paar Unstimmigkeiten: ausschliesslich an Origianalschauplätzen steht in der Einleitung, in der Vorproduktion ist von budapester innenraumszenen die rede: Spielt der Film auch in Budapester Räumen? Duvall wollte Passer als Regisseur? War ein anderer dafür vorgesehen? Passer kam erst kurz vor Drehbeginn dazu, hat aber mit dem Produzenten im August den Locationscout gemacht? Kannst Du das noch klären? --Rubblesby (Diskussion) 17:21, 24. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Die Pressestimmen lasse ich so. Manchmal mache ich Zitatkritiken (wenn ich besonders faul bin oder der Film einfach nur schlecht war :P), aber diesen Stil favorisiere ich eigentlich.
Das mit den Originalschauplätzen kommt gleich aus der Einleitung heraus. Die Information mit den ungarischen Innenszenen ergab sich erst durch das Update, nachdem ich mit einer neuen Stichpunktsuche ein paar zusätzliche Artikel fand.
Den zeitlichen Widerspruch mit Passer habe ich nicht einmal bemerkt. Es wurde auch nur zweimal erwähnt, dass Duvall mit Passer zusammen drehen wollte. Es lag wohl daran, dass er als Regisseur seinen Schauspielern genügend Freiraum gab. In der Referenz heißt es:

„"This is TV," he sighs. "And everybody's got to be a chief. It's filmmaking compartmentalized and departmentalized. Everyone's got to throw their hat in. They didn't cast people until two or three days before. Give actors a chance! Ivan Passer was my choice, and they fought me. They weren't used to that, but I sensed he was the right guy and I'm very happy with him. They waited until late to hire him.“

Wenn man jetzt kurz überlegt müsste der vierte Absatz (Maske) vor den dritten (Putsch), damit es eine chronologische Logik ergibt. Ich werde das gleich mal umstellen. Ansonsten ließ sich leider nichts über Passers Engagement finden. Selbst als ich den Artikel zu Passer schrieb, fand sich kein Hinweis. Nur ein tschechisches Buch mit mehreren Interviews von/mit ihm. Aber das liegt leider nicht digital vor ;) -- Critican.kane (Diskussion) 18:47, 24. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Rubblesby, mich interessiert

1., warum Du meinen Link auf http://www.hlmths.de/Scilab/Sonnenuhr.pdf rückgängig gemacht hast und

2., wie das so schnell gehen kann (siehe Zeiten in unten einkopierten Zeilen aus der Versionsgeschichte).

Wenn mein verlinkter Beitrag gegen ein Wikipedia-Prinzip verstößt, gib mir bitte das einschlägige Stichwort.

Herzliche Grüße

-- Modalanalytiker (Diskussion) 09:53, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten


(Aktuell | Vorherige) 15:33, 24. Apr. 2012‎ Rubblesby (Diskussion | Beiträge)‎ K . . (32.485 Bytes) (-44)‎ . . (Änderungen von Modalanalytiker (Diskussion) wurden auf die letzte Version von HostaMadosta zurückgesetzt) (rückgängig) [automatisch gesichtet]

(Aktuell | Vorherige) 15:30, 24. Apr. 2012‎ Modalanalytiker (Diskussion | Beiträge)‎ . . (32.529 Bytes) (+44)‎ . . (→‎Ebenes Zifferblatt) (rückgängig)

Ein externer link hat im Text nichts verloren, ob er was taugt oder nicht ist iirelavant, dafür gibts den Abschnitt weblinks. Gruß --Rubblesby (Diskussion) 14:33, 25. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Covadonga Verlag

Sorry, aber dieser Ausdruck ist Geschmackssache. Und da ich das geschrieben habe, ist das mein Stil. Solltest Du einen Artikel schreiben, ist es Dein Stil. Kein Grund zum Ändern. --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 18:25, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

führt sich zurück auf den Namen einen spanischen Ort, es ging eigentlich nur um einigermaßen lesbares deutsch. Besteht Du wirklich auf diesem Stil? --Rubblesby (Diskussion) 18:30, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ja, denn es ist meiner. Und ich finde das durchaus lesbar. Allein schon in der Zusammenfassung "Stil" zu schreiben, ist eine Zumutung für Dein Gegenüber, weil Du damit ausdrückst, dass Dein Stil besser sei als ein anderer. Anbei weitere Beispiel für wenig lesbares Deutsch: [2].
Im Übrigen hat "stammen von" nach meiner Meinung eine leicht andere Bedeutung. -Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 18:33, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
es geht weniger ums zurückführen, sondern ums auf den Namen einen spanischen Ort, das stammen fand ich einfach einfacher. grammatik wär vielleicht besser gewesen als stil. --Rubblesby (Diskussion) 18:42, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Wie wäre es mit "Tippfehler"? --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 18:50, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Schloss Weitersroda

Danke für die Korrekturen in meinem neu erstellten Artikel über das Schloss in Weitersroda! Ich hoffe, dass ich mich mit den Bildern an die Richtlinien gehalten habe und auch sonst alles habwegs schlüssig ist. (Ich bin noch ein ziemlicher Wikipedia-Neuling und habe schon ziemliche Anfängerfehler gemacht.) LG Guddy Smith --Guddy Smith (Diskussion) 16:27, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Wüsste nix was gegen die Bilder spricht. Tipps: Allgemein: Du kannst auf <br />tags verzichten, wenn Du ne Leerzeile im Text haben willst, lass einfach eine im Bearbeitungsfenster leer. Fett sparsam verwenden, in der Regel nur einmal am Anfang fürs Lemma, nicht in den Weblinks. Für den Artikel: Prinz Chaos evtl. unter seinem Namen verlinken, so steht er auch in der Wikipedia, und seine Webseite nur dann zu den Weblinks, wenn sie einen Informationsmehrwert zum Schlossartikel bietet, Infos über ihn als Künstler gehören in seinen Artikel nicht in den des Bauwerks evtl. Wikipedia:Weblinks anklicken. Gruß --Rubblesby (Diskussion) 16:59, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Land des Frühlings

Danke für deine Hilfe..wäre echt schade wenn dieser wiedergefundene Schatz (1993 durch Zufall in meiner Reiselektüre in Chiapas dabei gewesen) und jetzt im Sperrmüll wiedergefunden..und diesmal die Originalausgabe....hatte schon die Fotos vermisst...und dann sind im Anhang noch viel mehr als in der Taschenbuchausgabe, wenn ein solcher Schatz den Wikipedianern vorenthalten würde...--Markoz (Diskussion) 20:42, 4. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Würde gerne ein paar Seiten dieses Fotoanhangs fotografieren und einstellen..Meinst Du das würde Urheberrechte verletzen..man könnte ja ne Blume dazulegen..dann wäre es doch mein Foto....--Markoz (Diskussion) 22:02, 4. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Soviel hab ich doch gar nicht gemacht. Traven (wer er auch immer war) ist noch keine 70 Jahre tot, ich glaube das wäre trotz Blümchen noch ne URV, aber Du kannst diesen Link [3] mal mit Deinem Buch vergleichen und wenn das alles Bilder aus dem Buch sind. nen Abschnitt weblinks anlegen und
* [http://www.btraven.com/english/photographer.html Bilder aus ''Land des Fühlings'']
da reinschreiben. Obige Zeile darfst Du bedenkenlos kopieren. Gruß --Rubblesby (Diskussion) 11:23, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten
4Bilder sind aus dem Anhang des Buches, meine Urheberrechte enden nach 50 Jahren....aber mit Foto einstellen tu ich mich schwer, hat noch nie geklappt, könntest du mir da helfen? Peppt einen Artikel auf--Markoz (Diskussion) 11:30, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Wenn man das Hilfe:Bildertutorial/2 Bildrechte so durchliest, muss der Artikel wohl ohne Bilder bleiben, aber Du kannst ja da Wikipedia:Urheberrechtsfragen mal nachfragen, da sitzen die Fachleute für sowas. --Rubblesby (Diskussion) 11:41, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten
JA, das sieht dann schlecht aus..mit Bildern..aber Danke für deinen Hinweis..und die Einstellung deines Links..da sind ja dann auch Bilder zu sehen Gruß--Markoz (Diskussion) 11:57, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Animals in War Memorial

Uff, Danke für die Verschiebung bzw. die Großbuchstaben. Durch den Fehler wurde mir klar, wie die Überschriften gebildet werden ... --Ina96 (Diskussion) 15:52, 22. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Im Text hast Du es schon so geschrieben. Du kannst evtl. noch passende Kategorien in der de:wiki suchen, die aus der englischen gibt es so hier nicht. Ich stell dann noch einen LA auf die falschgeschriebene Version. Gruß --Rubblesby (Diskussion) 16:16, 22. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Danke für die ...

... Korrektur meines Unfugs! Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 13:46, 27. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Diese Sorte Unfug hab ich auch mal verbrochen! --Rubblesby (Diskussion) 13:51, 27. Mai 2012 (CEST)Beantworten