Zum Inhalt springen

Asunción

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Oktober 2005 um 11:05 Uhr durch Fuzzy~dewiki (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Lage Asuncións

Asunción (spanisch für Himmelfahrt, ausführlich Nuestra Señora de la Asunción, portugiesisch Assumção) ist die Hauptstadt des Staates Paraguay in Südamerika. Es ist mit 508.797 Einwohnern zugleich die größte Stadt des Landes. Der Ballungsraum Asunción hat 1.382.559 Einwohner (Stand jeweils 1. Januar 2005).

Geografie

Skyline von Asunción

Asunción liegt gegenüber der Mündung des Río Pilcomayo in den Río Paraguay an der Grenze zu Argentinien auf einer wellenförmigen Uferterrasse (loma).

Geschichte

Die Stadt wurde am 15. August 1537 von Juan de Salazar und Gonzalo de Mendoza gegründet.

Asunción ist eine der ältesten Städte Südamerikas. Der Ort wurde vermutlich von Juan de Ayolas zum erstenmal besucht, aber der Ort wurde Nuestra Señora Santa María de la Asunción ("Unsere Heilige Frau Maria der Himmelfahrt", gemeint ist Maria Himmelfahrt) genannt.

Im Jahr 1731 gab es unter der Leitung von José de Antequera y Castro den ersten Aufstand unter der spanischen Kolonialherrschaft.

Während des Krieges der dreifachen Allianz (auch:Guerra de la triple Alianza)(1865-1870) wurde Asuncion von Brasilien besetzt. Die Besatzung dauerte bis 1876 an. Der Handelsverkehr, der seit der Freigabe der Schifffahrt auf dem Rio Paraguay (1858) einen bedeutenden Aufschwung genommen hatte, wurde durch die Kriegsunruhen empfindlich gestört.

Im Jahr 1884 verzeichnete Asunción 20.000 Einwohner, die mit Leder, Tabak, Zucker, Maniok, Erdnüssen, Rum und dem berühmten Paraguaytee (Yerba Mate) handelten.

1927 forderte ein Wirbelsturm 300 Todesopfer.

Am 1. August 2004 brannte nach einer Gasexplosion das Einkaufszentrums Ycua Bolaños nieder. Die Besitzer des Gebäudes, in dem es Büroflächen, Restaurants und mehrere Geschäfte gibt, hatten das Sicherheitspersonal nach Ausbruch des Brandes angewiesen, die Ausgangstüren zu schließen, um Plünderungen vorzubeugen und Kunden am Verlassen des Marktes ohne Bezahlung zu hindern. Einige Menschen konnten sich durch Fenster ins Freie retten. Bei dem Brand wurden 464 Menschen getötet und über 500 verletzt.

Sehenswürdigkeiten

Das Panteón de los Héroes in Asunción

Die Stadt ist das Zuhause des Godoy-Museums, der Kirche La Encarnación (Geburtskirche) und des Panteón de los Héroes, einer kleineren Ausgabe des Invalidendoms in Paris. Im Panteón sind Nationalhelden aufgebahrt.

Asunción hat vor allem mit Kolonialarchitektur aufzuwarten. Diese ist landestypisch und vereint Stile verschiedener Epochen, die sie somit einzigartig machen.

Regierungspalast in Asuncion


Palacio de Gobierno (Regierungspalast): Hier ist der aktuelle Sitz des Präsidenten. In 1860 errichtet, ist dieses weiße Gebäude am Ufer des Paraguay, ein opulentes Beispiel für den Geschmack des damaligen Präsidenten Francisco Solano López. Es hat die Form eines Hufeisens, vier kleine Türme und einen zentralen Hauptturm.Eine Blumenuhr ziert den Eingang.


La Recova

ist eines der ältesten Gebäude Asuncions, man schätzt es auf Mitte des 18. Jahrhunderts. Auf der Calle Republica in Hafennähe gelegen, befinden sich heute Souvenirläden in den schattigen Arkaden


Manzana de la Rivera - Casa Viola

Dieses Gebäude wurde 1750 erbaut. Es beherbergt ein Museum und ein Künstlercafé. Man ist sehr bemüht die Authentizität dieses Gebäudes zu erhalten, da es eines der wenigen ist, welches seit seiner Grundsteinlegung nie verändert wurde.

Wirtschaft

Haupteinnahmezweige der Stadt sind Schuhwaren, Textilien und Tabakprodukte.

Söhne und Töchter der Stadt

Vorlage:Koordinate Artikel