Zum Inhalt springen

Kupfermuckn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Oktober 2005 um 02:18 Uhr durch StefanSchultheis (Diskussion | Beiträge) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Kupfermuckn ist eine oberösterreichische Straßenzeitung. Sie wird im Stadtgebiet von Linz, Wels und Steyr verkauft. Jährlich erscheinen zehn Ausgaben mit einer Auflage zwischen 10.000 und 15.000 Heften. Der Straßenverkaufspreis beträgt 2 Euro, davon verbleibt 1 Euro dem Verkäufer.

Geschichte

1996 veranstaltete der Verein "Arbeitsgemeinschaft für Obdachlose" eine Schreibwerkstatt. Die Ergebnisse dieser Schreibwerkstatt wurden zu einer Zeitung zusammengefasst, welche in der Linzer Innenstadt verteilt wurde. Aufgrund der ansehnlichen Nachfrage wird sie auch weiterhin - anfangs vierteljährlich, seit 2002 monatlich - auf der Straße verkauft.

Begriffserklärung

Der Begriff Kupfermuckn stammt aus dem Wortschatz Wohnungsloser und bedeutet "Schlafplatz" bzw. "Unterschlupf" in einem verlassenen Gebäude oder einer Hütte.

Organisation

Der Betrieb der Kupfermuckn wird von einem hauptamtlichen Team organisiert und aus Eigenerlösen, Subventionen von Land Oberösterreich und der Stadt Linz sowie speziellen Kulturförderungen und Spenden finanziert.

Obdachlose Menschen an und unter der Armutsgrenze und Angestellte der "Arbeitsgemeinschaft für Obdachlose" arbeiten zusammen.