Benutzer Diskussion:Sebastian Wallroth
Danke für den Humboldt-Artikel! :-) NickK 22:31, 17. Jun 2003 (CEST)
Hallo Sebastian und herzlich willkommen in der Wikipedia! Falls Du Fragen irgendwelcher Art hast kannst Du sie hier stellen, weitere nützliche Informationen findest Du im Handbuch. Noch ein Tip: auf Diskussionsseiten kann man mit vier Tilden (~~~~) "unterschreiben". Weiterhin viel Spaß Chd 19:05, 30. Mai 2003 (CEST)
Hallo, schön, dass du Bilder hochgeladen hast. Du hast aber leider vergessen, auf der Bildbeschreibungsseiten Angaben zur Quelle und zum Lizenzstatus zu machen. Bitte hol das umgehend nach, da wir Bilder ohne Quellenangabe löschen müssen, um Copyrightverletzungen zu vermeiden. Auch bei selbst erstellten Zeichnugen/Fotos darf ein Text wie selbstfotografiert, public domain oder selbstgezeichnet, GFDL nicht fehlen. Danke --Head 23:26, 19. Sep 2003 (CEST)
(Betrifft: Bild:Vpm.jpg und Bild:Vpm_x.jpg - wenn die Bilder nicht mehr benutzt werden sollen, bitte auf Wikipedia:Seiten, die gelöscht werden sollten eintragen)
- Hast du für Datei:Ulbricht walter.jpg auch wirklich das Copyright bzw. weißt du dass es public domain ist? Wenn nicht, dann bitte ebenfalls auf die zu den Seiten, die gelöscht werden sollen stellen. Da findet sich früher oder später bestimmt noch ein anderes, was wir hier problemlos nutzen können. Außerdem kann ein vorhandenes Bild jemanden anderen davon abhalten, sein copyrigthfreies foto hochzuladen. "Freundschaft" -- sk 08:24, 13. Okt 2003 (CEST)
hallo sebastian,
schön, dass es noch weitere '68er gibt, ist halt ein guter jahrgang :-).
ich habe einige worte bewusst verlinkt (wobei ich werner teske gar nicht mehr im sinn habe), z.b. klaus bölling, weil der auch danach noch eine politische karriere gemacht hat, die vielleicht ein anderer in einem artikel mal schreiben wird. ich bin auch eher der typ, der nur verlinkt, wo schon was existiert, oder wo ich selber mal was schreiben werde. aber es steht dir natürlich frei, verlinkungen, die du für unnötig hältst, wieder zu löschen und ich werde deshalb gewiss auch nicht sauer reagieren. ich denke halt an andere, die (noch) nicht wissen, wie man einen neuen artikel anlegt (mein helfersyndrom :-)).
ich hatte bei der bearbeitung eher das problem, dass du selber gleichzeitig den absatz 1984 erweitert hattest und ich dann meinen korrigierten text einfach beim zweiten speicherversuch direkt übernommen habe. musste danach deine erweiterungen nochmal von hand reinschreiben weil man aus älteren versionen keine kopien ziehen kann (zumindest weis ich nicht, wie es geht, wenn es geht). schau deshalb nochmal nach, ob alles in deinem sinne drin ist. gruß zurück -- ee 02:39, 7. Okt 2003 (CEST)
Hallo Sebastian, kannst du bitte mal bei Liste Beteiligte am Aufstand am 20. Juli 1944 vorbeischauen, und überlegen, ob die Liste nicht einen vernünftigen Namen verdient hat? Der Vorschlag: Liste der Beteiligten des Aufstandes am 20. Juli 1944 hört sich doch besser an, oder? Gruß, -- Schusch 02:25, 24. Dez 2003 (CET)
- Hallo Schusch, ich hab's in Liste der Beteiligten des Aufstandes vom 20. Juli 1944 geändert. Gruß, Sebastian Wallroth 09:41, 24. Dez 2003 (CET)
- Danke :-) und ein Weihnachtsgruß ... -- Schusch 21:08, 26. Dez 2003 (CET)
Adelheid von Burgund
Hallo sebastian, du hast im Dezember den Artikel Adelheid von Burgund geschrieben. Jetzt sehe ich, daß es die Adelheid nochmal gibt. Heilige Adelheid. Hast du Lust die beiden Artikel zusammenzuführen? --Anathema 21:08, 16. Jan 2004 (CET)
- Das habe ich eben erledigt (ist schliesslich mein Fisch :-) Aber Erweiterungen und Korrekturen sind selbstverständlich willkommen. --Katharina 21:33, 16. Jan 2004 (CET)
Hallo Sebastian,
was hältst du von der Idee, ein WikiProjekt zum Thema Thüringen zu gründen? Ich bin gerade dabei, eine Projektseite zu erstellen, auf der Ziele und Aufgabenbereiche dieses Projektes genannt werden.
Rückmeldungen (positive und negative) bitte hierhin. --slg 19:59, 29. Feb 2004 (CET)
- Schön, dass du mitmachen willst. Trag dich bitte auf der Projektseite als Teilnehmer ein. --slg 19:44, 1. Mär 2004 (CET)
Hallo Sebastian
Danke für's Korrigieren der Links auf der Seite zur DDR-Geschichte der 80er. Irgendwie muß ich völlig im Tran gewesen sein – ich hätte schwören können, daß ich die Links nicht mit Halbgeviertstrichen versehen habe :-( --Skriptor 19:01, 9. Mär 2004 (CET)
Ich finde es gut, wie Du Dich um die Veröffentlichung des Wappens bemüht hast. Ein Tipp aber von mir: Es gibt Spamrobots die das ganze Web nach E-Mail-Adressen durchsuchen. Wenn Du also E-Mail-Adressen im Web veröffentlichst, musst Du zukünftig mit mehr Spam rechnen. Statt a@b.de könntest Du ja "a Klammer b Punkt de" schreiben, dann hast Du einen gewissen Schutz. Stern 10:01, 15. Mär 2004 (CET)
Hallo Sebastian, weshalb betrachtest du den Navigationsabschnitt für die Gemeinden im Bodenseekreis als "Blähtext" und hast ihn in Kressbronn am Bodensee entfernt? Diese Meinung teile ich nicht, und wenn man sich Gemeindeseiten anderer Kreise ansieht, beispielsweise im Landkreis Aichach-Friedberg (Adelzhausen ... Todtenweis), so scheine ich damit nicht allein dazustehen. Ich habe die Navigation wiederhergestellt, wenn du damit nicht einverstanden bist, bitte ich um eine Diskussion z.B. auf Diskussion:Kressbronn am Bodensee. -- J.Rohrer 20:43, 15. Mär 2004 (CET)
Neudesign Hauptseite
Deinen Hinweis auf die "faserige" Schriftart habe ich nicht ganz verstanden. -- Triebtäter 20:12, 18. Mär 2004 (CET)