Zum Inhalt springen

Baden Cooke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Oktober 2005 um 00:06 Uhr durch Alfred Grudszus (Diskussion | Beiträge) (Laufbahn: Jugend- und Amateurzeit). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Baden Cooke (* 12. Oktober 1978 in Benalla, Australien) ist ein australischer Radprofi.

Fahrerprofil

Baden Cooke ist ein guter Sprinter. Leider hat er bisher aber nicht das Maß an Allrounder-Qualitäten wie viele seiner Konkurrenten (z.B. O'Grady, Boonen, Zabel), um Erfolge wie den Gewinn des Grünen Trikots bei der Tour 2003 nachhaltig zu bestätigen.

Laufbahn

Cooke begann mit 11 Jahren mit dem Radsport. In seiner Jugend- und Amateurzeit berechtigten seine Erfolge zu großen Hoffnungen&nbsp– er gewann 1996 den australischen Titel im Punktefahren der U19, nachdem er zwei Jahre zuvor bereits australischer Vize-Meister der U17 auf der Straße geworden war. In dieser Zeit noch gleichermaßen auf Straße und Bahn orientiert, nahm er für sein Land am Bahn-Weltcup 1997 teil.

Nach seinem Übertritt ins Profilager zählten Etappensiege bei der Tour de l’Avenir (2) und der australischen Herald Sun Tour (5), deren Gesamtwertung er 2002 gewann, zu seinen ersten Erfolgen. Auch bei der in Europa bekannteren australischen Etappenfahrt Tour Down Under konnte er drei Etappen gewinnen, hinzukommen Etappensiege bei der Tour des Suisse und der Mittelmeer-Rundfahrt.

Baden Cookes größte Erfolge waren sein Etappensieg bei der Tour de France und der Gewinn des Grünen Trikots, das er sich durch einen zweiten Platz bei der Schlussetappe in Paris sichererte  – beides im Jahr 2003.

Wegen seiner angesprochenen Defizite konnte er an diesen Erfolg in den Folgejahren nicht anknüpfen. Hinzukam eine Formschwäche, die auch in der englisch-sprachigen Fachpresse als „mysteriös“ bezeichnet wird. Bei Tour 2004 schaffte er es in der Punktwertung nicht einmal unter die ersten zehn, 2005 wurde er weit abgeschlagen Neunter.

Cooke verlässt zum Jahresende den Rennstall FDJEUX.com. 2006 wird er für das zweitklassige MrBookmaker.com-Nachfolgeteam Unibet starten.

Teams

  • (2000, 2001) Mercury Cycling Team - Manheim Auctions (MCT) bzw. Mercury - Viatel (MCY)
  • (2002-2005) La Française Des Jeux (seit 2003 FDJEUX.com (FDJ))
  • (ab 2006) Unibet (Nachfolge-Team von MrBookmaker.com)