Zum Inhalt springen

Republik Kongo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. April 2004 um 21:39 Uhr durch 217.94.143.109 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
---Sidenote START---
Flagge Kongos
Flagge Kongos
(Details) (Details)
Wahlspruch: Unité, Travail, Progrès
Amtssprachen Französisch
Hauptstadt Brazzaville
Staatsform Präsidiale Republik/Einheitsstaat
Staatsoberhaupt Sassou Nguesso
Regierungschef Sassou Nguesso
Fläche 342.000 km²
Einwohnerzahl 3,1 Mio. (Stand 2003)
Bevölkerungsdichte 9 Ew. pro km²
Unabhängigkeit von Belgien am 30. Juni 1960
Währung CFA-Franc
Zeitzone MEZ
Nationalhymne Debout Congolais
Länderkennzeichen RCB
Internet-TLD .cd
Vorwahl +242
Kongos Lage in Afrika
Karte Kongos

Die Republik Kongo ist ein Staat in Zentral-Afrika. Sie grenzt an Gabun, Kamerun, die Zentralafrikanische Republik, die Demokratische Republik Kongo (ehemals Zaire), Cabinda (eine Enklave von Angola) und den Atlantik.

Geschichte

Im Jahr 1908 übernimmt Belgien die Herrschaft über die spätere Republik Kongo. Am 30. Juni 1960 nach Unruhen wird die Republik Kongo ausgerufen. Durch die Meuterei der Streitkräfte wird eine Intervention Belgiens und eine Sezzession Katangas ausgelöst. Im Jahr 1963 wird mit Hilfe von Streitkräften der Vereinten Nationen Katangas wieder eingegliedert.