Benutzer Diskussion:APPER
![]() |
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 30 Tage zurückliegt und die mindestens einen signierten Beitrag enthalten. Um die Diskussionsseite nicht komplett zu leeren, verbleibt mindestens ein Abschnitt. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.
Noch ältere Diskussionen finden sich hier: bis 19. März 2005; bis 27. Juni 2006, bis 17. Februar 2007 |
und wieder einmal :) Grüße --Graphikus (Diskussion) 17:29, 25. Apr. 2012 (CEST)
- Lieferung ist erfolgt ;) --APPER\☺☹ 11:21, 26. Apr. 2012 (CEST)
toolserver.org und Normdaten
Hallo APPER! War lange Zeit abwesend; habe jetzt 17,000++ Bücher und 7,000 Autoren in meinem LT Kathalog (siehe [1]). Bei LT befinden sich auch über 2.200 VIAF Nummern (verändere ie Parameter um alle zu sehen / abzufragen).
Gibt es ein JIRA-Konto für Anmerkungen zu dem Toolserver, zu den Normdaten zum bot tec? Z.B.
- Fanfare Ciocărlia — ich erreiche mit meinen tools den link http://toolserver.org/~apper/pd/person/viaf/124786440 — "Wikipedia-Artikel-ID: 1223803 (PeEnDe)" — Fehler
- Für dem Toolserver nicht bekannte PNDs bzw. VIAF Nummern (bekannt aus "commons" bzw. Projekten aus anderen Sprachen, sollte ein link zu dem über die in er url kodierten Adresse vorhanden sein. So nützt der Aufruch doch noch für irgendwas ( zu etas Nützlichem).
- GKD Daten linken in der Vorlage Normdaten zum Toolserver. Dort stimmt etwas nicht. — Suche Notitzen.
- "LCCN: no2003039976" ist gemäß http://lccn.loc.gov/no2003039976 der offizielle Wert. Die in der Vorlage Normdaten verwendete und "normalisierte" mit Nullen auf eine feste Länge verwendete Variante war wohl eher ein Provisorium, welches auch vom toolserber angezeigt wird (und welches andere Seiten möglicherweise verwenden); die Kodierung mit mehrfachen Leerzeichen ist bei der Darstellung in browsern eh ein "'Murks".
- Die Daten, insbesonder die VIAF-Daten sind "veraltet"; viele leite zu neuen VIAF-Nummern weiter, FireFOx erwartet eine manuelle Bestätigung (sonst würden viele Benutzer dies gar nicht merken). Eine Datenbestandsüberprüfung stand bereits im Herbst 2011 an. Die ursprübglichen Werte müssen jedoch wegen Rückwertskompatibilität erhalte bleiben (sowohl intern als url Weiterleitung als "human redable" für Besucher der Seite, für "data exchange" / "semantic web" usw.
- Beim Schachpieler Jevgēņijs Svešņikovs http://de.wikipedia.org/?curid=6905850#BEACON ist mir augefallen, dass der toolserver die Hauptschreibweise der DNB nicht aufführt. Dise wäre jedoch im Kontext der Normdaten wichtig.
Soviel für jetzt. Gruß aus München ·לערי ריינהארט·T·m:Th·T·email me· 20:26, 27. Apr. 2012 (CEST)
- Danke für deine Hinweise, die ich gemäß der Nummerierung beantworten will. JIRA nutze ich nicht.
- zu 1.: Ja, bei Nicht-Personen sollte die Seite bestimmte Links nicht ausgeben, das sollte ich überarbeiten. Prinzipiell gibt es das Problem, wann in der Vorlage:Normdaten der Toolserver-Link angezeigt wird. Idealerweise passiert das nur bei Personen, aber ich glaube Mediawiki gibt sowas derzeit nicht automatisiert her...
- zu 2.: Diese Frage verstehe ich nicht. Beispielsweise die PND 10252016X (in der ADB auf Wikisource vorhanden). Ist aufrufbar unter http://toolserver.org/~apper/pd/person/pnd/10252016X . Welcher Link fehlt dir auf dieser Seite?
- zu 3.: Werden GKDs mittels Vorlage:Normdaten in eine Seite eingebunden (z.B. Afghanistan) existiert bei mir kein Link zum Toolserver.
- zu 4.: Das werde ich demnächst ändern. Auf dem Toolserver sollte tatsächlich die Variante mit aufgefüllten Nullen angezeigt werden, auch der Link geht auf ein altes Angebot und sollte jetzt besser auf lccn.loc.gov verweisen.
- zu 5.: Äh, ja... was genau meinst du? Die VIAF-Daten in Personenartikeln? Das sind derzeit über 130.000, die kann ich schlecht manuell aktualisieren. Wenn du aber sagst, dass in vielen Fällen die Nummern nur noch eine Art "Weiterleitung" auf eine neue Nummer ist, dann könnte ich das bei Gelegenheit mal automatisiert durchtesten lassen. Vielleicht kannst du mir ein Beispiel geben, damit ich sehen kann, wie so eine Weiterleitung aussieht?!
- zu 6.: Der Toolserver kann die Hauptschreibweise der DNB gar nicht aufführen, da niemand diese Schreibweise in die Personendaten des Artikels eingetragen hat. Du darfst andere Schreibweisen gerne in die Personendaten eintragen. Die Schreibweisen aus den DNB-Daten kann ich aus rechtlichen Gründen (noch) nicht auf dem Toolserver anzeigen.
- Grüße --APPER\☺☹ 22:35, 27. Apr. 2012 (CEST)
Eine Zwischenbilanz (muss vile Daten und FF bookmarks neu Organisieren.
- zu VIAF: Shalit, Gilad Shalit, Wissenswertes bei LT item=5164254
Telegrammstil: ::ZCZC::main.VIAF:97495410:included.VIAF:53960499:additional.VIAF:120277574::CZCZ::
VIAF:53960499 ist ein redirekt, FireFox hält an; das müsste man über ein script / einen bot validieren können und mit einem Zeitsempel und Status in der Datenbank eintragen. Bitte erstelle eine "to do"-Liste für die Arbei an der Vorlage:Normdaten. Falls / wenn Du was "rausschmeißt" erstelle bitte einen (velinkten) log. - zu PND: das Beispiel habe ich über die Rückmeldungen der DNB gefunden
Baeumer, Kord Baeumer Wissenswertes bei LT item=131278
Telegrammstil: ::ZCZC::main.PND:119083922::icluded.PND:104626844::CZCZ:: author bei LT
In diesem Fall bleibt die FireFox url unverändet, der angezeigte Datensatz unterscheidet sich jedoch im PND-Wert von dem PND-Wert der URL.
Es gibt doch jede Menge historischer "beacons", bzw. Rückmeldungen der DNB. Wichtig wäre nicht jur eine Bestandsaufname der "PND-Aliases", die sich in Artikel der deutschsprachigen Wikipedia befinden, sondern aller erkannten aliases zu verwalten. Dies ist für anderstsprachigen Wikipedias bzw. für andere Seiten / "Projekte" (?) — ich hasse dieses Wort) — wichtig. Gruß
·לערי ריינהארט·T·m:Th·T·email me· 15:41, 29. Apr. 2012 (CEST)
Bei beiden Punkten handelt es sich also um das gleiche Phänomen: alte VIAF-/PND-Nummern. Sowohl VIAF als auch die DNB leitet auf die neuen Nummern weiter (über unterschiedliche Wege). Ich finde auf jeden Fall, dass in den de.wikipedia-Artikeln jeweils die aktuellen Nummern sein sollten. Das kann man automatisiert testen. Problematisch ist das natürlich fürs BEACON-Prinzip. Wenn demnächst die GND-Daten frei sind, lohnt es sich vielleicht eine Weiterleitungsdatenbank aufzubauen und dann auch auf dem Toolserver entsprechend weiterzuleiten... --APPER\☺☹ 17:17, 30. Apr. 2012 (CEST)
- Danke für die Antwort! Ich bein großes Stück weitergekommen. Bitte beachte commons:Commons:VIAF inter project linking/Tools das Tool ist großartig. Ich bereite mehrere Seiten vor. Je nach weiteren an VIAF angeschlossenen Nationalen Bibliotheken z.B. http://test.wikipedia.org/?curid=41130#BEACON . Habe ca. 20.000 bookmark links auf meinem Rechner.
- Kannst Du ähnlich zu http://toolserver.org/~apper/pd/person/pnd-redirect/de/118534734 auch .../viaf-redirect/de/<VIAF-Nummer> einrichten? Das wäre eine Variante de.WP Artikel über VIAF-Nummern zu errreichen. Gruß gangleri ·לערי ריינהארט·T·m:Th·T·email me· 18:32, 3. Mai 2012 (CEST)
- Erledigt, siehe http://toolserver.org/~apper/pd/person/viaf-redirect/de/27064673 --APPER\☺☹ 19:08, 3. Mai 2012 (CEST)
- Ich habe mich wie ein Kind gefreut. Tausend Dank!
- Erledigt, siehe http://toolserver.org/~apper/pd/person/viaf-redirect/de/27064673 --APPER\☺☹ 19:08, 3. Mai 2012 (CEST)
toolserver.org und ts.config.set
Lieber APPER,
- Ich habe immer sehr viele FF tabs offen. Es wäre günstiger, wenn im tab-Titel zuerst der Artikelname angezeigt würde und später erst Wikipedia-Personensuche.
re: url: http://toolserver.org/~apper/pd/PeEnDe.php?id=164512#- title Wikipedia-Personensuche - Ionesco, Eugène /title
- bitte: title Ionesco, Eugène - Wikipedia-Personensuche /title
- title Wikipedia-Personensuche - Ionesco, Eugène /title
- MediaWiki Seiten enthalten "mw.config.set", diese Variablen und die Werte können (teilweise) über "JavaScript'" und / oder "magic words" abgefragt und verarbeitet werden. Langfristig sollten wir uns eine Srategie und eine seitenübergreifende Namensgabeung für "ts.config.set" ausdenken.
- url: http://toolserver.org/~apper/pd/person/Eug%C3%A8ne_Ionesco
- meta ...content "französischer Dramatiker rumänischer Herkunft, Vertreter des absurden Theaters" /
- Dort könnte man schon jetzt numerische bzw. ASCII (A..Za..z0..9) Werte des zukünftigen "ts.config.set" unterbringen. Ich arbeite noch an einem Normdaten-Austauschformat im Telegrammstil. Der Zeitstempel, die Quelle, verifiziert / nicht verifiziert, weiterleitende GND-, VIAF, LCCN- usw.-Werte; FIDE, IMDb etc. sind von Interesse. Einfache Benutzer können beispielsweise in FF ein bookmark setzen und die Informationen fehlerfrei und in standardisierter Form kopieren.
- "absolute response" alle urls der form //toolserver.org/~apper/pd/person/ sollten eine Rückantwort geben, ich experimentiere viel mit urls, beispiele werden folgen,
- "url Abschluss" Arbeite viel mit "copy and paste" (der "von und zu" Arbeitsmethode). Vor Jahren war das Kopieren von indischen Artikel-Titel eine Katastrophe. Dort werden Vokale ähnlich wie bei den "lateinischen" Schreibmaschienen mit Accent-Zeichen an die Konsonanten angehängt. Wenn man nur "optisch" (nach Gefühl) kopiert, kann es vorkomen, dass man vor dem letzten zeichen haltmacht. Arabische Punktuation kann ähnlich kompliziiert sein. Ich mache auch Fehler, wenn ich numerische Werte kopiere. Deswegen ist http://d-nb.info/gnd/118555707/ (für mich) sicherer als http://d-nb.info/gnd/118555707 und http://toolserver.org/~apper/pd/person/viaf/17224288# siherer als http://toolserver.org/~apper/pd/person/viaf/17224288 . Darüber kann man diskutieren.
Soviel für Jetzt. Gruß gangleri ·לערי ריינהארט·T·m:Th·T·email me· 14:47, 4. Mai 2012 (CEST)
- P.S. Die "'*Titel" sollten eventuell über einen optionelen Parameter "?foo=bar" identisch sein, ich glaube es gibt z.Z. Unterschiede. Vielleicht solltest du zuerst mit "?beta=001" die Änderungen ausprobieren. Matthias Reinert von der bayerischen Akademe hat mir von "xhtml" erzählt. Vieleich kann man zukünftig über css bzw. anderen Varianten die Ansicht der Daten varr(?)ii(?)eren, Akzente auf individuelle Daten-Verlinkungen / Verknüpfungen usw. setzen. Da kommen bestimmt noch viele gute Idden.
- "Bot support" wird bestimmt ein Stichwort.
- Triplet(?) Ausgabe / Anzeige der vekrnüpften Personen mt Werten wie: de.WP (numerisch), (Haupt-) PND (eventuell Tn.GND-Variante(n)), (haupt-) VIAF, (haupt-) LCCN (da gibt es das Format aus der url des "Permanent links / url" bei LOC, das Format, welches in den VIAF-Seiten verwendet wird, das Format, welches in der Vorlage Normdaten werwebdet wird sowie weitere Varianten zu den Normdaten-Seiten von lccn, die von WorlsCat / verwendete Variante), Artikelname, Zusätze wie FIDE, IMDb usw.)
- commons.WMF (meistens der "mwArticle" einer Kategorie auf Commons, gelegentlich nur ein Artikel oder eine Datei) orientativ, da eventuell viel umbenannt, verschoben wird
- Gruß ·לערי ריינהארט·T·m:Th·T·email me· 15:31, 4. Mai 2012 (CEST)
GND PND sowie VIAF Anfragen bei fehlenden Artikel in de.WP
Lieber APPER, das GND & VIAF bookmarklet verlinkt immer auch zum toolserver. Einige Normdaten-Vorlagen in anderen Sprachen auch. Für den Shachspieler LibraryThing: Günter Lossa verlinkt Person.GND:110283864 zu:
Dazu folgende Bemerkungen:
- Das bookmarklet verlinkt auch zum BVB 8 Treffer
Dieser link zeigt die genauen Treffer, ich muss mir die toolserver links genauer ansehen; manhe haben nur eine allgemeine Suche.
Frage: Kannst Du den BVB auch in Deine Liste aufnehmen. Habe heute eine BVB-Abteilung besucht. Falls Du rechtliche oder weitere Fragen hast, lass es mich wissen.
- Der MetaTitle des oberen links sollte (im Falle ohne de.WP Artikel) "'GND:Wert - SiteName" sein
- content TBD (to be defined)
Bei VIAF-Anfragen wie:
Bitte folgendes:
- statt PND VIAF korrekt beschriften und verlinken;
- Der MetaTitle des links sollte (im Falle ohne de.WP Artikel) "'VIAF:Wert - SiteName" sein
- content TBD (to be defined)
--- Bemerkungen: Das GND & VIAF bookmarklet erzeugt bereits google links, allerdings fehlt mir eine brauchbare syntax um alle WMF-Projekte / in allen Sprachen abzudecken (commons, wikinews, wikiversity, wikisource usw. LG ·לערי ריינהארט·T·m:Th·T·email me· 04:02, 11. Mai 2012 (CEST)
Gruß Reinhardt
Hy, die Listen wurden auch am dritten Tag in Folge nicht aktualisiert. Gruß --Graphikus (Diskussion) 12:56, 28. Apr. 2012 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Hängt mit der Einführung der neuen MediaWiki-Version hier zusammen, muss meinen Bot entsprechend updaten, denke/hoffe, dass ich heute abend dazu komme. Grüße --APPER\☺☹ 13:34, 28. Apr. 2012 (CEST)
Gemeinsame Normdatei (GND)
Hi Apper, nachdem die DNB ihren Katalog auf die Gemeinsame Normdatei umgestellt hat, habe ich die GND jetzt in die Vorlage:Normdaten aufgenommen. Die PND könnte damit eigentlich entfallen, nur fehlen dann der Link auf PICA+ und (falls keine weiteren Normdaten angegeben sind) der Link auf die Wikipedia-Personensuche. Hast du eine Idee, wie man das Problem lösen kann? (s. auch: Wikipedia Diskussion:Normdaten#Zusammenlegung der DNB-Normdateien.) --Kolja21 (Diskussion) 15:46, 29. Apr. 2012 (CEST)
vermelde: alle Müller aufgeteilt ;) Soweit alles im grünen Bereich, bis auf die Liste /Muller siehe oben nicht. Dort habe ich mal zwei Seiten eingebaut. Dabei wurden zuerst alle Doppelnamen gelistet und dann doch nochmal mit Zwischenüberschriften unterteilt. Zwischenüberschriften lohnen sich zwar, wenn es aber nicht anders zu machen ist würde ich headings wieder rausnehmen. Ist besser als doppelte Links auf der Seite. Gruß --Graphikus (Diskussion) 15:15, 30. Apr. 2012 (CEST)
- Das sieht gut aus, richtig? --APPER\☺☹ 17:38, 30. Apr. 2012 (CEST)
- ja so sollte es sein, was habe ich falsch gemacht, sehe keinen Unterschied. --Graphikus (Diskussion) 19:02, 30. Apr. 2012 (CEST)
- Achso, hätte ich dazuschreiben sollen. War nicht dein Fehler, ich hab nur den Bot repariert und testweise auf der Seite laufen lassen ;). --APPER\☺☹ 19:03, 30. Apr. 2012 (CEST)
- Ja, so ein Bot ist auch nur ein Mensch ;) --Graphikus (Diskussion) 19:06, 30. Apr. 2012 (CEST)
- Achso, hätte ich dazuschreiben sollen. War nicht dein Fehler, ich hab nur den Bot repariert und testweise auf der Seite laufen lassen ;). --APPER\☺☹ 19:03, 30. Apr. 2012 (CEST)
- ja so sollte es sein, was habe ich falsch gemacht, sehe keinen Unterschied. --Graphikus (Diskussion) 19:02, 30. Apr. 2012 (CEST)
Alle Personen eines Landes
Es ist zwar alles sehr detailiert beschrieben, aber für einen informationstechnischen Laien auch reichlich schwer verständlich. Ich suche alle Daten der Personen zweier Länder. auf dem toolserver kann ich das einfach auswählen, aber ich bringe die 250 Leute nicht heraus. Nun könnte ich das 70MB-CSV herunterladen und versuchen, ob Excel damit zu Schlage kommt – oder gibt es einen einfacheren Weg? Das Extrakt wäre die Grundlage für eine Reihe Stubs auf ln.wp. --Etienne (Diskussion) 16:17, 30. Apr. 2012 (CEST)
- Hallo Etienne. Danke für deine Anfrage. Bisher war es tatsächlich nur möglich, entweder alle Daten runterzuladen oder bei meiner Personensuche sich das im Browser anzeigen zu lassen. Auf deine Anfrage hin, habe ich jetzt eine neue Option eingebaut: Ganz unten nach einer Suche findest du jetzt den Link "Download: Rohdaten dieser Suchanfrage". Dort bekommst du die Daten der Personendaten für genau diese Suchanfrage zum Download. Getrennt sind die Datenfelder mit einem Pipe-Symbol (|). Ich hoffe, das hilft. --APPER\☺☹ 17:48, 30. Apr. 2012 (CEST)
- Salü Christian. Super, das ist toll so. Danke. --Etienne (Diskussion) 23:34, 30. Apr. 2012 (CEST)
Wartungslisten
Hallo Apper, räume gerade auf. Folgende beide in WP:PND/F aufgeführten Wartungslisten sind leer:
Werde sie noch mal benötigt oder können sie gelöscht werden? Gruß --Kolja21 (Diskussion) 02:12, 5. Mai 2012 (CEST)
- Danke für den Hinweis, habe die Links mal entfernt. --APPER\☺☹ 18:44, 8. Mai 2012 (CEST)
Ausrufer – 19. Woche
Adminkandidaten: Nightflyer
Oversight-Kandidaten: Kandidatensuche
Schiedsgericht: Kandidatensuche
Meinungsbilder: Sperrlog-Löschung
Sonstiges: Wiki Loves Monuments 2012
– GiftBot (Diskussion) 00:09, 7. Mai 2012 (CEST)
WP-Personensuche
Hinweis: Die Normdaten werden momentan nicht mehr angezeigt (nur noch die Wikipedia-Artikel-ID). Anscheinend sind die Felder in der Datenbank leer, denn auch der PND-Redirect geht nicht. --AndreasPraefcke (Diskussion) 09:44, 8. Mai 2012 (CEST)
- Boah, dieser Toolserver macht mich fertig. Keine Ahnung, was da wieder los war... auf jeden Fall ist er grad wieder völlig überlastet. Die Datenbank sollte sich aber grad wieder füllen. --APPER\☺☹ 18:38, 8. Mai 2012 (CEST)
Danke
Herzlichen Dank für Umbenennung meines Accounts. Ging ja wirklich recht schnell, obwohl es ja bereits schon eine Späte Stunde schlägt.
-- The BigBangCommunitY (Diskussion) 00:21, 9. Mai 2012 (CEST)
Eine Frage
hab ich vor ein paar Tagen hier gestellt. 89.247.175.10 14:00, 11. Mai 2012 (CEST)
Botlauf
Nachden gestern kein Lauf war, sind die Listen heute nur bis Brf-Brm erneuert worden. Gruß --Graphikus (Diskussion) 08:41, 13. Mai 2012 (CEST)
- Hm.. heute ist er abgestürzt, weil kein Arbeitsspeicher mehr zur Verfügung stand... der Toolserver scheint an seiner Belastungsgrenze zu laufen. Ich versuch ihn mal jetzt zu starten. --APPER\☺☹ 17:13, 13. Mai 2012 (CEST)
- ja sehr schön, alle Listen da, gesehen :) --Graphikus (Diskussion) 20:06, 13. Mai 2012 (CEST)
BKL
Eigentlich hat der Bot gut gearbeitet, wenn da nicht immer solche "krummen" Seiten wären Jong <---> De Jong. --Graphikus (Diskussion) 20:09, 13. Mai 2012 (CEST)
- Hm, ja. Das ist son Fall, bei dem ich noch nicht weiß, wie ich das löse... Ich kann natürlich weitere Spezialfälle einbauen, aber ne allgemeinere Lösung wär cooler... hm --APPER\☺☹ 20:13, 13. Mai 2012 (CEST)
- ja, man könnte auch De Jong löschen, wenns mal keinen vor den Kopf haut. Eigentlich nicht nötig; die "von ......" haben im deutschsprachigen Raum ja keinen Anspruch auf eine besondere Seite. (wenn das einige unser Schweizer Freunde auch etwas anders sehen möchten.) --Graphikus (Diskussion) 20:39, 13. Mai 2012 (CEST)
Botlauf 14. Mai
Seiten bis Mio–Miz erneuert. Gruß --Graphikus (Diskussion) 11:56, 14. Mai 2012 (CEST)
- Ja... war wieder ein Absturz. Hab die entsprechende Absturz-Mail bekommen. Der Grund ist aber halt keine unsaubere Programmierung sondern liegt direkt an der ausführenden Schicht (Mono), die keinen Speicher mehr bekommt. Vielleicht lassen alle ihre Tools in der Nacht laufen und ich sollte mal auf den Tag umstellen ;) --APPER\☺☹ 14:34, 14. Mai 2012 (CEST)
- könnte klappen ;), denn heute wieder. --Graphikus (Diskussion) 09:54, 15. Mai 2012 (CEST)
Frage zu pnd.txt
http://toolserver.org/~apper/pnd.txt ist doch IIRC die Datei, die die DNB täglich abruft, um in ihrem Katalog die WP zu verlinken. Diese Anwendung ist ja eines unserer glänzenden Beispiele, um den Wikipedianern die Normdaten schmackhaft zu machen. Kommen da jetzt eigentlich die unter GND statt PND eingetragenen schon drin vor? Ich möchte nicht drängen, aber wenn wir nun großflächig bei allerlei Edits die Einbindungen verändern, sollte natürlich nicht die Datei immer kleiner werden. Bevor ich weiß, ob das funktioniert, traue ich mich gar nicht, die "Großen" (Goethe etc.) anzufassen. Soll die Datei dann eigentlich gnd.txt heißen? ( http://toolserver.org/~apper/pnd.txt gibt's momentan wenigstens nicht). Wäre vielleicht der DNB auch lieber, sie müsste es nur irgendwie erfahren. (Eigentlich könnte man auch alle GND nehmen und bräuchte sich nicht einmal auf Personen beschränken, höchstens die DNB will das so.) --AndreasPraefcke (Diskussion) 14:37, 14. Mai 2012 (CEST)
- Tatsächlich sind die GNDs noch nicht mit drin. Werde ich baldmöglichst ändern. Ob nur TYP=p oder alle... hm... erstmal vermutlich nur TYP=p. Ansonsten werde ich mal gucken, ob ich den entsprechenden DNB-Ansprechpartner in meinen alten Mails finde und dann mal nachfragen. Neuer Name ist glaube ich erstmal nicht nötig. Habe grad ein neues Multi-Maintainer-Projekt auf dem Toolserver beantragt, auf dem zum einen dann die freigegebenen GND-Daten importiert werden sollen aber zum anderen auch die Normdaten-Analyse (und damit die Datenbank) hinziehen soll. Das wird zwar sicher noch einige Wochen dauern, aber irgendwann wird es sowieso eine neue URL geben (evtl. in der Art toolserver.org/~ac/gnd/gnd.txt). --APPER\☺☹ 14:48, 14. Mai 2012 (CEST)
- Ich würde ja gerne helfen, aber ich kann leider so etwas nicht programmieren. Für Wikipedia-Vorlagen reicht's, mit Datenbanken und Servern kenn ich mich aber zuwenig aus. --AndreasPraefcke (Diskussion) 16:32, 14. Mai 2012 (CEST)
- "Traditionell" haben viele GKD, SWD und Titelnummern(!) als "PND" in die Normdaten- oder PND-Vorlagen eingetragen und im DNB-Portal erschien dann der "Wikipedia"-Link. Technisch ist es also kein Problem... Die Frage ist höchstens, ob jetzt nicht auch (ergänzend bzw. nur im Fall nicht belegtem GND-Parameters) der Inhalt des GNDName-Parameters exportiert werden sollte. -- Thomas Berger (Diskussion) 16:57, 14. Mai 2012 (CEST)
- Die GNDs sind jetzt erstmal mit drin. Den GNDName-Parameter werte ich derzeit noch nicht aus, daher stellt sich die Frage noch nicht ;). Werde ich erst machen, wenn ich den Normdaten-Account auf dem Toolserver habe und dort die Normdaten-Analyse überarbeiten werde. Ich werde bei einer Überarbeitung die PND-Vorlage übrigens nicht mehr miteinbeziehen, sodass dann die PND/GND-Anzahl wohl erstmal kurz einsacken wird ;). --APPER\☺☹ 14:42, 15. Mai 2012 (CEST)
- Das einsacken passiert jetzt schon (von ~179.650 am Freitag auf heute ~179.300), weil Andreas und ich (und noch andere?) kräftig PND in Normdaten-Vorlagen umwandeln und dabei einiges zu nichtindivualisiert umgelabelt werden muss... ;-) -- Thomas Berger (Diskussion) 15:07, 15. Mai 2012 (CEST)
- Die GNDs sind jetzt erstmal mit drin. Den GNDName-Parameter werte ich derzeit noch nicht aus, daher stellt sich die Frage noch nicht ;). Werde ich erst machen, wenn ich den Normdaten-Account auf dem Toolserver habe und dort die Normdaten-Analyse überarbeiten werde. Ich werde bei einer Überarbeitung die PND-Vorlage übrigens nicht mehr miteinbeziehen, sodass dann die PND/GND-Anzahl wohl erstmal kurz einsacken wird ;). --APPER\☺☹ 14:42, 15. Mai 2012 (CEST)
bitte ein paar neue Links. Grüße aus Broche --Graphikus (Diskussion) 22:40, 15. Mai 2012 (CEST)
- wir sitzen auf dem trockenen und das zum wochenende :D --Knopfkind 20:59, 16. Mai 2012 (CEST)
- Na dann arbeite ich auch mal außerhalb der gesetzlichen Öffungszeiten ;) --APPER\☺☹ 01:20, 17. Mai 2012 (CEST)
Ausrufer – 21. Woche
Adminkandidaten: Dandelo, DaBroMfld, Man77, Nothere, Michael Fleischhacker
Oversight-Kandidaten: Millbart, PDD, Port(u*o)s
Schiedsgericht: Wahlen zum 11. Schiedsgericht
Meinungsbilder: Entzug von Adminrechten bei Inaktivität 2
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Wiki Loves Monuments 2012
Meinungsbilder in Vorbereitung: Neuentwurf für "Keine Theoriefindung", Oversighter, Aktualisierung der Bedingungen für den Status "Automatisch bestätigter Nutzer"
– GiftBot (Diskussion) 00:05, 21. Mai 2012 (CEST)
Moin, und wieder mal ;) mit vorzüglichen Grüßen --Graphikus (Diskussion) 20:43, 23. Mai 2012 (CEST)
- Immer wieder gerne ;) --APPER\☺☹ 23:10, 23. Mai 2012 (CEST)
- Danke sehr, könnte aber sein dass ich Anfang nächsten Monats nicht ganz soviel machen kann. Muss unters Messer. Grüße --Graphikus (Diskussion) 23:12, 23. Mai 2012 (CEST)
- Oha - na ich hoffe nichts allzu ernstes und dass du möglichst bald wieder fit bist! --APPER\☺☹ 23:13, 23. Mai 2012 (CEST)
- Nein, ist nicht so dolle, habe gute Aussichten. Gallenblase muss raus. Schmerzen die man seinem Feind nicht wünscht. Nun ist es wieder gut. Nur so wird es nicht bleiben. Na schaun mehr mal. Am 5.6. gehts los. Mach gut. --Graphikus (Diskussion) 23:18, 23. Mai 2012 (CEST)
- Oha - na ich hoffe nichts allzu ernstes und dass du möglichst bald wieder fit bist! --APPER\☺☹ 23:13, 23. Mai 2012 (CEST)
- Danke sehr, könnte aber sein dass ich Anfang nächsten Monats nicht ganz soviel machen kann. Muss unters Messer. Grüße --Graphikus (Diskussion) 23:12, 23. Mai 2012 (CEST)