Zum Inhalt springen

Diskussion:Hans-Peter Raddatz

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Oktober 2005 um 11:42 Uhr durch Tickle me (Diskussion | Beiträge) (BKA Gutachten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Div

Da die Angelegenheit publizistisch wohl analog dem Fall "Theo van Gogh" Folgen haben wird, ob zurecht oder nicht, verdient sie IMO wikipedische Beachtung. Die von mir vorgefunden Informationen zu Biographie und akademischen Wirken des Herrn Raddatz sind allerdings spärlich und z.T. etwas fragwürdig:

Einige durchaus seriöse erscheinende Quellen loben ihn wie folgt:

Südwestrundfunk/Report:
Seit Jahren ist Raddatz einer der wichtigsten Interpreten des Islam und islamistischer Bestrebungen hier bei uns.

hagalil.com:
Er ist u.a. Koautor der renommierten "Encyclopedia of Islam"

Deutschland Radio:
Co-Autor der "Encyclopaedia of Islam", dem Standardwerk der internationalen Orientalistik

Angesichts dieser Äußerungen und der Nennung in vielen anderen Quellen erwarte ich mehr Infos zu seinem akademischen Wirken im Internet als ich gefunden habe.

Benutzer Marriex schreibt:
Encyclopedia of Islam: Raddatz hat als Islamwissenschaftler nur seine Dissertation sowie einen Artikel und einen Eintrag in genanntem Nachschlagewerk publiziert, die beide aus erster hervorgegangen sind. An dem Werk haben Hunderte Autoren als "Koautoren" mitgearbeitet, bedeutende Orientalisten mit vielen. Raddatz aber nicht. Marriex 20:04, 19. Okt 2005 (CEST)

Die Google Suche google.com/brill.nl+raddatz führt nur zu dieser Seite seines Verlegers brill.nl:
- da wird er nur einmal erwähnt. Auch die DBB kennt ihn nicht als Autor der "Encyclopedia of Islam".

Dies läßt mich vermuten, daß der Autor sich in erster Linie gut verkaufen kann, möglicherweise ist der Klappentext seines Verlages von faulen Journalisten oft einfach abgeschrieben worden. Seine Publizität ist möglicherweise nicht seiner akadem. Reputation, sondern seiner extremen Haltung geschuldet, die einigen (Welt, Hagalil) wohl entgegenkommt, ansonsten aber einfach nur medienwirksam ist.

Ich suche Infos zu seiner akademischen Laufbahn und zu Bewertungen der Fachwelt. Tickle me

Rein anekdotisch

Befragen wir doch mal den "seriösen" Ableger der allwissenden Müllhalde zu den hier auftauchen Namen:

Pjacobi 16:55, 22. Okt 2005 (CEST)

  • Reinhard Schulze 66 Punkte Darauf können Sie sich also nicht ganz verlassen. :-) Marriex 12:01, 25. Okt 2005 (CEST)
und wer ist der "seriöse" Ableger und um welche Müllhalde geht es? Stehe ich auf der Leitung? --Orientalist 12:11, 25. Okt 2005 (CEST)
scholar.google betrachtet Pjacobi offensichtlich als seriösen Ableger von google. Marriex 12:18, 25. Okt 2005 (CEST)

Es gibt mindestens drei verschiedene "Reinhard Schulze", die sich nur zusammengenommen die 66 Punkte erkämpfen. --Pjacobi 13:16, 25. Okt 2005 (CEST)

aber nur einen R.Sch. Univ. Bern. Themen wie arabische Aufklärung und verwandtes. Und was bedeutet das alles im Falle Raddatz? Wohl gar nix, oder?--Orientalist 13:22, 25. Okt 2005 (CEST)
gucksdu hier:


http://www.islamwissenschaft.unibe.ch/lenya/islamwissenschaft/live/institutsangehoerige/schulze.html


--131.220.71.25 13:39, 25. Okt 2005 (CEST)ist: --Orientalist 13:42, 25. Okt 2005 (CEST)

Es hat zugegebenermaßen nur insofern etwas mit Raddatz zu tun, als Pjacobi suggerierte, man könne scholar.google.con als Gradmesser für die Seriosität der Beteiligten nutzen. Marriex 14:02, 25. Okt 2005 (CEST)
die Seriosität der Hauptbeteiligten in der Sache - Nagel und Spuler-Stegemann - dürfte unbestritten sein. Die Bagatellisierung durch Kaiser habe ich unten kommentiert. --Orientalist 15:49, 25. Okt 2005 (CEST)


Kreiser. Marriex 17:17, 25. Okt 2005 (CEST)

einige Quellen

Tickle me

Diverses Material

Beleg für konservative Haltung:
welt.de Dieses Buch stört, weil es darauf aus ist, Illusionen zu zerstören. Es fährt wie ein Blitz in die Biedermeier-Idylle bisheriger Dialogkultur, die den Kampfcharakter des Islam beharrlich negiert. Raddatz schreibt primär aus einer Perspektive katholischer Glaubenstradition. Er beklagt die "Orientierungslosigkeit" des Christentums, das von einer "Dialogindustrie" auf den Weg zu einem "Chrislam" geführt werde, und er reibt sich an der vom Konzil ausgehenden "neuen Theologie", welche die objektive Geltung der Glaubensinhalte in den Bereich subjektiver Interpretation gestellt habe.

Einer der wenigen kritischen Beiträge der Welt zum Autor: welt.de Tickle me

Junge Freiheit

Die Junge Freiheit kannte Raddatz (snapshot vom google cache), kennt ihn aber nicht mehr. Ein Link zu einem seinem JF Artikel wäre gut, der Punkt ist nicht klar. (Im google cache ist Raddatz' Eintrag mittlerweile auch nicht mehr)

Prof. Kreiser

guckst Du hier: hochgeladen. http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/thema/430672/

hier wird es klar, dass der Prof. em. Kreiser mit seinen Ausführungen nicht recht hat! Im übrigen wäre es interessant zu wissen, wie dieses Gebet im Wortlaut abgefaßt war. Wenn aber Muslime das Schicksal eines Menschen in Gottes Hand legen...na, ich möchte dann nicht unbedingt dabei sein! Denn dahinter steht koranisches und auch in der Jurisprudenz nicht unübliches: amruhu /amruhum ila 'llah (Paret: "Ihre Angelegenheit steht Gott (allein) zu - Sure 6,159). Das ist die elegante Umschreibung dafür, dass er "vogelfrei" ist....--Orientalist 15:28, 22. Okt 2005 (CEST)

Kreiser: Auf den Internetseiten "MuslimMarkt" handele es sich aber in der Regel um moderate Texte. - In der Tat, wer eine Website wegen größtenteils moderater Texte implizitur als akzeptabel einschätzt, ohne sich bei dieser Einschätzung an offenkundig durchaus, wenn auch in zahlenmäßig geringerem Umfang, vorhandenen extremistischen Texten zu stören, ist wohl kaum ein Unterstützer freiheitlicher Positionen.
Kreiser:Es sei in allen Religionen üblich, Entscheidungen wie in diesem Fall an einen göttlichen Richter zu überweisen. - Das Gottesurteil wird meines Wissens nicht mal von Bush's neugeborenen christlichen Freunden propagiert. Des Profs Emeritierung erfolgte offenkundig noch zu Zeiten des Kalifats.
Da wir schon beim Plauschen sind, ...und apropos vogelfrei und Köpfen (das ist jetzt ein Freudscher Sprung, der sich erklärt): "Tzazos" und "grübels" Austausch, eine interessante Entwicklung. --tickle me 16:18, 22. Okt 2005 (CEST)
ohne die obigen Einlassungen des Prof. Kreiser weiter zu interpretieren: er liegt bei der Beurteilung "die Entscheidung wie in diesem Fall an einen göttlichen Richter zu überweisen" einfach falsch. Und wieder ein Vergleich: "Bush...". Absolut unnötig, denn er hilft nicht weiter. Nicht nur der Koran ist in diesem Fall der Beleg, sondern auch die als authentisch angesehene Hadithliteratur; "seine Sache liegt in Gottes Hand; entweder verzeiht er ihm oder er peinigt ihn" . Klartext: wenn einem solchen für vogelfrei erklärten etwas mal eben "passiert", dann war es Gottes Wille. Diesen Gedankengang hat Kreiser nicht verstanden oder nachvollziehen können. Die "Morddrohung" ist somit gegeben. Es wäre aber interessant, das besagte "Gebet" im Wortlaut zu haben! --Orientalist 23:36, 22. Okt 2005 (CEST)

Zwei Änderungen

"Es wurden allerdings noch nie in Deutschland Publizisten von Islamisten ermordet." habe ich gelöscht:

  • (nur gelinde) polemisch: Theo van Gogh hat es nicht geholfen, daß er der Erste war, der von einem holländischen Islamisten umgebracht wurde.
  • Sachlicher: Strafrechtlich oder moralisch ist der o.g. Umstand nicht relevant. Die Nennung der Tatsache impliziert zudem, daß innenpolitisch nur in Deutschland geschehen Morddrohungen relevant seien, stattgehabte Morde an Publizisten durch Islamisten im Ausland aber nicht; ein -ärgerlicher, weil POV- Non_sequitur und ein Versuch der Relativierung und Exkulpation.

die von manchen als Aufruf zum Mord an Raddatz verstanden wurden
geändert in:
die bisher in gerichtlich bestellten Gutachten von einer Islamwissenschaftlerin und einem Arabisten als Aufruf zum Mord an Raddatz verstanden wurden

"Manche" beeinhaltet potentiell auch Laien oder Bösmeinende, Aussagen gerichtlich bestellter Gutachter wie Spuler-Stegemann oder Nagel haben -selbst falls bösmeinend- ein deutlich andere Qualität, das Detail darf desw. nicht unterschlagen werden. Weitere Spezialisten werden dies vielleicht noch anders bewerten, vielleicht sollte der {{Neuigkeiten}} Baustein eingesetzt werden. --tickle me 10:45, 22. Okt 2005 (CEST)

Vergleiche sind meistens ungglücklich in ihrer Wirkung. Theo van Gogh ist eine ganz andere Kategorie gewesen als die bisherigen Äußerungen von Raddatz! Beide, Spuler-Stegemann und Nagel sind Islamwissenschaftler; die erste mit Schwerpunkt Türkei, der zweite arabische Welt. Den Begriff "Arabisten" würde ich löschen. In der Orientalistik ist ein "Arabist", der sich vor allem mit linguistischen Fragen des Arabischen auseinandersetzt. Dies kommt nicht selten in der Beschreibung der Habilitation vor. Und Nagels Habilitation war: Islamwissenschaften. Ich weiß: unwichtig. Aber nennen wir doch beide: Islamwissenschaftler. --Orientalist 12:14, 22. Okt 2005 (CEST)
Theo van Gogh ist eine ganz andere Kategorie gewesen als...: I beg to differ: Die Magnitude der Beleidigung ("gefühlt" und real) ist sicher unterschiedlich, eine Morddrohung ist aber immer illegitim, ob aus kleinerem oder größerem Anlaß.
Den Begriff "Arabisten" würde ich löschen...In der Orientalistik ist ein "Arabist", der sich vor allem mit linguistischen Fragen des Arabischen auseinandersetzt: An diesen Umstand erinnerte ich mich dunkel, übernahm dann aber doch kritiklos den -üblichen- Spiegelpfusch. Ich habe es gelöscht, der Bandwurm störte mich ohnehin ...und nehme desw. den Plural: "von Islamwissenschaftlern" - den Dual gibt's hierzulande ja nicht mehr; wer jetzt der Genauigkeit halber Stücker zwier einfügen muß, soll es halt tun. --tickle me 13:14, 22. Okt 2005 (CEST)
selbstverständlich ist eine Morddrohung immer illegitim, gleich aus welchem Anlass auch immer. Aber auch kleine "Anlässe" können religiös beschleunigte Muslime zu solchen Schritten "verleiten"; immerhin existiert in "diesem unserem Lande" eine Liste von "aufrichtigen" (munsif) und von "nicht aufrichtigen" (ghair munsif) Orientalisten, geführt von muslimischen Vereinigungen (die untereinander zerstritten sind, wie üblich!) --Orientalist 13:44, 22. Okt 2005 (CEST)
Tickle me: wie im einzelnen diese Listen aussehen, wer sie "fortschreibt", ist mir unbekannt. Ich erinner mich jedoch gehört zu haben, daß eine große Hamburger Moschee solche Listen hat, deren Inhalt mir nur in der genannten "Zuordnung" von Orientalisten bekannt ist. In arabischen Ländern ist diese Aufteilung der Orientalisten allgemein üblich. --Orientalist 11:09, 23. Okt 2005 (CEST)
sollte jemand das noch nicht kennen oder übersehen haben: http://www.swr.de/report/archiv/sendungen/051017/05/frames.html
Bemerkung: ist man dann auf arabisch-islamischen web-sites unterwegs (in arabischer Sprache), dabei braucht man nicht einmal die bekannten oder wenig bekannten fundamentalistischen Seiten aufzurufen, hagelt es nur so...gegen Orientalisten in der Geschichte und Gegenwart, gegen die "bilad al-kufr" Länder des Unglaubens...Kurz: sehr lehrreich. Einiges sollte man vielleicht übersetzen und als "Bild Europas aus islamischer Sicht" in einer Blütenlese zusammentragen und hier dafür einen Artikel schaffen. Nur besteht die große Gefahr, wie ich Dinge hier einschätze, dass es zu einem Aufschrei "antiislamische Hetze" kommen wird. --Orientalist 18:33, 23. Okt 2005 (CEST)

Bild Europas aus islamischer Sicht

OT: Als Protagonisten der proislamischen Elitenverschwörung ... macht er die Freimaurer aus...: Raddatz scheint wirklich eine durchgeknallte Type zu sein - egal, bedroht werden soll er trotzdem nicht.

Bild Europas aus islamischer Sicht: Fände ich als Quelle interessant - vielleicht mit einer Differenzierung islamisch/islamistisch. Sollte sich kein enzykloplädisch sinnvolles Lemma fände, könnte man es zum Verlinken und Zitieren unter einer Benutzerseite oder woanders speichern - Mein Arabisch reicht aber nicht mal mehr zur Micky Maus Exegese, du müßtest es schon machen. Bist du aber sicher, daß es so eine (übersetzte) Zusammenstellung noch nicht gibt? Auf jeden Fall könnte man es zu den Weblinks von Islamophobie setzen, Ahmadi sollte es als Beleg für ebendasselbe doch sicher gerne akzeptieren... Scherz beiseite: wikisource ist vielleicht der richtige Ort, ich habe mal gefragt --tickle me 20:09, 27. Okt 2005 (CEST)

nee, momentan ohne mich, ohne Drückeberger zu sein. Aber aus zwei Gründen nicht:a) es wird hier auch nur so hageln: "antiislamische Hetze...pfui..." und was dazu gehört. Anzeichen dafür habe ich schon als Reaktion auf harmlose Beiträge oder Diskussionen vernommen. b) dann werden die Diss.Seiten schon vorab (!) zu Diss.foren degradiert...mit den tausenden anonymen pro's und kontra's. Und dies vor allem aus Ecken, die weder arabisch können, noch persönliche Erfahrungen mit der isl. Welt haben, sondern diese in der Moschee "in unserer kleinen Stadt" um die Ecke sammeln. Es ist im übrigen dann nicht mehr ausschlaggebend, wo man dieses Thema vermittelt. Aber Islamophobie wäre gerade die falsche Seite; Europhobie - aus islamischer Sicht - müßte es dann schon heißen, oder ? Denn der Westen ist es, der die islamische Religion zerstören will, den Koran und den Propheten verunglimpft, die Araber wegen ihrer Religion für minderwertig erklärt...usw. usw. die Latte ist lang, zu lang! --Orientalist 20:32, 27. Okt 2005 (CEST)

BKA Gutachten

Kenntnis des Wortlauts wäre nützlich.

radiobremen.de: Universitätsangestellter von Terrorismus-Vorwurf entlastet.

kristina-koehler.de: Die Wiesbadener Bundestagsabgeordnete Kristina Köhler solidarisiert sich mit bedrohtem Publizisten Dr. Raddatz. Die Leserbriefe enthalten zusätzliche Informationen zu den Staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen. --tickle me 00:39, 29. Okt 2005 (CEST)

Spricht etwas dagegen, die Passage
die bisher in gerichtlich bestellten Gutachten von Islamwissenschaftlern als Aufruf zum Mord an Raddatz verstanden wurden. Das Gutachten ist nicht unumstrittenen.
zu präzisieren, indem Namen genannt werden (Tilman Nagel, BKA, ...) ? Wie viele Gutachten hat das Gericht außer dem von Nagel noch bestellt? grüße, Hoch auf einem Baum 07:45, 29. Okt 2005 (CEST)
zu präzisieren...: Erledigt. Wie viele Gutachten hat das Gericht: Soweit mir bekannt 2. Tilman Nagel und Gerd-Rüdiger Puin sollen ihm nahestehen zeit.de. --tickle me 11:42, 29. Okt 2005 (CEST)