Zum Inhalt springen

Shell Energy Stadium

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Mai 2012 um 19:49 Uhr durch Thogo (Diskussion | Beiträge) (kann auch im Text stehen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
BBVA Compass Stadium

Daten
Ort Houston, Texas
Koordinaten 29° 45′ 7,4″ N, 95° 21′ 8,5″ WKoordinaten: 29° 45′ 7,4″ N, 95° 21′ 8,5″ W
Eigentümer Harris County-Houston Sports Authority
Betreiber Anschutz Entertainment Group
Baubeginn 5. Februar 2011
Eröffnung 12. Mai 2012
Erstes Spiel gegen D.C. United (1:0)
Oberfläche Rasen
Kosten ca. 95 Mio. USD
Architekt Populous
Kapazität 22.000
(erweiterbar auf 30.000[1])
Heimspielbetrieb

Houston Dynamo (MLS) (ab 2012)
Texas Southern Tigers (NCAA) (ab 2012)

Lage
Shell Energy Stadium (Texas)
Shell Energy Stadium (Texas)

Das BBVA Compass Stadium ist ein Fußballstadion in Houston (Texas). Es ist seit 12. Mai 2012 die Spielstätte des MLS-Teams Houston Dynamo. Es hat ein Fassungsvermögen von 22.000 Zuschauern.[2] Es dient außerdem auch den Texas Southern Tigers der National Collegiate Athletic Association als Heimstadion.

Geschichte

Mit dem Umzug der San José Earthquakes nach Houston und der damit einhergehenden Neugründung von Houston Dynamo Ende Dezember 2005 begann die Suche nach einem geeigneten Standort für ein fußballspezifisches Stadion. Solange trug die Mannschaft ihre Spiele im Robertson Stadium aus, einem Allzweckstadion auf dem Gelände der University of Houston. Im östlichen Zentrum der Stadt, East End, wurde schließlich ein passendes Areal gefunden. In dessen unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich unter anderem der Minute Maid Park der Houston Astros und das Toyota Center der Houston Rockets.

Am 7. April 2010 stimmte der Houston City Council dem Bauvorhaben zu, sechs Tage später tat dies auch der Harris County Commissioners Court. Am 2. Dezember 2010 einigte man sich mit der Harris County-Houston Sports Authority auf einen Pachtvertrag.[3] Die letzte Hürde wurde am 2. Februar 2011 aus dem Weg geräumt, als die Zuschüsse vom Houston City Council gebilligt wurden. Die Grundsteinlegung erfolgte am 5. Februar 2011.[4] Das Eröffnungsspiel, das am 12. Mai 2012 gegen D.C. United stattfand, gewann Dynamo mit 1:0.[5]

Finanzierung

Die 95 Mio. US-Dollar, die das Projekt kosten soll, teilen sich wie folgt auf:[6][3]

  • 60 Mio. US-Dollar zahlt die Eigentümergruppe von Houston Dynamo (Anschutz Entertainment Group, sowie deren Partner Golden Boy Promotions und Brener International Group). Die Texas Southern University, deren Football-Mannschaft ebenfalls ihre Spiele im Stadion austragen wird, beteiligt sich mit einem nicht genannten Betrag.
  • 20 Mio. US-Dollar zahlen die Stadt Houston und der Harris County für Infrastrukturmaßnahmen.
  • 15 Mio. US-Dollar zahlte die Stadt Houston für den Erwerb des Baugrunds. Der Harris County beglich später die Hälfte, und wurde im Gegenzug zum Miteigentümer am Stadion.[7]

Eigentümer ist, stellvertretend für die Stadt und den County, die Harris County-Houston Sports Authority. Houston Dynamo zahlt die nächsten 30 Jahre eine Pacht von 65.000 US-Dollar per annum.[8]

Einzelnachweise

  1. populous.com: Houston Dynamo, abgerufen am 3. Februar 2011
  2. houstondynamo.com: Dynamo Stadium Information, abgerufen am 26. Mai 2012
  3. a b houstondynamo.com: Stadium deal a long time coming, 2. Dezember 2010
  4. houstondynamo.com: Dynamo get green light to build stadium, 2. Februar 2011
  5. Spielbericht des Eröffnungsspiels
  6. houstondynamo.com: City council approves Dynamo stadium plan, 7. April 2010
  7. chron.com: Council approves deal for new Dynamo stadium, 7. April 2010
  8. houstondynamo.com: Dynamo agree on 30-year lease for stadium, 2. Dezember 2010