aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Liste der Werke von Heinz Erhardt enthält Werke des Schauspielers, Komikers, Schriftstellers und Dichters Heinz Erhardt (1909–1979).
Gedichte (Auswahl)
Die Weihnachtsgans
Anhänglichkeit
Die Made [ 1]
Ein Naßhorn
Ritter Fips von Fipsenstein (Gedichtzyklus)
Eßt mehr Fisch (Das Meer reicht bis zum Strande...)
König Erl [ 2]
Der Berg
Die Katze [ 3]
Der Schauspieler [ 4]
Der Geiger
Die Tänzerin
Der Apfelschuss
Der Muselmann
Die Glocke
Der Wurm
Archimedes
Der Tauchenichts
Vom alten Fritz
Warum die Zitronen sauer wurden
Kolumbus [ 5]
Der Kabeljau [ 6]
Die Maus
Der Brummer
Der Schmetterling
Der Spatz
Der Wahlredner
Dat Blümsche (schrieb er mit sechs Jahren)
Der Einsame
An meine Brille
Die Turmuhr
Der Unfall des Mathematikers
Das Echo
Das Unwetter
Drei Bären
Die polyglotte Katze
Das Lama
Gänseblümchen
Heißer Mai
Die Eule [ 7]
Zitronen
Schicksal
Trinklied
Die Kuh [ 8]
Das Finkennest
Die Sängerin
Die Mauritius
Zu spät [ 9]
Die Zelle
Im Urwald
Das Gewitter
Der Pv (sprich: der Pfau)
Musik
Diskografie
Die Zehnpfennigoper (1948), herausgegeben 1979 bei Haer, Hamburg
Noch ’ne Oper (ZDF , 1979), Regie: Claus Peter Witt
Heinz Erhardt: Klavierkompositionen, Eurostar GmbH
Heinz Erhardt – Wie er leibt und lebt, 1969/1999 (LP/CD)
Heinz Erhardt – Heute wieder ein Schelm, 1972 (LP)
Heinz Erhardt – Was bin ich wieder für ein Schelm, 1972 (2 LPs)
Heinz Erhardt – Das große Lachen, 1977 (2 LPs)
Noch’n Lied – Unvergessener Heinz Erhardt, 1979 (LP)
Heinz Erhardt als „Willi Winzig“ in „Das hat man nun davon“, 1979/2005 (2 LPs/1 CD)
Portrait Heinz Erhardt, 1981 (2 LPs)
Heinz Erhardt – Noch’n Gedicht, 1983 (4 LPs)
Heinz Erhardt – Humor ist Trumpf, 1984 (2 LPs)
Heinz Erhardt – Seine größten Erfolge, 1984 (LP)
Heinz Erhardt – Noch’n Gedicht - Folge 2, 1985 (3 LPs)
Heinz Erhardt – Noch’n Gedicht und andere Ungereimtheiten, 1987 (CD)
Heinz Erhardt – Schalk im Nacken – frisch vom Rill, 1987 (CD)
Heinz Erhardt – Da gibt’s gar nichts zu lachen, 1993 (2 CDs)
Heinz Erhardt – Ein Portrait, 1998 (CD)
Heinz Erhardt – Ein Scherz jagt denselben, 2006 (CD)
Musiktitel
Ach Marianne (mit Hans-Joachim Kulenkampff und Walter Giller)
Ach, wenn ich doch im Lotto ...
Agamemnon
Annemie
Auch ich war ein Jüngling mit lockigem Haar
Baby, es regnet doch
Bei diesem Lied …
Bin ich verliebt?
Blah, blah, blah
Blas mal auf dem Kamm
Bobby schick hat ’nen Tick (1953)
Das Ding
Das Lehn-Lied (Wenn ich mich aus meinem Fenster lehn’)
Das soll uns nicht noch mal passier’n
Das Wackellied
Der fabelhafte Egon
Der Onkel-Otto-Walzer (1952)
Die Oase
Die Music-Box
Drei Mann in einem Boot (mit Hans-Joachim Kulenkampff und Walter Giller)
Egal, wie es kommt
Etwas über mein Mädchen
Fährt der alte Lord fort
Fräulein Mabel
Grüß Sie Gott, Frau Stirnima (mit Ralf Wolter)
Hämmerchen-Polka
Herr Meyer wird verlangt
Herr Ober! Bitte zweimal eine Bockwurst
Ich brech’ so gerne ein
Ich hab’ zu Haus’ ’ne Frau
Immer noch ’nen Groschen
Immer wenn ich traurig bin
Linkes Auge blau
Luisenstraße 13
Mensch, kannst du mir was pumpen?
Mit der Brille auf der Nase
Nicht so eilig
Noch’n Abschiedslied
Ohne Liebe
Pappis Wiegenlied
Pepperkorn
Schürzenjäger-Polka
Seemann ahoi
Sei friedlich
Skatpolka (Nicht die falsche Dame drücken!)
Striptease-Susie
Tante Hedwig
Tun Sie’s nicht, lassen Sie’s lieber sein! (mit Peter Alexander)
Unser Willi ist der Beste
Wir leben, wir lieben, wir lachen (mit Maria Sebaldt)
Wir wollen uns wieder vertragen
Wo die Liebe hinfällt (mit Walter Gross)
Zur Liebe ist es nie zu spät
Klassische Musikkompositionen
(in der Reihenfolge der Wiedergabe auf der Audio-CD "Heinz Erhardt, mal klassisch: 24 Klavierkompositionen ") [ 10]
Präludium No. 1
Walzer eines Wahnsinnigen
Präludium No. 12
Floh Marsch
Tanz der Nippfiguren
Riga
Präludium No. 9
Präludium No. 14
Kleine Ballade
Ballade
Präludium No. 16
Präludium No. 17
Präludium No. 18
Spuk im Schloss
Mazurka
Präludium No. 13
Märchen
Präludium No. 6
Präludium No. 7
Landler
Präludium No. 4
Die Weihnachtsglocken läuten
Präludium No. 15
Trauermarsch
Musiktitel aus Filmen
Ohne Liebe (aus „Mädchen mit schwachem Gedächtnis“, 1956)
Bei diesem Lied … (aus „Der müde Theodor“, 1957)
Die Music-Box (aus „Witwer mit fünf Töchtern“, 1957)
Pappis Wiegenlied (aus „Witwer mit fünf Töchtern“, 1957)
Tun Sie’s nicht, lassen Sie’s lieber sein! (mit Peter Alexander) (aus „So ein Millionär hat’s schwer“, 1958)
Wir leben, wir lieben, wir lachen (mit Maria Sebaldt) (aus „Vater, Mutter und neun Kinder“, 1958)
Zur Liebe ist es nie zu spät (aus „Vater, Mutter und neun Kinder“, 1958)
Auch ich war ein Jüngling mit lockigem Haar (mit Trude Herr am Piano; aus „Drillinge an Bord“, 1959)
Linkes Auge blau (aus „Drillinge an Bord“, 1959)
Nicht so eilig (aus „Der letzte Fußgänger“, 1960)
Immer noch ’nen Groschen (mit Marika Rökk) (aus „Mein Mann, das Wirtschaftswunder“, 1960)
Ach, wenn ich doch im Lotto ... (aus „Mein Mann, das Wirtschaftswunder“, 1960)
Sei friedlich (aus „Ach Egon!“, 1961)
Der fabelhafte Egon (aus „Ach Egon!“, 1961)
Drei Mann in einem Boot (mit Hans-Joachim Kulenkampff und Walter Giller; aus „Drei Mann in einem Boot“, 1961)
Ach Marianne (mit Hans-Joachim Kulenkampff und Walter Giller; aus „Drei Mann in einem Boot“, 1961)
Ich brech’ so gerne ein (aus „Der Fachmann“, 1962; aus der sechsteiligen Kurzfilmreihe „Heinz-Erhardt-Festival“)
Grüß Sie Gott, Frau Stirnima (mit Ralf Wolter) (aus „Was ist denn bloß mit Willi los?“, 1970)
Immer wenn ich traurig bin (aus „Das kann doch unsren Willi nicht erschüttern“, 1970)
Unser Willi ist der Beste (aus „Unser Willi ist der Beste“, 1971)
Agamemnon (nur Refrain am Klavier) (aus „Unser Willi ist der Beste“, 1971)
Filmografie
Fernsehen
1948 Fräulein Mabel
1953 Schlager-Expreß, Auftritt als Zugpersonalmitglied
1956 Programm gefällig?: Heinz Erhardt setzt sich durch
1958 Theaterstück mit „G“ (der Dialog besteht nur aus Wörtern mit dem Anfangsbuchstaben G)
1960 Der Vogelhändler , Erstausstrahlung am 26. Dezember 1960, Erhardt als Würmle
1961 Abenteuer in Norfolk (Kurzfilm, 40 Minuten)
1961 Musik aus aller Welt (Kurzfilm)
1962 Willi Winzig (Kurzfilm, 40 Minuten), Erhardt als Finanzbeamter Winzig
1962 Der Kurpfuscher (Kurzfilm, 40 Minuten), Erhardt als Wunderheiler Cyprian
1962 Eine gewisse Marietta (Kurzfilm, 40 Minuten), Erhardt als Buchhalter Vogel
1962 Der Fachmann (Kurzfilm, 25 Minuten)
1962 Nachlese 62. Ein Querschnitt durch die Unterhaltungssendungen des Deutschen Fernsehens in den vergangenen 12 Monaten. Nachgelesen von Heinz Erhardt (105 Minuten)
1963 Das wissen die Götter (Serie)
1963 Ein ruhiges Stündchen (Kurzfilm, 35 Minuten), Erhardt als Junggeselle Heinrich Wende. Erstausstrahlung in der ARD am 1. Februar 1963
1963 Die Reise auf den Mond
1964 Frau Luna (Fernseh-Operette)
1964 Musikauktion (1964–1965, Serie lief bis 1966)
1964 Doddy und die Musketiere
1964 Psychologie des Alltags (Moderation)
1965 Hotel Victoria
1966 Der nächste Urlaub kommt bestimmt
1966 Gut gefragt ist halb gewonnen
1967 Aktien und Lorbeer
1967 Witzakademie mit Theo Lingen
1968 Die Landstreicher
1968 März ist Trumpf
1968 Die Rudi-Carrell-Show
1969 Narren nach Noten
1969 Das Sonntagskonzert
1969 Die Drehscheibe
1969 Zwischenmahlzeit
1970 Mit Pauken und Plaketten
1970 Humor ist, wenn man trotzdem singt
1970 Zwischenmahlzeit
1971 Das hat man nun davon
1971 Was bin ich?
1971 Der Opernball (Fernseh-Operette)
1971 Tanz Café
1971 3 x 9
1971 Glückspilze
1971 Baden-Badener Roulette
1971 Unsere kleine Show
1979 Noch ’ne Oper (Darsteller/Buch/Musik) (65 Minuten)
Theaterstücke
1967 Aktien und Lorbeer
1969 Das hat man nun davon (Nach dem Lustspiel „Wem Gott ein Amt gibt“ von Wilhelm Lichtenberg , Fernsehaufzeichnung Anfang 1970 im Düsseldorfer Theater an der Berliner Allee, Ausstrahlung im ZDF am 1. Januar 1971)
Einzelnachweise
↑ [1] Abgerufen 21. November 2010
↑ [2] Abgerufen 21. November 2010
↑ [3] Abgerufen 21. November 2010
↑ [4] Abgerufen 21. November 2010
↑ [5] Abgerufen 21. November 2010
↑ [6] Abgerufen 21. November 2010
↑ [7] Abgerufen 21. November 2010
↑ [8] Abgerufen 21. November 2010
↑ [9] Abgerufen 21. November 2010
↑ http://www.amazon.de/Heinz-Erhardt-mal-klassisch-Klavierkompositionen/dp/393896751X/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1309183909&sr=1-1