Zum Inhalt springen

Eren Derdiyok

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Mai 2012 um 19:13 Uhr durch 88.77.222.18 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Eren Derdiyok
im Trainingslager Euro 2008
Personalia
Geburtstag 12. Juni 1988
Geburtsort BaselSchweiz
Größe 190 cm
Position Sturm

2 Stand: 26. Mai 2012

Eren Derdiyok (* 12. Juni 1988 in Basel) ist ein Schweizer Fussballspieler türkisch-kurdischer Abstammung.[1] Ab dem 1. Juli 2012 steht er bei der TSG 1899 Hoffenheim unter Vertrag. Er besitzt sowohl die schweizerische als auch die türkische Staatsbürgerschaft.[2]

Karriere

Vereinskarriere

Eren Derdiyoks Eltern kamen aus dem (alevitisch-)kurdischen Siedlungsgebiet im Südosten der Türkei. Er wurde in Basel geboren und spielte von klein auf beim Basler Fussballclub BSC Old Boys Basel, für den er 2005 auch im Cup gegen den FC Basel spielte und dabei ein Tor erzielte. 2006 wechselte er zum FC Basel und kam seither in der Schweizer Super League zum Einsatz.

Am 6. April 2008 gewann Derdiyok mit dem FC Basel den Swisscom Cup und somit seinen ersten Titel. Er spielte von Anfang an und traf auch prompt zum zwischenzeitlichen 1:0 in der 31. Minute. Zur Pause wurde er ausgewechselt.

Zur Saison 2009/10 wechselte Derdiyok zu Bayer 04 Leverkusen[3] in die deutsche Bundesliga, wo er am ersten Spieltag der Saison sein Debüt gab und gleich ein Tor erzielte. Er konnte sich als Vertreter für den langzeitverletzten Patrick Helmes gegen Theofanis Gekas durchsetzen und hatte mit seinen guten Leistungen schliesslich entscheidenden Anteil an der Herbstmeisterschaft Leverkusens. Infolgedessen blieb er auch nach Helmes’ Genesung Stammspieler. Am Ende verpasste Bayer die Champions-League-Plätze. In seinem zweiten Jahr gehörte Derdiyok lange erneut zur ersten Elf, kam in der zweiten Saisonhälfte aber zunehmend als Einwechselspieler zum Einsatz. Mit 32 Einsätzen war er aber immer noch mit Abstand der am häufigsten eingesetzte Stürmer der Mannschaft, die am Ende der Saison 2010/11 die Vizemeisterschaft erlangen konnte.

Am 2. Mai 2012 gab die TSG 1899 Hoffenheim die Verpflichtung von Derdiyok bekannt, der bei den Kraigauern einen Vier-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2016 unterschrieb.[4]

Nationalmannschaft

Am 24. Januar 2008 bekam Derdiyok seinen ersten Einsatz für die Schweizer A-Nationalmannschaft im Spiel am 6. Februar gegen England im Wembley-Stadion. Bei seinem Debüt schoss er in der 57. Minute sein erstes Tor für die Nationalmannschaft zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich. Bei der Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz stand er im Aufgebot der Schweiz und kam zu drei Einsätzen.

Titel und Erfolge

FC Basel

Bayer Leverkusen

Einzelnachweise

  1. Munzinger-Archiv
  2. EM-08.info: [1]
  3. Kicker: Projekt Zukunft läuft - Eren Derdiyok sagt Ja!, 17. November 2008
  4. Eren Derdiyok verstärkt die Offensiv-Abteilung der TSG