Wikipedia Diskussion:Meilensteine
Wollen wir den 13300 nicht schätzen Tom? Bei einigen Artikeln ist dies sowieso geschehen. Kann ja nicht ständig jemand aufpassen. Und obs wirklich stimmt ist ja nicht so wichtig. Notfalls schreiben wir in den Artikel rein, dass wir oft nur schätzen können. Wenn jemand eine Angabe besser weis, kann sie/er es ja verbessern. Aber Lücken find ich irgend wie doof. Lieber einen zu viel ehren, als keinen. Wenn ich es richtig verstanden habe, war das ja auch der Sinn des Artikels. :-) --Coma 16:16, 9. Apr 2003 (CEST)
Ich find das hier ja gar nicht so schlecht, aber Meilensteine sind bei uns wohl eher die 1000er, wenn nicht gar bereits die 10000er :-). --Coma 22:02, 3. Mär 2003 (CET)
Sollte nicht das Erstellungsdatum notiert werden?
- Nein, jeder Artikel hat seine "Versionen" -- TomK32 06:34, 19. Feb 2003 (CET)
Ist nicht der Kuhpocken-Artikel die Nr. 117000? --Urbanus
- Urbanus ist wohl seiner Zeit weit voraus, haben wir die englische Wikipedia überholt? -- Martin
- P.S. der "Kuhpocken"-Artikel ist ja auch nicht wirklich ein Artikel, zumindest so nicht.
- ich bin dafür nur das Erstellungsdatum zu notieren--chd
äh, Wozu das Ganze? Für wen soll das von Interesse sein wer den 10100ten Artikel schreibt?, und wo liegt da der Meilenstein?,mfg --nerd
- Ich hab's als kleinen Anspronn gedacht damit mehr Artikel geschrieben werden.
- Wikipedia:Exzellente Artikel ziehlt ja auf das gleiche. -- TomK32 17:40, 19. Feb 2003 (CET)
- mhm, Ob dann nicht Quantität vor Qualität "gezüchtet" wird?, mfg --nerd 19:23, 19. Feb 2003 (CET)
- Jeder tut das was er am besten kann. Und manchmal seh ich in der Verbesserung und Erweiterung eines zu kurzen Artikels auch eine Herausforderung. Der Artikel zu J.R.R. Tolkien war zum Beipiel so mies dass ich einen alten Text von mir eingebracht habe, ich bin eher zufällig über die Letzte Änderungen dort gelandet. Und wirklich schlechte werden eh wieder gelöscht -- TomK32 20:25, 19. Feb 2003 (CET)
- jo mei, "hüft's nix - schadt's ned", mfg --nerd 10:33, 20. Feb 2003 (CET)
- mhm, Ob dann nicht Quantität vor Qualität "gezüchtet" wird?, mfg --nerd 19:23, 19. Feb 2003 (CET)
Coma, hast du dir bewußt gemacht, was der Satz "Bitte Nummer, Datum, Autor und den Artikel selbst angeben" auch bedeuten kann, nämlich, dass es dem jeweiligen Autor selbst freigestellt und vorbehalten ist, hier den von ihm initiierten Artikel und damit auch seine Person ins Rampenlicht zu setzen oder eben nicht. Ich halte es für einen unzulässigen Eingriff, wenn jemand anders hier in welcher guten Absicht auch immer Einträge in die Liste unter Nennung von Personennamen (und Link zur Benutzerseite) macht. --Fritz 11:43, 29. Mär 2003 (CET)
- Ähm das mit "Nummer, Datum..." war glaub ich auf meinem Mist gewachsen.
- Datenschutz sehe ich hier nicht gefährdet, wer will kann ja die Versionen des Artikels anschauen und findet dort den ersten Autor.
- Und zuletzt, wer sich bei Wikipedia einloggt, der will ja eine gewisse Urheberschaft beweisen und sicher auch ein wenig Anerkennung für die Arbeit die er sich hier macht. Wer das nicht will der ist dann eben nur eine IP-Adresse. -- TomK32 11:57, 29. Mär 2003 (CET)
- s.a.:Wikipedia:Privacy Policy :) --nerd
- Danke für den Hinweis, in dem Fall hab selbt ich nicht einmal an den Datenschutz gedacht. Könnte aber auch daran liegen, dass ich mir einfach nicht Vorstellen kann, welche zusätzliche Information (außer des Lobes über den nächsten Meilenstein), die nicht auch woanders zu finden ist hier herausgezogen und in welcher Form auch immer zum Nachteil des Autors verwertet werden kann. Also klär mich mal bitte auf. mfg --Coma 13:59, 29. Mär 2003 (CET)
Wo kann man selbst eigentlich die Angabe entnehmen, welcher Artikel welcher runden Zahl zuzuordnen ist (wo erscheinen die laufenden Nummern), um ihn dann in die Liste einzutragen? --anon 29. März 2003
- Die Anzahl Artikel steht auf der Hauptseite. Wenn sich das ne runde Zahl nähert, passen wir auf. Oder wie machst Du das TomK32? :-) --Coma 17:43, 29. Mär 2003 (CET)