Zum Inhalt springen

Nesle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Mai 2012 um 13:04 Uhr durch JackieBot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.2) (Bot: Ergänze: ms:Nesle). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Nesle
Nesle (Frankreich)
Nesle (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Picardie
Département (Nr.) Somme (80)
Arrondissement Péronne
Kanton Nesle
Koordinaten 49° 45′ N, 2° 55′ OKoordinaten: 49° 45′ N, 2° 55′ O
Höhe 57–82 m
Fläche 7,72 km²
Einwohner 2.296 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 297 Einw./km²
Postleitzahl 80190
INSEE-Code
Website www.ville-nesle.fr

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Nesle ist eine französische Gemeinde mit 2296 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Somme in der Region Picardie; sie gehört zum Arrondissement Péronne und ist Verwaltungssitz des Kantons Nesle. Nahe der Stadt führt der Canal du Nord vorbei.

Geschichte

Im Mittelalter war Nesle eine der mächtigsten Herrschaften des Vermandois. Seit dem Beginn des 12. Jahrhunderts waren die Herren von Nesle auch Burggrafen von Brügge in Flandern. Die Burg verkaufte Jean II. de Nesle 1224 (Siehe auch Grafschaft Nesle).

1141 trat Renaud III., Graf von Soissons, seinen Besitz an seinen Schwager Ives II. von Nesle ab, wodurch die Herren von Nesle Grafen von Soissons wurden. Sie konnten die Grafschaft bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts halten.

Die Familie besaß in Paris auf dem linken Ufer der Seine direkt gegenüber dem Louvre das Hôtel de Nesle mit seinen Gärten, die zu den schönsten der Stadt gehörten, und der Tour de Nesle (um 1200). Dieser Turm bildete das westliche Ende des südlichen Mauerrings. Der Quai de Nesle (heute Quai de Conti), war der erste befestigte Teil des Flussufers (1313).

Vorlage:Navigationsleiste Gemeinden im Kanton Nesle