Zum Inhalt springen

Lucy Fricke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Mai 2012 um 20:42 Uhr durch Pomona (Diskussion | Beiträge) (Auszeichnungen: + Wikilink Stipendium des Heinrich-Heine-Haus (Lüneburg) siehe Artikel H.Heine Haus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lucy Fricke (* 1974 in Hamburg) ist eine deutsche Autorin.

Leben

Fricke arbeitete an zahlreichen Kino- und Fernsehfilmen mit, zunächst als Assistentin des Cutters im Schneideraum[1], überwiegend jedoch als Script/Continuity, unter anderem für die Filme "Kurz und schmerzlos" und "Absolute Giganten"[2], bevor sie am Deutschen Literaturinstitut Leipzig studierte. Dort gab sie die Anthologie „Tippgemeinschaft“[3] heraus und organisierte den "Internationalen Kongress für Literarisches Schreiben". Sie produzierte Kurzfilme, Buchtrailer und Literaturveranstaltungen. Veröffentlichungen in verschiedenen Zeitschriften und Anthologien. Ihr erster Roman, "Durst ist schlimmer als Heimweh", erschien 2007 im Piper Verlag[4]. 2010 wechselte sie mit dem zweiten Roman, "Ich habe Freunde mitgebracht", zum Rowohlt Verlag[5]. Neben dem Schreiben organisiert Lucy Fricke weiterhin Literaturveranstaltungen, so im Februar 2010 erstmalig die "HAM.LIT", eine lange Nacht junger Literatur und Musik in Hamburg[6]. Die Autorin lebt in Berlin.

Auszeichnungen

Veröffentlichungen

Romane

Weitere Veröffentlichungen

  • Suchen und Ersetzen. In: Tippgemeinschaft. Leipzig : DLL, 2004
  • Sonntags. In: die horen, Nr. 216. Bremerhaven : Edition Die Horen, 2004
  • Sonntags. In: Tippgemeinschaft. Leipzig : DLL, 2005
  • Winken bis nach Buenos Aires. In: 13. open mike. München : Allitera Verlag, 2005
  • Durst ist schlimmer als Heimweh. In: EDIT, Nr. 41, Papier für neue Texte. Leipzig : Literaturverein EDIT, 2006
  • Little Motel. In: die horen, Bremerhaven : Edition Die Horen, 2008
  • Null zu Vier. In: BELLA triste Nr. 25. Hildesheim : 2009

Texte

Einzelnachweise

  1. a b Autorisierte Vita bei Literaturport
  2. Lucy Fricke in der deutschen IMDb
  3. Offizielle Website der Anthologie "Tippgemeinschaft" 2005 und 2006
  4. "Durst ist schlimmer als Heimweh" auf der Website des Piper Verlags
  5. "Ich habe Freunde mitgebracht" im Herbstprogramm 2010 des Rowohlt Verlags
  6. Offizielle Website der Veranstaltung "HAM.LIT"
  7. Liste der bisherigen Gewinner des "open mike" Berlin, siehe auch: Die Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 15. November 2005 zum 13. "open mike"
  8. Offizielle Website des Klagenfurter Literaturkurses im Rahmen des Ingeborg-Bachmann-Preises
  9. Liste der Stipendiaten 2007 auf der Website der Villa Decius
  10. Liste der Stipendiaten 2008 auf der Website des Künstlerhauses Lukas
  11. Liste der Stipendiaten 2009 der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen
  12. Liste der Stipendiaten 2011 in der Villa Kamogawa des Goethe-Instituts Kyoto