General-Rafael-Urdaneta-Brücke
Die General-Rafael-Urdaneta-Brücke in Venezuela ist eine 8700 Meter lange Brücke über den Maracaibosee bei Maracaibo im Bundesstaat Zulia.
Geschichte
Die Brücke wurde von 1958 bis 1962 nach einem Entwurf von Riccardo Morandi erbaut und überspannt den Maracaibosee an der Engstelle bei Punta Igauna. Das Baukonsortium bestand unter anderem aus den Firmen Julius Berger, Grün & Bilfinger, Philipp Holzmann und der Wayss & Freytag KG. Mit 8700 Meter Länge ist sie die längste Spannbetonbrücke der Welt. Sie wurde nach dem aus Maracaibo stammenden Großkolumbianischen General und Präsidenten Rafael Urdaneta benannt.
Im April 1964 stürzten mehrere Brückenfelder nach einer Schiffskollision ein. Der Bau einer zweiten Brücke ist geplant.
Panorama der Brücke
{{
Literatur
- Hanns Simons, Heinz Wind, W. Hans Moser: Die Brücke über den Maracaibo-See in Venezuela: General Rafael Urdaneta Brücke, Bauverlag, Wiesbaden, Berlin 1963, auch englischsprachig erschienen
Siehe auch
Weblinks
- Pflichtangabe
Typ
und/oderID
fehlt, siehe Doku - Film vom Bau der Maracaibobrücke Zeitgenössischer Film vom Bau der General-Rafael-Urdaneta-Brücke auf bauforum24.tv
Koordinaten: 10° 34′ 27,4″ N, 71° 34′ 33,7″ W