Zum Inhalt springen

SSV Jahn Regensburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Oktober 2005 um 13:18 Uhr durch 84.56.75.35 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
SSV Jahn 2000 Regensburg e.V.
Vereinsdaten
Gründung 1889, Fußballabteilung 4. Oktober 1907
Adresse/
Kontakt
SSV Jahn 2000 Regensburg e.V.
Prüfeninger Str. 57a
93049 Regensburg
Tel.: (0941) 411880
Fax: (0941) 415312
Präsident Franz Nerb
Mitglieder 922 (2005)
Vereinsfarben Rot-Weiß
Fußball-Abteilung
Spielklasse Fußball-Regionalliga Süd
Spielstätte Jahnstadion Prüfeninger Str. (städtisch)
(10.724 Plätze, davon 950 überdachte Sitzplätze)
Team-Manager Dariusz Pasieka
Vereinserfolge Meister Bayernliga 1949, 1975 und 2000
Aufstieg in die Zweite Bundesliga 2003
Saison 2004/05 8. Platz (Regionalliga Süd)
Internet
Homepage www.ssv-jahn.de
E-Mail info@ssv-jahn.de

Der SSV Jahn 2000 Regensburg ist ein Fußballverein aus Regensburg.

Geschichte

Am 4. Oktober 1907 wurde innerhalb des 1889 gegründeten Turnerbund Jahn Regensburg eine Fußballabteilung ins Leben gerufen, diese verselbständigte sich am 28. Februar 1924 als Sportbund Jahn Regensburg. Seit der Fusion mit SV 1889 Regensburg und Schwimmverein Regensburg am 24. Mai 1934 lautet der Vereinsname Sport- und Schwimmverein Jahn Regensburg. Mit Wirkung vom 1. Juli 2000 gründete die Fußballabteilung den SSV Jahn 2000 Regensburg e. V., dem sich im Sommer 2002 auch die Fußballer der SG Post/Süd Regensburg (Bayernligist 1996-99) anschlossen.

Jahn Regensburg war bereits 1927-35 und 1937-45 in der Bezirksklasse bzw. Gauliga Bayern erstklassig. Das erfolgreichste Jahr in jener Zeit war 1930, als man in der Trostrunde zur deutschen Meisterschaft den 1.FC Nürnberg mit 3:0 besiegte. Bei diesem Spiel entdeckte Reichstrainer Dr. Otto Nerz den Regensburger Torwart Hans Jakob für die Nationalmannschaft. Er bestritt bis 1939 38 Länderspiele, darunter das Spiel um den 3. Platz bei der WM 1934 gegen Österreich am 7. Juni 1934 in Neapel.

Auch nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte Jahn Regensburg 1949/50, 1953-58 und 1960/61 zur höchsten Spielklasse, der Oberliga Süd, beste Plazierung war Rang 6 1954; später war die Mannschaft 1967-74 (Regionalliga Süd), 1975-77 (Zweite Bundesliga Süd) und 2003/04 (eingleisige Zweite Bundesliga) jeweils zweitklassig. Heute spielt sie in der Regionalliga Süd. Das Team wird auch in der dritthöchsten Spielklasse von den Fanclubs Ultras, Ratisbona Fanatica, Fanvereinigung Regensburg, JSC, Rot Weiß Bavaria, Jahnfreunde und einigen anderen unterstützt.

Ende Mai 2005 stand der Jahn vor dem Aus, da das bisherige Präsidium bei der Mitgliederversammlung nicht entlastet wurde. Ein Insolvenzverfahren wurde eingeleitet und es drohte der Zwangsabstieg in die Bayernliga. Am 10. Juni 2005 wurde auf einer offiziellen Pressekonferenz verkündet, dass die Stadt Regensburg und ein Sponsor es ermöglichen, das fehlende Geld für eine Bürgschaft aufzubringen. Dadurch konnte der Konkurs abgewendet werden und der Verbleib in der Regionalliga gesichert werden.

Mannschaft

Der Kader der ersten Mannschaft umfasst derzeit 20 Spieler. (29.10.2005)

Tor

  • 1 Thorsten Müller
  • 30 Erol Sabanox

Abwehr

  • 2 Stefan Binder
  • 3 Cristovao Trombin
  • 4 Kristjan Glibo
  • 12 George Stanley Mbwando
  • 22 Christian Alder

Mittelfeld

  • 5 Sebastian Kreis
  • 6 David Montero
  • 7 Grover Gibson
  • 9 Jan Hofmann
  • 10 Fabrizio Hayer
  • 13 Christian Wimmer
  • 14 Stefan Jarosch
  • 16 Lars Jensen
  • 19 Herbert Obele

Sturm

  • 8 Dino Toppmöller
  • 17 Enrico Kern
  • 18 Michael Petry
  • 23 Jürgen Schmid

Trainer

Vorlage:Navigationsleiste Vereine der deutschen Fußball-Regionalliga Süd