Zum Inhalt springen

Ruderfußkrebse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. April 2003 um 19:14 Uhr durch 213.39.152.136 (Diskussion) (ergänzung und richtigstellung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Copepode
(photo Uwe Kils)

Copepoden (wiss. Copepoda) sind kleine Krebse im - Plankton - Zooplankton sowie im Benthos (der Lebensgemeinschaft im Gewässerboden).

Die Copepoden stellen eine Unterklasse der Crustaceen (Krebstiere) dar. Ordnungen der Copepoden sind:

  • Calanoida
  • Cyclopoida
  • Monstrilloida
  • Harpacticoida

Copepoden besitzen mehr (Calanoida) oder weniger (Harpacticoida) lange Antennen, die sie zur Fortbewegung nutzen. Die Weibchen tragen - je nach Ordnung - ein oder zwei Eisäcke unter dem Hinterleib.

Copepoden sind wichtige Nahrung für kleine Fische, Wale und andere Krebse. Planktische Copepoden fressen direkt das Phytoplankton, wobei sie mit ihren erstaunlichen Mundwerkzeugen jeweils einzelne Zellen aus dem Wasser fischen. Einige Wissenschaftler sagen, sie bilden die grösste Biomasse der Welt. Um diesen Titel konkurrieren sie mit dem Antarktischen Krill Euphausia superba.

Auch in marinen und limnischen Gewässerböden können Copepoden, speziell Harpacticiden sehr zahlreich sein. So können in einem Liter Sand über 2000 Harpacticiden leben.



Externe Links